EU-Zulassung für Lecanemab – Fortschritt in der Frühbehandlung von Alzheimer
Am 15. April 2025 hat die Europäische Kommission dem Antikörper Lecanemab (Handelsname: Leqembi) die Zulassung für die Behandlung der Alzheimer-Krankheit im Frühstadium erteilt.… weiterlesen
Initiative zur Demenzprävention: Wissen verbreiten, Risiken senken
In Deutschland leben aktuell etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz – und die Zahlen werden in den kommenden Jahren weiter steigen. Dabei lässt… weiterlesen
Erste regionale Netzwerktagung 2025 in Syke: Ein starkes Netzwerk für die Zukunft der gerontopsychiatrischen Versorgung
Am 19. Februar fand die erste regionale Netzwerktagung des Jahres 2025 im Ratssaal Syke statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Lisa Sander, Referentin… weiterlesen
Neue Initiative stärkt Unterstützung für Menschen mit frontotemporaler Demenz
Menschen, die in jungen Jahren an einer Demenz erkranken, zeigen oft untypische Symptome und erhalten daher nicht immer die notwendige Versorgung. Besonders betroffen… weiterlesen
Neue Arbeitshilfe: „Menschen mit Demenz in der Arztpraxis“
Die Kompetenzgruppe Demenz der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW sowie das Zentrum für Gedächtnisstörungen (ZfG) der Uniklinik Köln haben die Broschüre „Menschen… weiterlesen
Pflegereports 2024: Zahlen, Trends und neue Wege für die Zukunft
Achter Pflegebericht der Bundesregierung 2024 Am 13. November 2024 verabschiedete das Bundeskabinett den achten Pflegebericht der Bundesregierung. Der Bericht fasst die Entwicklungen der… weiterlesen
E-Learning: Delir in Altenpflegeeinrichtungen (DeliA)
Das Auftreten eines Delirs in Altenpflegeeinrichtungen ist eine Notfallsituation, die schnelles und gezieltes Handeln erfordert. Doch viele Pflegefachpersonen fühlen sich in solchen Situationen… weiterlesen
Publikationsreihe: „Einsamkeit – Einblicke in Theorie und Praxis“ mit dem Schwerpunkt Kommunen vom Kompetenznetz Einsamkeit
Mit der Publikationsreihe „Einsamkeit – Einblicke in Theorie und Praxis“ möchte das Kompetenznetz wissenschaftliche Erkenntnisse und praktisches Wissen zugänglich machen und gleichzeitig auf… weiterlesen
Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP)
Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) mit Sitz in Berlin, ist eine gemeinnützige und operative Stiftung, die das Ziel hat,… weiterlesen
Teilnehmende für Forschungsprojekt gesucht: „PANAMA – Psychotherapie aus der Innensicht alter und sehr alter Menschen“
Die Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin sucht Teilnehmende für ihr Forschungsprojekt „PANAMA – Psychotherapie aus der Innensicht alter und… weiterlesen
DZNE Studie zu „Handschrift im Alter“
Das Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und das insight.out wollen im Rahmen einer Studie nähere Erkenntnisse über die handschriftlichen Veränderungen im Alter… weiterlesen
25. Internationaler Demenzkongress Saar-Lor-Lux am 20. und 21. September 2023
Der Demenz-Verein Saarlouis e.V. organisiert in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren der Region den 25. Demenzkongress in Saarlouis am 20. Und 21. September 2023.… weiterlesen
Soziale Kontakte können den Verlauf einer Demenz positiv beeinflussen
Die Studie „Identifikation relevanter psychosozialer Maßnahmen in der Entstehung, Behandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz“ des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen kommt… weiterlesen
Deutsche Alzheimergesellschaft (DAlzG) vergibt Fördergelder an 6 Projekte
Am 1. Oktober 2022 hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG), ihre Forschungsförderung in Höhe von rund 400.000 Euro vergeben. Davon werden sechs Projekte… weiterlesen
Das Innovationsfonds-Projekt „neue Ansätze gegen Verwirrtheit nach Operationen“ wurde positiv bewertet
Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G_BA) bewertete das Projekt „PAWEL“ aus dem Förderbereich „Versorgungsforschung“ positiv. Dieses Projekt konnte zeigen, wie die Anzahl von… weiterlesen
Das grüne Behandlungszimmer – Gartenarbeit als Therapie
Den Garten als therapeutischen Bereich zu sehen, steht im Fokus des evangelischen Krankenhauses Herzberge in Berlin. Ganz nach dem Motto: Therapie statt Tabletten.… weiterlesen
Studie zeigt positive Tendenzen bei Nutzung innovativer Versorgungsansätze bei Menschen mit Demenz
Die „Literaturstudie zu innovativen Versorgungsansätzen für Menschen mit Demenz“ gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) aus 2021 weist auf positive Effekte von innovativen… weiterlesen
Das Projekt „Kompetenznetz Einsamkeit“
Wie schädlich Einsamkeit hinsichtlich der physischen und psychischen Gesundheit ist und welche Risikofaktoren sie mit sich bringt, ist gemeinhin bekannt. Das Projekt Kompetenznetz… weiterlesen
Prognose der Demenz Prävalenzen 2050
Nichols, Steinmetz, Vollset et al. veröffentlichten im Januar 2022 die „Estimation of the global prevalence of dementia in 2019 and forecasted prevalence in… weiterlesen
Nicht-medikamentöse Maßnahmen in der Versorgung von Menschen mit Demenz
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) untersucht nicht- medikamentöse Maßnahmen in der Versorgung von Menschen mit Demenz. Bisher ist noch unklar, inwieweit… weiterlesen