Reminder: 1. gerontoPSYCHIATRISCHES FACHGESPRÄCH am 6.6.23 um 13 Uhr, online
Für einen hürdenfreien Zugang am 6.6. um 13 Uhr und bei späteren Treffen: Zoom-Meeting beitreten https://us06web.zoom.us/j/88427464887?pwd=NDZTY0lsNUFNUEs4V3RqNXVBUGR2dz09 Meeting-ID: 884 2746 4887 Kenncode: 400893 Gerne… weiterlesen
Veranstaltung: DeMigranz lädt ein zu digitalem Austauschtreffen
Die bundesweite Initiative DeMigranz, die die Förderung der Teilhabe und die Verbesserung der Versorgungsstrukturen von Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund zum Ziel hat,… weiterlesen
Veranstaltung: Kinofilm „Blauer Himmel, weiße Wolken“
Die Bremer Regisseurin Astrid Menzel und ihr Dokumentarfilm „Blauer Himmel, weiße Wolken“ kommt in die Kinos. Nach dem Tod des Mannes ist Carmens… weiterlesen
Veranstaltung: Kinoreihe Leben mit Demenz – Universitätsmedizin Göttingen lädt ein
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) lädt zu der Filmreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ ein. Am 15. Mai um 19:30 Uhr findet der erste… weiterlesen
Projekt „Ehrenamtliche Erstbegleitung“ startet
Im Fokus stehen „Menschen mit beginnender Demenz und Menschen mit seltenen Demenzerkrankungen sowie deren Angehörige“ Zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung startet… weiterlesen
Neues Förderprogramm: „Länger fit durch Musik“
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. setzt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Programm „Länger fit durch Musik!“ i.R.d.… weiterlesen
Online Fortbildung am 19.04: Patienten mit Demenz im Krankenhaus – eine besondere Herausforderung
Der Umgebungswechsel einer demenziell erkrankten Person in den unruhigen und ungewohnten Klinikalltag kann Desorientierung, Unruhe und Ängste auslösen. Somit ist eine gute Begleitung… weiterlesen
Start der Ausschreibung der fünften Förderwelle der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat die Ausschreibung für die fünfte Förderwelle im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit… weiterlesen
Online Fachtagung am 19.04: Menschen mit Demenz und geistiger Behinderung
Die Landesfachstelle Demenz Saarland organisiert am 19.04 von 09:00-13:00 Uhr eine kostenlose, online stattfindende Fachtagung zum Thema Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz.… weiterlesen
Alzheimer-Info: Leben mit Demenz in ländlichen Regionen
Die letzte Ausgabe der Mitgliedszeitschrift „Alzheimer-Info“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft aus dem vergangenen Jahr behandelt das Thema „Leben mit Demenz in ländlichen Regionen“.… weiterlesen
Tipps für die Urlaubsplanung pflegender Angehöriger von Menschen mit demenziellen Einschränkungen
Von Zeit zu Zeit benötigt jede:r eine Auszeit – dies trifft in besonderem Maße auf pflegende Angehörige zu. Ein Urlaub kann Angehörige aber… weiterlesen
Internetseite „Demenz und Migration“ beinhaltet mehrsprachige Informationen zum Erkrankungsbild der Demenz
Auf der Internetseite „Demenz und Migration“ von DeMigranz und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft sind Informationen über die Demenzerkrankung auf Vietnamesisch, Polnisch, Türkisch, Englisch,… weiterlesen
Soziale Kontakte können den Verlauf einer Demenz positiv beeinflussen
Die Studie „Identifikation relevanter psychosozialer Maßnahmen in der Entstehung, Behandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz“ des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen kommt… weiterlesen
Veranstaltung zur Demenz Partner-Initiative am 22.03
Die Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. I Selbsthilfe Demenz laden am 22.03 von 10:00-13:00 Uhr… weiterlesen
Lokale Allianz in Wolfsburg stellt sich vor
Etwa jede:r zehnte Patient:in im Krankenhaus ist an einer Demenz erkrankt. Die Demenz stellt dabei meist nur eine Nebendiagnose dar. Um Patient:innen während… weiterlesen
Fachtag: Demenz und Migration- Räume eröffnen Begegnungen-
Am 25. Januar fand der diesjährige Fachtag „Demenz und Migration“, unter dem Motto „Räume öffnen Begegnungen“, statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation der… weiterlesen
Deutsche Alzheimergesellschaft (DAlzG) vergibt Fördergelder an 6 Projekte
Am 1. Oktober 2022 hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG), ihre Forschungsförderung in Höhe von rund 400.000 Euro vergeben. Davon werden sechs Projekte… weiterlesen
Schwerpunktthema Demenz in der ev. Landeskirche Hannovers
Das Thema „Demenz“ steht auch im Jahr 2023 überall im Fokus. Aus diesem Grund hat sich der „Runde Tisch Alter“ in der Landeskirche… weiterlesen
Buchveröffentlichung: Wohlfühlküche bei Demenz
Das Gefühl von Hunger und Sättigung kann bei Menschen mit Demenz verloren gehen. Häufig vergessen Betroffene das Essen, verweigern es oder wollen nur… weiterlesen
Barrierefreie Familienferienstätten – Urlaub für Menschen mit Demenz
Urlaube sind wichtig, sie dienen zur Entspannung und geben uns Kraft. Um Angehörige zu entlasten und Menschen mit Demenz einen erholsamen Urlaub zu… weiterlesen
kompakt – die Broschüre zum Thema Demenz-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. und dem „Interdisziplinären Zentrum für Gedächtnisstörungen“ des Universitätsklinikums… weiterlesen
Demenz- Podcast
Für alle, die sich mit Demenz beschäftigen, erscheint monatlich der Demenz-Podcast mit reichlichen Informationen. Dieser Podcast gibt konkrete Unterstützung und enthält reichlich Tipps… weiterlesen
Broschüre „Demenz mitten im Leben – Informationen für Betriebe und Berufstätige“
Das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein hat eine neue Broschüre herausgebracht, „Demenz mitten im Leben- Informationen für Betriebe und Berufstätige“. Für diese spezielle Situation… weiterlesen
FORTBILDUNG ZU DEMENZBEAUFTRAGTE:N IM KRANKENHAUS
Eine Einweisung in das Krankenhaus ist für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen eine besonders große Herausforderung, oftmals verbunden mit vielfältigen Krisen und… weiterlesen
Erste Phase des Projekts „zusammenHÖREN – Hören für alle Pflegebedürftigen“ abgeschlossen
Im Rahmen des Projekts „zusammenHören“ hatten drei Pflegeeinrichtungen in der Region Hannover, die Möglichkeit Bewohner:innen hörmedizinisch untersuchen zu lassen. Nun liegen die ersten… weiterlesen