Mikroförderprogramm der DSEE – Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert mit bis zu 2500€ ehrenamtliche Projekte in ländlichen und strukturschwachen Räumen um deren Arbeit… weiterlesen
Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe
Der Hertie-Preis wird an Individuen, aber auch an Initiativen und Verbände, die sich stark und ideenreich für Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen einsetzen, vergeben.… weiterlesen
Krisentelefon für psychische Akuthilfe des BDP
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP) hat eine kostenlose und anonyme Telefonnummer eingerichtet, um Helfende und Betroffene des Ukrainekrieges zu… weiterlesen
Flyer zum Angebot des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge in Nds. e. V. auf Ukrainisch
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e. V. hat seinen Flyer zu eigenen Angeboten und Kontaktdaten auf Russisch und Ukrainisch veröffentlicht. Hier… weiterlesen
Buch: „44 Ideen für gute Nachbarschaft“: Werkzeugkoffer für Nachbarschafts-Initiativen
Katharina Kühnel-Cebeci veröffentlichte in diesem Jahr mit dem Verlag Stiftung Mitarbeit das Buch „44 Ideen für gute Nachbarschaft – Ein Werkzeugkoffer für alle,… weiterlesen
Demenz Podcast
Der medhochzwei Verlag und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. veröffentlichen alle vier Wochen den halbstündigen „Demenz Podcast – Für alle, die sich… weiterlesen
Projekt „Sprache und Kunst – Zwischen Licht und Schatten“ geht in dritte Runde
Die im Hannoverschen Hermann-Lönspark installierte Land Art von Wolfgang Buntrock, gestiftet von Sabine Birck geht 2022 in die dritte Runde. Frau Birck schreibt… weiterlesen
Deutsche Alzheimer Gesellschafft übernimmt Patenschaft für das „demenzwiki“
Das Ende Februar 2022 erschienene www.demenzwiki.de des schweizerischen Vereins Podium Demenz enthält vielfältige Informationen über die Demenz im Rahmen eines Online-Lexikons. Die Deutsche… weiterlesen
Auflistung psychologischer Hilfen auf u. a. russisch und ukrainisch
Der Verein „Freunde fürs Leben e. V.“ hat auf seiner Internetseite psychologische Hilfen und therapeutische Angebote auf mehreren Sprachen aufgelistet. Hier ist die… weiterlesen
Erste Ideenschmiede gegen Einsamkeit hat online stattgefunden
Mit 34 Teilnehmenden haben wir uns am 23. Februar 2022 mit drei Projekten beschäftigt: SILBERNETZ – telefonische kostenfreie Unterstützung für ältere einsame Menschen,… weiterlesen
Veröffentlichung der „Planungshilfe zu deeskalierenden psychiatrischen Akutstationen“
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (MS) und das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften veröffentlichten 2021 die „Planungshilfe deeskalierende psychiatrische… weiterlesen
AOK: Altersdepressionen im Online-Beratungsangebot aufgenommen
Depressionen im Alter sind weit verbreitet. Der Familiencoach Depression auf den Online-Beratungsseiten der AOK wurde um das Modul der „Depressionen im Alter“ erweitert.… weiterlesen
Handreichung: „LebensWege – Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz“
Sie haben Interesse an naturgestützter Freizeitgestaltung für demenziell Erkrankte? Dann ist die Handreichung „LebensWege – Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz –… weiterlesen
Seminare der Celler Demenz Initiative
Die Celler Demenz Initiative bietet Seminare online und in Präsenz an. Die Schulungen von Eva Küpers (Validation®-Lehrerin und Diplom-Sportlehrerin) für Interessierte und pflegende… weiterlesen
Kurzratgeber „Wenn ältere pflegebedürftige Menschen lebensmüde sind“
Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) und die AG „Alte Menschen“ des Nationalen Suizidpräventionsprogramms (NaSPro) gaben 2021 den ZQP-Einblick „Wenn ältere… weiterlesen
Neu gegründetes Kompetenznetz Einsamkeit
Wie schädlich Einsamkeit hinsichtlich der physischen und psychischen Gesundheit ist und welche Risikofaktoren sie mit sich bringt, ist gemeinhin bekannt. Das Projekt Kompetenznetz… weiterlesen
Demenzpartner Web-Training für Rettungskräfte
Das Web-Training der Initiative Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. steht nun, neben einigen anderen Berufen, auch für Rettungskräfte zur Verfügung.… weiterlesen
Prognose der Demenz Prävalenzen 2050
Nichols, Steinmetz, Vollset et al. veröffentlichten im Januar 2022 die „Estimation of the global prevalence of dementia in 2019 and forecasted prevalence in… weiterlesen
Ratgeber: Leben mit der Diagnose Alzheimer
Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) hat im vergangenen Jahr den Ratgeber „Leben mit der Diagnose Alzheimer – Für alle, die… weiterlesen
Neue Homepage: „Wissen, Informationen, Netzwerke – WIN für Gemeinschaftliches Wohnen“
Das Forum Gemeinschaftliches Wohnen e. V. Bundesvereinigung hat seine neue Website veröffentlicht und stellt mit WIN (Wissen-Informationen-Netzwerke) Informationen zur Verfügung. Des Weiteren ist… weiterlesen
Kontextcheck geht bis Ende 2024 in die dritte Förderphase
„Das Projekt Kontextcheck unterstützt Kommunen in Niedersachsen dabei, die Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung vor Ort systematisch zu erfassen und integrierte kommunale Strategien zu formulieren.… weiterlesen
11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft – Demenz: Neue Wege wagen?!
Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor: Der 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz wird vom 29.09.-01.10.2022 in… weiterlesen
Novelle des Niedersächsischen Pflegegesetzes ist in Kraft getreten
In der im Januar 2022 in Kraft getretenen Pflegegesetz-Novelle des Landes Niedersachsen wurden Kenntnisse und daraus resultierende Vorschläge aus der Konzertrierten Aktion Pflege… weiterlesen
ICD-11 tritt 2022 in Kraft
Die internationale Klassifikation von Krankheiten ist mit der neuen Version ICD-11 in Kraft getreten. Neu sind einige Abgrenzungs- und Codierungsmöglichkeiten bei psychischen Erkrankungen.… weiterlesen
Lehrbuch „Ambulante Pflege psychisch kranker Menschen“ von Tschinke et al. erschienen
Unten finden Sie Informationen zum Lehrbuch „Ambulante Pflege psychisch kranker Menschen“ von Tschinke, Finklenbur, Gähler und Konhäuser aus 2021 erschienen im Hogrefe Verlag.… weiterlesen