DemenzGuide: App zur Unterstützung von Angehörigen

Angebot der evangelischen und katholischen Kirche für den Umgang mit Menschen in der Demenz

Für Angehörige von Menschen, die an Demenz leiden, ändert sich das Leben meist völlig. Zur Unterstützung dieser Menschen gibt es eine neue App, den DemenzGuide. In der App finden Angehörige oder Freunde Tipps für den Umgang mit Menschen in der Demenz, hilfreiche Ideen für daheim oder die Pflegeeinrichtung – auch bei fortgeschrittenem Zustand. Sie bietet zudem einen gut verständlichen Überblick über das Thema Demenz und ist in mehreren Sprachen verfügbar. Die kostenlose digitale Hilfe lässt sich leicht bedienen und kann in den gängigen Stores heruntergeladen werden unter:

Die Evangelische Altenheimseelsorge im Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk München und die Abteilung Seniorenpastoral mit der Fachgruppe Demenz im Erzbischöflichen Ordinariat München haben den DemenzGuide gemeinsam entwickelt.

Der DemenzGuide ist übersichtlich nach verschiedenen Kategorien geordnet wie „Wissen“, „Zuspruch“ oder „Auszeit“. Eine schnelle und unkomplizierte Hilfe zu konkreten Fragen oder Problemstellungen ist für Angehörige zur Bewältigung des Alltags wichtig. „Die Betroffenen sind meist so gefordert, dass ihnen zu wenig Zeit bleibt, um sich bei Veranstaltungen oder Vorträgen zu informieren“, beschreibt Pfarrerin Edith Öxler, Leiterin der Evangelischen Altenheimseelsorge, beispielhaft deren Situation. Neben der Unterstützung bei der Alltagsgestaltung finden Angehörige in der App auch Anregungen und Heiteres, um mit der Situation besser umzugehen und sich selbst etwas Gutes zu tun. „Die tagtägliche Betreuung von dementiell veränderten Menschen kostet sehr viel Kraft, wenn ganz einfache Dinge wie Kaffeekochen oder Schuhebinden vergessen werden“, ergänzt Dr. Maria Kotulek, Fachreferentin für Demenz, Abteilung Seniorenpastoral.

Weitere Infos zur App und zur Arbeit der Fachstelle Demenz im Erzbistum München und Freising finden Sie unter: www.erzbistum-muenchen.de/demenzguide