Aktuelles von uns

Online-Informationstreffen am 12. Oktober 2023 für interessierte Kommunen im Projekt „Versorgungspfad: Gemeinsam neue Wege gehen“

Schwer erreichbare Klient:innen mit herausfordernden Verhaltensweisen begegnen allen Professionen in den diversen Arbeitsfeldern: in der Arbeit mit jungen und erwachsenen psychisch kranken, mit suchtabhängigen, wohnungslosen, traumatisierten geflüchteten und auch mit alten Menschen. Die Versorgung dieser Menschen bringt unser Versorgungssystem oft an seine Grenzen.

In den Jahren 2021 und 2022 hat die landesweite AG 2 „Gerontopsychiatrische Versorgung“ des Landesfachbeirats Psychiatrie Niedersachen einen Versorgungspfad zur Unterstützung schwer erreichbarer Klientel entwickelt. Dabei geht es um die Etablierung einer kommunalen Unterstützungskonferenz – einer verbindlichen Kooperation zwischen dem Sozialpsychiatrischen Dienst und dem Senioren- und Pflegestützpunkt in einer Kommune und um den Auf- oder Ausbau ehrenamtlicher unterstützender Strukturen.

Wir als Gerontopsychiatrisches Kompetenzzentrum und Landesfachstelle Demenz haben die Aufgabe, die Ergebnisse der AG 2 in die praktische Umsetzung zu bringen. Dazu suchen wir Modellkommunen, die wir über zwei Jahre im Aufbau einer kommunalen Unterstützungskonferenz und ehrenamtlicher Strukturen begleiten und unterstützen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, laden wir Sie herzlich ein zum:

Online-Informationstreffen zum Projekt „Versorgungspfad“

Am 12. Oktober 2023 von 14 bis 16 Uhr

Wir bitten um eine Anmeldung unter forumdemenz@caritas-hannover.de bis zum 6.10.23. Gerne können an dieser Informationsveranstaltung mehrere Personen aus Ihrer Kommune teilnehmen. Besonders willkommen sind die Mitarbeitenden aus dem Sozialpsychiatrischen Dienst und dem Senioren- und Pflegestützpunkt.

Herzlich laden wir Sie auch zum Niedersächsischen Fachtag „Grenzen überwinden: Schwer erreichbare Klientel im Spannungsfeld zwischen System und Gesellschaft“ am 15. November ein. Auch hier wird u.a. der Versorgungspfad Thema sein. Hier finden Sie weitere Informationen.

Das Projekt „Versorgungspfad: Gemeinsam neue Wege gehen“ ist mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung abgestimmt und wird von diesem unterstützt. Es ist unser Ziel bis Ende Oktober 2023 mindestens drei Modelkommunen ausfindig zu machen, diese auf dem Fachtag vorzustellen, um mit dem Projekt ab Januar 2024 zu beginnen.