Online-Seminar: Menschen mit Demenz verstehen
Die Celler Demenz Initiative bietet das Angebot von ONLINE Start-Up-Seminaren für Interessierte und pflegende Angehörige und Ehrenamtliche an. Ab dem 25. August wird… weiterlesen
Online-Fortbildung: Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen
In fünf Workshops im September und Oktober 2022 unterstützt die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) haupt- und ehrenamtlich Tätige, die Angebote für Menschen mit Demenz… weiterlesen
Online-Seminar der Verbraucherzentrale: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Worauf beim Erstellen einer Vorsorgevollmacht zu achten ist, wird im Web-Seminar der Verbraucherzentrale dargestellt. Es findet unter dem Namen „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ am… weiterlesen
Studie D80+ beschäftigt sich mit Werten und Wünschen hochbetagter Menschen
Die Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+) wurde vom Bundesseniorenministerium gefördert und es wurden über 10.000 zufällig ausgewählte Menschen ab 80 Jahren befragt.… weiterlesen
Neuregelung zur Triage: die BAGSO fordert ergänzende Maßnahmen
In der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes heißt es, dass die Zuteilung einer intensivmedizinischen Behandlung nicht aufgrund des Alters und anderer Merkmale verwehrt werden… weiterlesen
Neuer Ratgeber: Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen
Der neue Ratgeber der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) bietet Informationen über das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Er führt durch KI-basierte Technologien, die uns… weiterlesen
Jahrestagung der DGSP 2022 – Systemfehler? Schwer zu erreichen ist nicht unerreichbar
Vom 10. bis 12. November findet die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für soziale Psychiatrie (DGSP) unter dem Motto: »Hard to reach« –… weiterlesen
Neues Konzept für pflegende Angehörige der Grafschafter Diakonie: „Demenz-Friends“ ®
Das Konzept „Demenz-Friends“ ® der Grafschafter Diakonie ist ein Franchaise-Modell. Kooperationspartner dürfen den geschützten Namen in ihrer Region führen. „Demenz-Friends“ ® unterstützen Angehörige… weiterlesen
G-BA passt die Häusliche Krankenpflege- Richtlinie an – mehr Befugnisse für Pflegefachkräfte
Qualifizierte Pflegefachkräfte dürfen in der häuslichen Krankenpflege bei bestimmten medizinischen Maßnahmen eigenständig entscheiden, wie oft und wie lange diese eingesetzt werden sollen, wenn… weiterlesen
Hitzewelle- Lebensgefahr für ältere Menschen
Ältere Menschen gehören zu der Risikogruppe, für die die Hitzewelle äußerst belastend, sogar gefährlich werden kann. Aus diesem Grund möchte das Netzwerk der… weiterlesen
Das Deutsche Institut für Menschenrechte macht auf die Bedarfe von geflüchteten Menschen mit Behinderungen aufmerksam
Das Deutsche Institut für Menschenrechte macht in einem Schreiben auf die seit Langem bekannten strukturellen Probleme, denen geflüchtete Menschen mit Behinderungen in Deutschland… weiterlesen
Die „Deutsche Alzheimer Gesellschaft“ erstellt eine Checkliste
Wenn eine Demenz diagnostiziert wird, stellen sich für Betroffene und Angehörige eine Vielzahl von Fragen. Es gibt wichtige Dinge, die man möglichst rasch… weiterlesen
Das Innovationsfonds-Projekt „neue Ansätze gegen Verwirrtheit nach Operationen“ wurde positiv bewertet
Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G_BA) bewertete das Projekt „PAWEL“ aus dem Förderbereich „Versorgungsforschung“ positiv. Dieses Projekt konnte zeigen, wie die Anzahl von… weiterlesen
Der Landtag verabschiedet neues Krankenhausgesetz
Die Krankenhauslandschaft in Niedersachsen wird sich wandeln. Dafür hat der Landtag ein Gesetz verabschiedet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Erste Woche(n) der Demenz in der Stadt und Region Hannover
In der Stadt und der Region Hannover finden die ersten Woche(n) der Demenz statt. Von Samstag, den 3. September, bis Montag, 26. September… weiterlesen
DigitalPakt ALter startet Newsletter
Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Sie wurde von der BAGSO… weiterlesen
Tria:phon – eine Telefonhotline für medizinisches Personal bei Sprachbarrieren mit PatientInnen
Triaphon hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische Versorgung von PatientInnen mit Sprachbarriere zu verbessern. In medizinischen Akutsituationen fehlt es an häufig an… weiterlesen
LSPK veröffentlicht Sozialpsychiatrische Pläne und Wegweiser aus Niedersachsen
Die Landesstelle Psychiatriekoordination hat auf Ihrer Seite www.psychiatriekoordination-nds.de/plaene-und-wegweiser alle Sozialpsychiatrischen Pläne und Sozialpsychiatrische Wegweiser aus den Sozialpsychiatrischen Verbünden Niedersachsens zusammengestellt. Hier finden Sie… weiterlesen
Niedersächsischer Gesundheitspreis 2022 – machen Sie mit!
Zum zwölften Mal wird der Niedersächsische Gesundheitspreis von dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit,… weiterlesen
Angebot von kostenfreien SIM-Karten für Ukraine-Flüchtlinge
Telefónica O2, Kooperationspartner der Stiftung Digitale Chancen im Projekt „Digital mobil im Alter“, stellt aktuell kostenfrei Mobilfunk-Karten (Telefonie und Internet) für Menschen, die… weiterlesen
Liste für Angebote zu digitalen Schulungen im Alter
Mit Angeboten wie Smartphone-Kursen, Internet-Cafés und digitalen Sprechstunden möchte der DigitalPakt Alter ältere Menschen erreichen. Seit diesem Jahr werden deshalb 50 neue „Erfahrungsorte“… weiterlesen
Bericht 2022 zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie veröffentlicht
Unter dem Schwerpunktthema „Digitalisierung und Demenz“ wurde am 14. Juni 2022 der Bericht veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über den Umsetzungsstand der Nationalen… weiterlesen
„Bildung im Alter“ – BAGSO veröffentlicht Positionspapier
Bildung sollte in jedem Alter möglich und zugänglich sein. Zu diesem Thema hat die BAGSO ein Positionspapier veröffentlicht, mit dem Ziel, Rahmenbedingen zu… weiterlesen
Veranstaltungsreihe Demenz 2022 in Wolfenbüttel
Das Seniorenservicebüro Wolfenbüttel bietet im Oktober und November diesen Jahres eine Veranstaltungsreihe zum Thema Demenz an. Diese verfolgt das Ziel, Zusammenhänge besser zu… weiterlesen
Demenz: Neue Wege wagen?! – 11. Kongress der Dt. Alzheimer Gesellschaft
Vom 29. September bis 1. Oktober 2022 plant die DAlzG in Mülheim an der Ruhr den 11. Kongress. Vorträge, Workshops, Poetry Slam, Posterbegehung,… weiterlesen