Das „Plaudernetz“ bringt Menschen zusammen – kostenlos und anonym
Einfach mal wieder plaudern – ganz ohne Verpflichtung. Mit dem neuen Angebot „Plaudernetz“ des Malteser Hilfsdienstes, das in Kooperation mit der Deutschen Telekom… weiterlesen
Suchen Sie nach Unterstützung und Rat als Betroffene(r) oder Angehöriger(r)?
Kontaktieren Sie den Senioren- und Pflegestützpunkt oder den Sozialpsychiatrischen Dienst Ihrer Region! In unserer Landkarte finden Sie die Kontaktdaten.
Einfach mal wieder plaudern – ganz ohne Verpflichtung. Mit dem neuen Angebot „Plaudernetz“ des Malteser Hilfsdienstes, das in Kooperation mit der Deutschen Telekom… weiterlesen
Die Behandlung und Begleitung von Menschen mit Demenz stellt Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie weitere Fachkräfte vor komplexe Herausforderungen. Das neue… weiterlesen
Wer Angehörige mit Demenz pflegt – sei es als Tochter, Sohn, Partnerin oder Freund – übernimmt täglich eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe. Gleichzeitig… weiterlesen
Mit der neuen Tool-Box „Leben in einer demenzsensiblen Gemeinde gestalten“ liegt nun ein praxisnaher Wegweiser vor, der Kirchengemeinden, pastorale Räume sowie engagierte Einzelpersonen… weiterlesen
Kulturelle Teilhabe ist ein wichtiger Schlüssel zu gesellschaftlicher Integration – auch und gerade im höheren Lebensalter. Um älteren Menschen, insbesondere in Pflegeeinrichtungen oder… weiterlesen
Ehrenamtlich Engagierte leisten einen unschätzbaren Beitrag in der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Demenz. Damit sie für ihre Aufgaben gut vorbereitet sind,… weiterlesen
Das Caritas Forum Demenz veranstaltet Fachtagungen, Seminare, Netzwerktreffen und Informationsveranstaltungen, um die Kompetenzen innerhalb der niedersächsischen Versorgungslandschaft zu stärken.
Herzliche Einladung zum 17. Gerontopsychiatrischen Symposium Thema:„Gerontopsychiatrie in der Häuslichkeit: Schützendes Dach oder wackeliges Fundament?“ 📅 am 29. Oktober 2025, 10:00 – 15:45… weiterlesen