20 Jahre Engagement für die Demenz- und gerontopsychiatrische Versorgung in Niedersachsen
Seit zwei Jahrzehnten setzen sich das Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung (KoGeBe) und das Caritas Forum Demenz (CFD) dafür ein, die Versorgung von Menschen mit… weiterlesen
Weiterbildung „Beratungskompetenzen bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ – Juni 2025
Beratungskompetenzen stärken Das Team des ambet Kompetenzzentrums Gerontopsychiatrische Beratung & Landesfachstelle Demenz Niedersachsen freut sich, auch im kommenden Jahr die bewährte Weiterbildung „Beratungskompetenzen… weiterlesen
Ein Projekt stellt sich vor: DemenzNetz Oldenburg
„Um ein gutes Netzwerk aufzubauen, braucht es Anstrengung, Aufrichtigkeit und Zeit.” (Alan Collins) 2002 wurde das Versorgungsnetz Gesundheit e. V. gegründet. Der… weiterlesen
Online Plattform: „Sicheres Pflegen zu Hause“
Digi-DEM Bayern hat in Kooperation mit der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen die kostenfreie Plattform „Sicheres Pflegen zu Hause“ bereitgestellt, die praktische Informationen und Ratschläge für… weiterlesen
Rückblick: 16. Gerontopsychiatrisches Symposium am 23.10.2024
Am 23.10.2024 fand unser 16. Gerontopsychiatrisches Symposium mit dem Thema „(Letzte) Wege begleiten: Sterben und Tod als Teil der gerontopsychiatrischen Versorgung“ statt. Die hohe… weiterlesen
Kreativer Schulwettbewerb zum Thema Demenz: Mitmachen und Preisgeld gewinnen!
Unter dem Motto „Demenz: hinsehen, helfen, handeln!“ lädt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) Schüler:innen der Klassen 7 bis 10… weiterlesen
GeBe Netzwerk: Online Treffen am 13.11.2024
Hier geht´s zum GeBe Meeting! Nächstes Treffen des GeBe Netzwerkes Niedersachsen: 13.11.2024, 11.00 – 12.30 Uhr Bei Interesse können Sie sich über den Link… weiterlesen
LVG & AFS Nds. Hb. e.V. bietet Fortbildung zum/ zur Demenzbeauftragten im Krankenhaus an
Sie wollen sich im kommenden Jahr zum/ zur Demenzbeauftragten im Krankenhaus fortbilden? Die LVG & AFS Nds HB. e.V. bietet auch im kommenden… weiterlesen
Sophie Ramdor zu Besuch im KoGeBe
Das ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung (KoGeBe) und Landesfachstelle Demenz Niedersachsen durfte vergangene Woche Sophie Ramdor (Mitglied des Niedersächsischen Landtags, CDU) begrüßen. Neben einem intensiven… weiterlesen
Online-Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige von türkeistämmigen Menschen mit Demenz – Diversity-ON
Das Online-Selbsthilfeangebot, will pflegende Angehörige von türkeistämmigen Menschen mit Demenz vernetzen und ermöglichen, sich deutschlandweit auszutauschen und gegenseitig zu stärken. Das Ziel besteht darin,… weiterlesen
09. September 2024: Status Quo: Nationale Demenzstrategie – Onlineveranstaltung
Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. organisiert „Wissenshäppchen“, eine kurzweilige und informative Onlineveranstaltung. Im September wird Katja… weiterlesen
Ideenschmiede gegen Einsamkeit
Das Caritas Forum Demenz lädt Sie herzlich ein! Wann? 25. September 2024 von 10:00 bis 13:00 UhrWo? Online über Zoom Auch in diesem… weiterlesen
Landesfachstellen sind Mitglied im Netzwerk Nationale Demenzstrategie
Die AG „Landesfachstellen Demenz“, bestehend aus Fachstellen und ähnlichen Landesinstitutionen aus 14 Bundesländern, hat das Ziel, die Vernetzung von Akteur:innen der Versorgungslandschaft im… weiterlesen
Praxisimpulse für die Beteiligung von Menschen mit Demenz in die Netzwerkarbeit
Sechs Praxisimpulse und eine Checkliste wurden von der BAGSO-Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ in Zusammenarbeit mit der Gerontologin Andrea Kynast erstellt.… weiterlesen
Vortrag: „HILFE, ICH WERDE VERGESSLICH! MUSS ICH MIR SORGEN MACHEN? Demenz oder Vergesslichkeit? Unterschiede, Ursachen und Umgang“ am 05.09.24
Der Treffpunkt Demenz der DemenzHilfe Oldenburg lädt ein zu dem Vortrag „Demenz oder Vergesslichkeit“ mit Dr. Thomas Brieden, Psychiater. Diese und weitere Fragestellungen… weiterlesen
Biografieheft „Damals und heute“ der Landesfachstelle Demenz Rheinland-Pfalz
Biografiearbeit richtet sich an Menschen mit Demenz sowie an ihre An-und Zugehörigen. Die aktualisierte Broschüre, die in Form eines Albums gestaltet ist, unterstützt… weiterlesen
Vom 16. – 22. September findet die Woche der Demenz statt: Teilen Sie Ihre Veranstaltungen!
Die Woche der Demenz findet in diesem Jahr vom 16. bis 22. September statt – am 21. September ist der Welt-Alzheimertag. Durch viele… weiterlesen
Fachtagung „Musik und Demenz“ am 27. /28.09.2024 in Hamburg
Die Fachtagung „Musik und Demenz“ ist ein interdisziplinäres Fortbildungsangebot für Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Pflege, Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz.… weiterlesen
Neues aus den Landesfachstellen
Von links nach rechts: Melissa Braun, Katja Nettelroth, Lisa Sander, Julia Jungesbluth, Svenja Evers, Karoline Adamski Nach dem Ausscheiden von Michaela Welzel aus… weiterlesen
DemenzNetz Wilhelmshaven
Die Angst nehmen, Begegnungen ermöglichen, Wissen vermitteln Im Sommer 2020 hat sich das Wilhelmshavener DemenzNetz zusammengefunden: eine bunt gemischte Gruppe aus Mehrgenerationenhaus, Senioren-… weiterlesen
Regionale Netzwerktagungen der gerontopsychiatrischen Versorgung in Ihrer Region
Wir laden Sie herzlich ein zu der regionalen Netzwerktagung der gerontopsychiatrischen Versorgung in Ihrer Region! Sie sind Mitarbeitende einer teil-, vollstationären oder ambulanten… weiterlesen
16. Gerontopsychiatrisches Symposium am 23.10.2024 „(Letzte) Wege begleiten: Sterben und Tod als Teil der gerontopsychiatrischen Versorgung“
In diesem Jahr richten die niedersächsischen Gerontopsychiatrischen Kompetenzzentren und Landesfachstellen Demenz ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung und das Caritas Forum Demenz das 16. Gerontopsychiatrische… weiterlesen
Ideenschmiede gegen Einsamkeit am 25. September 2024
In dieser Veranstaltung wollen wir -angeregt durch drei Projekte- gemeinsam Ideen entwickeln, wie wir in unserer Arbeit gegen Einsamkeit im Alltag älterer Menschen… weiterlesen
Podcast von Menschen mit Demenz für alle: „Sag mal schnell“
Die Idee entstand während einer Autofahrt, beim Hören eines Podcasts: Claudia, eine Jungbetroffene, ihr Ehemann Axel und Kathrin, Mitarbeiterin einer Informationsstelle für Demenz… weiterlesen
Teilnehmende für Forschungsprojekt gesucht: „PANAMA – Psychotherapie aus der Innensicht alter und sehr alter Menschen“
Die Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin sucht Teilnehmende für ihr Forschungsprojekt „PANAMA – Psychotherapie aus der Innensicht alter und… weiterlesen