Niedersächsischer Fachtag am 15. November 2023: Grenzen überwinden: Schwer erreichbare Klientel im Spannungsfeld zwischen System und Gesellschaft
Wir laden Sie herzlich ein zum Niedersächsischen Fachtag Grenzen überwinden: Schwer erreichbare Klientel im Spannungsfeld zwischen System und Gesellschaft Unser Versorgungssystem bietet einerseits… weiterlesen
Online-Informationstreffen am 12. Oktober 2023 für interessierte Kommunen im Projekt „Versorgungspfad: Gemeinsam neue Wege gehen“
Schwer erreichbare Klient:innen mit herausfordernden Verhaltensweisen begegnen allen Professionen in den diversen Arbeitsfeldern: in der Arbeit mit jungen und erwachsenen psychisch kranken, mit… weiterlesen
Gemeinsam für Menschen mit Demenz – Zur Halbzeit der Nationalen Demenzstrategie
Demenz geht uns alle an. So fängt sowohl das Vorwort zur Nationalen Demenzstrategie (NDS) an, als auch das Grußwort der Broschüre „Gemeinsam für… weiterlesen
5. Netzwerktagung der Sprecher:innen der Fachgruppe Gerontopsychiatrie in Niedersachsen am 22.11.2023
Die Gerontopsychiatrischen Kompetenzzentren und Landesfachstellen Demenz – Caritas Forum Demenz und ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung laden Sie herzlich ein: am 22.11.2023von 10:00 bis… weiterlesen
Lokale Allianz in Salzgitter stellt sich vor: Netzwerk „Hand in Hand – Der Demenz den Schrecken nehmen“
Eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen ist das Leben und der Umgang mit dementiell erkrankten Menschen. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen benötigen in… weiterlesen
@caritasforumdemenz auf Instagram
Folgen Sie uns gerne auf Instagram und erhalten Sie weitere interessante Informationen zu unserer Arbeit! Unser Handle: @caritasforumdemenz Über den QR-Code gelangen Sie… weiterlesen
Die „Ideenschmiede gegen Einsamkeit“ hat am 20.09.2023 stattgefunden
Am 20.09.2023 hat unsere „Ideenschmiede gegen Einsamkeit“ stattgefunden, die im Rahmen der Woche der Demenz den Schwerpunkt auf Menschen mit demenziellen Veränderungen legte.… weiterlesen
Die LSPK lädt ein zum Fachtag „Gemeinsam stark?! Die Rolle des Ehrenamtes in der psychiatrischen Versorgung“ am 24.11.2023
Die Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen (LSPK) lädt zum digitalen Fachtag ein: „Gemeinsam stark?! Die Rolle des Ehrenamtes in der psychiatrischen Versorgung“ Die diesjährige digitale… weiterlesen
Wirken Sie mit: Erhebung zu mobilen Demenzberatungsangeboten
Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. stellte in einer Online-Veranstaltung mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die bundesweite Erhebung zu… weiterlesen
Auftaktveranstaltung „Wochen der Demenz“ in Hannover
Am Freitag, den 08.09. wurden die Wochen der Demenz 2023 in Hannover eröffnet. Karoline Adamski vom Caritas Forum Demenz führte durch das vielfältige… weiterlesen
Soziale Innovation – Ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat einen Aufruf zur Abgabe von Projektideen veröffentlicht. Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Innovation“… weiterlesen
Ökumenische Veröffentlichung zum Umgang mit Demenz
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz haben einen gemeinsamen Text mit dem Titel: „Menschen mit Demenz in der Kirche… weiterlesen
BMWSB und KfW-Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“
Für ein langes und möglichst eigenständiges Leben im häuslichen Umfeld sind häufig Wohnraumanpassungen für barrierearmes Wohnen notwendig. Zur Kostenentlastung stellt die Bundesregierung Gelder… weiterlesen
Netzwerk Gesundheitsfördernde Kulturarbeit – neue Plattform für Kultur und Teilhabe „kultips“
Kultips (kultips = Kultur & Inklusion für Menschen mit und ohne psychische Erkrankung) ist eine Plattform für Kultur und Teilhabe, die Menschen mit… weiterlesen
Fachtag Demenz für den Landkreis Diepholz am 10. Oktober 2023
Der Arbeitskreis Demenz der Pflegekonferenz des Landkreises Diepholz und das Demenz-Netzwerk Stuhr/Weyhe/Syke richten gemeinsam am Dienstag, den 10. Oktober 2023 den Fachtag Demenz aus. Der Fachtag… weiterlesen
Woche der Demenz 2023: Lokale Allianz in Salzgitter „Hand in Hand- der Demenz den Schrecken nehmen“
Vielzählige Akteur:innen der Stadt Salzgitter haben ein Netzwerk gegründet mit dem Namen „Hand in Hand – der Demenz den Schrecken nehmen“. Im September… weiterlesen
Woche der Demenz 2023 in Hameln
Die Rattenfängerstadt Hameln plant einige Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Demenz. Auch unsere Mitarbeiterinnen Karoline Adamski und Katja Nettelroth sind vertreten mit… weiterlesen
Ideensammlung „Woche der Demenz“
Das Caritas Forum Demenz hat Ideen zusammengetragen, die Sie bei der Umsetzung Ihres Vorhabens im Rahmen der „Woche der Demenz“ im September eines… weiterlesen
Fachtag am 10.10.23 des DEMENZ-NETZWERKS Stuhr-Weyhe-Syke
Das im Jahr 2022 gegründete DEMENZ-NETZWERK STUHR-WEYHE-SYKE veranstaltet den „Fachtag Demenz“ am Dienstag, den 10.10.2023 in der Stadt Syke. Eingeladen sind Ärzt:innen, Fachkräfte… weiterlesen
„Wochen der Demenz“ 2023 in Stadt und Region Hannover
Viele interessante und spannende Veranstaltungen sind für den Zeitraum der Woche der Demenz und darüber hinaus in Hannover geplant: Die Arbeitsgemeinschaft Wochen der… weiterlesen
Handreichung zur Planung der Woche der Demenz
Aus der Planung der Wochen der Demenz in der Stadt und Region Hannover im letzten Jahr, bei der sich das Caritas Forum Demenz… weiterlesen
Award ‘Glücksmomente stiften 2023’
Der Verein GLÜCKSMOMENTE STIFTEN e.V. will in Kooperation mit CareTRIALOG durch die Verleihung des Awards Glücksmomente stiften einen Beitrag dafür leisten, dass Menschen mit Demenz in… weiterlesen
Reminder 3. gerontoPSYCHIATRISCHES FACHGESPRÄCH
Thema des gPFG: Sucht im Alter Für einen hürdenfreien Zugang am 01.08.2023 um 13 Uhr und bei späteren Treffen: Zoom-Meeting beitreten Meeting-ID: 884 2746… weiterlesen
Demenz Online-Format: Die gute Stunde
Seit Juni 2023 findet die interaktive Online-Veranstaltung für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen statt. „Die gute Stunde“ ermöglicht Kultur im… weiterlesen
Förderprogramm: Wohnen und Pflege im Alter
Der Wunsch, den Lebensabend im häuslichen Umfeld zu verbringen, besteht bei vielen Menschen, wenn es um die Vorstellung vom eigenen Leben im Alter… weiterlesen