Forschung und Wissenschaft

E-Learning: Delir in Altenpflegeeinrichtungen (DeliA)

Das Auftreten eines Delirs in Altenpflegeeinrichtungen ist eine Notfallsituation, die schnelles und gezieltes Handeln erfordert. Doch viele Pflegefachpersonen fühlen sich in solchen Situationen unsicher, da das spezifische Wissen zum Delir häufig fehlt.

Genau hier setzt die E-Learning-Reihe “DeliA” an: Diese wurde von der Abteilung für Pflegewissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg unter Leitung von Prof. Dr. Rebecca Palm entwickelt und hilft Ihnen, die Anzeichen eines Delirs frühzeitig zu erkennen und professionell darauf zu reagieren.

Von Januar 2025 bis März 2025 lädt das Team um Prof. Dr. Palm Pflegefachpersonen und Hausärzt:innen ein, das E-Learning zu testen und dabei wertvolles Feedback zu geben.

Profitieren Sie von fundiertem Wissen zu Delirprävention und -management, das praxisnah vermittelt wird!

Die ersten 50 Personen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.delia@info.de

Bei Fragen oder Nachfragen zur Teilnahme melden Sie sich jederzeit gern bei Vincent Molitor (vincent.molitor@uni-oldenburg.de) oder delia@uni-oldenburg.de .