Neues Pflege-CIRS unterstützt Fachkräfte in der Langzeitpflege
In der professionellen Langzeitpflege können trotz größter Sorgfalt Fehler und kritische Situationen auftreten. Um daraus zu lernen und die Pflegequalität langfristig zu verbessern,… weiterlesen
Bauen für ein würdevolles Leben mit Demenz – Neue Website
Die Demenz Support Stuttgart setzt seit Jahren Maßstäbe in der Gestaltung baulicher Umwelten für Menschen mit Demenz – und das mit Erfolg. Immer… weiterlesen
Webinar zu Fahrtauglichkeit im Alter (nur kurz verfügbar)
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) stellt für kommende zwei Monate eine aktuelle Webinar-Fortbildung zum Thema „Wer kann, der kann – Fahrtauglichkeit im… weiterlesen
Modellprojekt „Präventionslotsen für ältere Menschen im ländlichen Raum“
Zur Vermeidung von Einsamkeit setzt der Landkreis Hildesheim in der Kommune Lamspringe das präventive Modellprojekt „Präventionslotsen für ältere Menschen im ländlichen Raum“ um.… weiterlesen
Neuer Sammelband stärkt pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und das DZNE haben im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie einen wissenschaftlich fundierten Sammelband veröffentlicht. Im Fokus stehen Angehörige von… weiterlesen
GAP-Projekt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege verlängert
Das Projekt „Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf“ (GAP) wird bis mindestens Mitte 2026 fortgeführt. Seit 2021… weiterlesen
Projekt: Bildung und Teilhabe für Menschen mit dementiellen Erkrankungen
Ein interessantes Projekt zeigt, dass es möglich ist, Menschen mit dementiellen Erkrankungen die Teilnahme an Angeboten der Erwachsenenbildung zu ermöglichen. Unter dem Namen… weiterlesen
Webtraining für Angehörige von Menschen mit Down-Syndrom und Demenz
Ein neues Webtraining soll pflegende Angehörige von Menschen mit Down-Syndrom und dementiellen Erkrankungen unterstützen. Da Menschen mit Down-Syndrom ein erhöhtes Risiko haben, im… weiterlesen
Initiative zur Demenzprävention: Wissen verbreiten, Risiken senken
In Deutschland leben aktuell etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz – und die Zahlen werden in den kommenden Jahren weiter steigen. Dabei lässt… weiterlesen
Onlineformat Mittwochs um 5 – Unterstützung für Menschen mit Demenz durch Musik
Musik verbindet, schenkt Freude und stärkt das Gemeinschaftsgefühl – besonders für Menschen mit Demenz. Die Musikgeragogik widmet sich speziell der musikalischen Bildung im… weiterlesen
Neue Broschüre der BaS: Ehrenamtliche Arbeit mit Menschen mit Demenz stärken
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) hat eine Broschüre veröffentlicht, die sich mit der Rolle des Ehrenamts in der Arbeit mit älteren Menschen, insbesondere Menschen… weiterlesen
Marte Meo Fachtag 2025: Kommunikation als Schlüssel in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Am 13. September 2025 findet der Marte Meo Fachtag in Hannover im Kuppelsaal statt. Die Begründerin der Marte Meo Methode, Maria Aarts, wird… weiterlesen
Erste regionale Netzwerktagung 2025 in Syke: Ein starkes Netzwerk für die Zukunft der gerontopsychiatrischen Versorgung
Am 19. Februar fand die erste regionale Netzwerktagung des Jahres 2025 im Ratssaal Syke statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Lisa Sander, Referentin… weiterlesen
Neue Vergütung für Videofallkonferenzen mit Pflegefachkräften
Ab April 2025 können Vertragsärztinnen und Vertragsärzte Videofallkonferenzen mit Pflegekräften oder Pflegefachkräften im Rahmen der Behandlung von Menschen mit Demenz abrechnen. Dies wurde… weiterlesen
Fortbildungsprogramm CAREalisieren 2025
Auch wenn die Pflegereform und das Pflegekompetenzgesetz noch ausstehen, bleibt die Weiterbildung ein zentraler Baustein für eine starke Pflege. Das CAREalisieren Fortbildungsprogramm 2025… weiterlesen
Einsamkeitsreport 2024: Studie der Techniker Krankenkasse beleuchtet soziale Isolation in Deutschland
Die Techniker Krankenkasse veröffentlicht mit dem Einsamkeitsreport 2024 erstmals eine umfassende Untersuchung zur sozialen Isolation in Deutschland. Der Report behandelt zentrale Fragen wie:… weiterlesen
Bundesgesundheitsministerium stellt Aktionsplan für ein inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vor
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am 2. Dezember 2024 den Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vorgestellt. Das Bundesministerium für Gesundheit… weiterlesen
Endlich alle gerontopsychiatrischen Beratungsangebote auf einen Blick! Neue Liste des KoGeBe verfügbar
Wir wollen Sie vernetzen, Ihre Beratungsangebote sichtbar machen und somit zum Auf- und Ausbau gerontopsychiatrischer Versorgungsstrukturen beitragen. Mit diesem Ziel hat das KoGeBe… weiterlesen
Neue Initiative stärkt Unterstützung für Menschen mit frontotemporaler Demenz
Menschen, die in jungen Jahren an einer Demenz erkranken, zeigen oft untypische Symptome und erhalten daher nicht immer die notwendige Versorgung. Besonders betroffen… weiterlesen
Neue Arbeitshilfe: „Menschen mit Demenz in der Arztpraxis“
Die Kompetenzgruppe Demenz der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW sowie das Zentrum für Gedächtnisstörungen (ZfG) der Uniklinik Köln haben die Broschüre „Menschen… weiterlesen
Pflegereports 2024: Zahlen, Trends und neue Wege für die Zukunft
Achter Pflegebericht der Bundesregierung 2024 Am 13. November 2024 verabschiedete das Bundeskabinett den achten Pflegebericht der Bundesregierung. Der Bericht fasst die Entwicklungen der… weiterlesen
20 Jahre Engagement für die Demenz- und gerontopsychiatrische Versorgung in Niedersachsen
Seit zwei Jahrzehnten setzen sich das Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung (KoGeBe) und das Caritas Forum Demenz (CFD) dafür ein, die Versorgung von Menschen mit… weiterlesen
Weiterbildung „Beratungskompetenzen bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ – Juni 2025
Beratungskompetenzen stärken Das Team des ambet Kompetenzzentrums Gerontopsychiatrische Beratung & Landesfachstelle Demenz Niedersachsen freut sich, auch im kommenden Jahr die bewährte Weiterbildung „Beratungskompetenzen… weiterlesen
Ein Projekt stellt sich vor: DemenzNetz Oldenburg
„Um ein gutes Netzwerk aufzubauen, braucht es Anstrengung, Aufrichtigkeit und Zeit.” (Alan Collins) 2002 wurde das Versorgungsnetz Gesundheit e. V. gegründet. Der… weiterlesen
Online Plattform: „Sicheres Pflegen zu Hause“
Digi-DEM Bayern hat in Kooperation mit der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen die kostenfreie Plattform „Sicheres Pflegen zu Hause“ bereitgestellt, die praktische Informationen und Ratschläge für… weiterlesen