Lokale Allianz Demenzstützpunkt Ammerland & Umgebung: Ehrenamtlich stark für mehr Teilhabe

Mitten im Landkreis Ammerland entsteht seit 2021 ein beeindruckendes Netzwerk für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Die Lokale Allianz Demenzstützpunkt Ammerland & Umgebung wird von der gemeinnützigen Gesellschaft „plexxon Management“ getragen und steht unter der Koordination von Stefanie Wilczkowski. Ziel ist es, Betroffenen ein möglichst langes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen – mit Beratung, Begleitung und kreativen Ansätzen.

In enger Zusammenarbeit mit der DemenzHilfe Oldenburg wurde ein nachhaltiges Ehrenamtskonzept aufgebaut: Freiwillige werden umfassend geschult und durch die Pflegekassen vergütet. Ergänzt wird dieses Engagement durch die „Vergiss-mein-nicht-Box“ – ein bewusst auffällig gestaltetes Info-Paket mit Materialien und Kontakten, das bereits über 1000 Mal verteilt wurde.

Trotz Pandemiebeginn ist das Netzwerk kontinuierlich gewachsen – mit mittlerweile rund 25 engagierten Partnern. Viermal im Jahr trifft sich das Netzwerk, um sich auszutauschen, neue Projekte zu planen und persönliche Impulse weiterzugeben. Besonders aktiv ist die Allianz zudem im Bereich der Eingliederungshilfe: Eine eigens gegründete Arbeitsgruppe setzt sich für die sozialrechtliche Teilhabe junger Betroffener ein.

Ein praxisnahes, stark vernetztes Projekt – getragen vom Ehrenamt und dem Willen, Teilhabe und Lebensqualität zu fördern.

Die Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz hat neu das oben stehende Praxisbeispiel einer Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz aus Niedersachsen auf ihrer Website veröffentlicht.

Sie finden dort: Informationsflyer, Demenzpass & eine Checkliste für Angehörige, schauen Sie gern vorbei unter:

https://www.netzwerkstelle-demenz.de/bundesweites-netzwerk/praxisbeispiele/projekt/lokale-allianz-demenzstuetzpunkt-ammerland-umgebung