Soziale Kontakte können den Verlauf einer Demenz positiv beeinflussen
Die Studie „Identifikation relevanter psychosozialer Maßnahmen in der Entstehung, Behandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz“ des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen kommt… weiterlesen
Deutsche Alzheimergesellschaft (DAlzG) vergibt Fördergelder an 6 Projekte
Am 1. Oktober 2022 hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG), ihre Forschungsförderung in Höhe von rund 400.000 Euro vergeben. Davon werden sechs Projekte… weiterlesen
Das Innovationsfonds-Projekt „neue Ansätze gegen Verwirrtheit nach Operationen“ wurde positiv bewertet
Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G_BA) bewertete das Projekt „PAWEL“ aus dem Förderbereich „Versorgungsforschung“ positiv. Dieses Projekt konnte zeigen, wie die Anzahl von… weiterlesen
Das grüne Behandlungszimmer – Gartenarbeit als Therapie
Den Garten als therapeutischen Bereich zu sehen, steht im Fokus des evangelischen Krankenhauses Herzberge in Berlin. Ganz nach dem Motto: Therapie statt Tabletten.… weiterlesen
Studie zeigt positive Tendenzen bei Nutzung innovativer Versorgungsansätze bei Menschen mit Demenz
Die „Literaturstudie zu innovativen Versorgungsansätzen für Menschen mit Demenz“ gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) aus 2021 weist auf positive Effekte von innovativen… weiterlesen
Das Projekt „Kompetenznetz Einsamkeit“
Wie schädlich Einsamkeit hinsichtlich der physischen und psychischen Gesundheit ist und welche Risikofaktoren sie mit sich bringt, ist gemeinhin bekannt. Das Projekt Kompetenznetz… weiterlesen
Prognose der Demenz Prävalenzen 2050
Nichols, Steinmetz, Vollset et al. veröffentlichten im Januar 2022 die „Estimation of the global prevalence of dementia in 2019 and forecasted prevalence in… weiterlesen
Nicht-medikamentöse Maßnahmen in der Versorgung von Menschen mit Demenz
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) untersucht nicht- medikamentöse Maßnahmen in der Versorgung von Menschen mit Demenz. Bisher ist noch unklar, inwieweit… weiterlesen