20 Jahre Engagement für die Demenz- und gerontopsychiatrische Versorgung in Niedersachsen
Seit zwei Jahrzehnten setzen sich das Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung (KoGeBe) und das Caritas Forum Demenz (CFD) dafür ein, die Versorgung von Menschen mit… weiterlesen
Angebote gegen Einsamkeit an den Feiertagen 2024
Einsamkeit kann während der Weihnachtsfeiertage als besonders schmerzhaft und intensiv empfunden werden. Diese Zeit des Jahres hat für viele Menschen eine besondere Bedeutung,… weiterlesen
Preisverleihung „Ideenwettbewerb: GEMEINSAM – nicht einsam“
Niedersachsen startete im April 2024 die Öffentlichkeitskampagne „GEMEINSAM nicht einsam“. Kern der Kampagne war der „Ideenwettbewerb: Gute Initiativen gegen Einsamkeit“. Gesucht wurden Projekte, Ideen… weiterlesen
Nds. Gesundheitspreis 2024 wurde verliehen
In diesem Jahr wurden erneut drei herausragende Praxis-Projekte gekürt. Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen… weiterlesen
Online Plattform: „Sicheres Pflegen zu Hause“
Digi-DEM Bayern hat in Kooperation mit der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen die kostenfreie Plattform „Sicheres Pflegen zu Hause“ bereitgestellt, die praktische Informationen und Ratschläge für… weiterlesen
Publikationsreihe: „Einsamkeit – Einblicke in Theorie und Praxis“ mit dem Schwerpunkt Kommunen vom Kompetenznetz Einsamkeit
Mit der Publikationsreihe „Einsamkeit – Einblicke in Theorie und Praxis“ möchte das Kompetenznetz wissenschaftliche Erkenntnisse und praktisches Wissen zugänglich machen und gleichzeitig auf… weiterlesen
Praxishilfe veröffentlicht: Menschen mit Migrationshintergrund in der Pflegeberatung
Kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren können die Pflegeberatung erschweren. Aus diesem Grund hat die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in NRW… weiterlesen
Planungshilfe für Kommunen zur Sicherung der Lebensqualität im Alter
Kommunen stehen vor der Herausforderung des demografischen Wandels und damit vor einem immer höheren Anteil älterer Menschen in ihrer Bevölkerung. Die Sicherung der… weiterlesen
Praxisimpulse für die Beteiligung von Menschen mit Demenz in die Netzwerkarbeit
Sechs Praxisimpulse und eine Checkliste wurden von der BAGSO-Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ in Zusammenarbeit mit der Gerontologin Andrea Kynast erstellt.… weiterlesen
Ratgeber veröffentlicht – Menschen für Engagement begeistern
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat einen kostenfreien Ratgeber veröffentlicht, um Freiwillige für ein Ehrenamt zu begeistern: Die Sammlung aus… weiterlesen
Biografieheft „Damals und heute“ der Landesfachstelle Demenz Rheinland-Pfalz
Biografiearbeit richtet sich an Menschen mit Demenz sowie an ihre An-und Zugehörigen. Die aktualisierte Broschüre, die in Form eines Albums gestaltet ist, unterstützt… weiterlesen
Vom 16. – 22. September findet die Woche der Demenz statt: Teilen Sie Ihre Veranstaltungen!
Die Woche der Demenz findet in diesem Jahr vom 16. bis 22. September statt – am 21. September ist der Welt-Alzheimertag. Durch viele… weiterlesen
Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP)
Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) mit Sitz in Berlin, ist eine gemeinnützige und operative Stiftung, die das Ziel hat,… weiterlesen
Podcast von Menschen mit Demenz für alle: „Sag mal schnell“
Die Idee entstand während einer Autofahrt, beim Hören eines Podcasts: Claudia, eine Jungbetroffene, ihr Ehemann Axel und Kathrin, Mitarbeiterin einer Informationsstelle für Demenz… weiterlesen
Neue App vernetzt pflegende Angehörige
wir pflegen e.V. hat die kostenfreie App in.kontakt entwickelt, um pflegende Angehörige zu vernetzen. Mit Hilfe dieser App können sich pflegende Angehörige austauschen und… weiterlesen
Broschüre „Demenz und queer – Vielfalt denken, sehen, ermöglichen“
Bedürfnissen gerecht werden, Herausforderungen bewältigen und zum Thema sensibilisieren – das Ergebnis der Zusammenarbeit vom Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein, „Echte Vielfalt“, Journalistin Christine Herzog,… weiterlesen
Zweiter Landespsychiatriebericht – Niedersachsen
Die Lage bezüglich der Einweisungen in psychiatrische Kliniken gemäß dem Niedersächsischen Gesetz für psychisch Kranke (NPsychKG) bleibt stabil, wie aus dem zweiten Landespsychiatriebericht… weiterlesen
„Deutschlandkarte Heimsterben“ veröffentlicht
Mitte Januar 2024 veröffentlichte der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) die „Deutschlandkarte Heimsterben“. Sie stellt über 800 Angebotseinschränkungen, Insolvenzen und Schließungen in der ambulanten, stationären… weiterlesen
Neue S3-Leitlinie Demenz erschienen
Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) wurde die neue… weiterlesen
Handreichung der BAGSO – Altenarbeit in den Kommunen – Handreichung zur Umsetzung von § 71 SGB XII
Die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) hat im November 2023 eine Handreichung Altenarbeit in den Kommunen veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um eine Handreichung… weiterlesen
Bundesregierung beschließt Strategie gegen Einsamkeit
Am 13. Dezember hat die Bundesregierung eine Strategie gegen Einsamkeit beschlossen, welche von der Bundesfamilienministerin Lisa Paus vorgelegt wurde. Laut Paus sind Millionen… weiterlesen
Pflege-Report 2023 rückt die „Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten“ in den Fokus
Thema des Reports ist die Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten, die zuletzt 2018 im Mittelpunkt der Berichterstattung stand. Von langzeitgepflegten Menschen wird gesprochen, wenn sie… weiterlesen
Angebotssteckbriefe von Anbieter:innen aus der Gerontopsychiatrie auf der Website der LSPK
Ab sofort finden Sie auf der Website der Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen (LSPK) 48 Steckbriefe der gerontopsychiatrischen Angebotslandschaft. Erstellt wurden diese von der AG… weiterlesen
Video veröffentlicht: „Vergiss Dich nicht in der Begleitung von Menschen mit Demenz“
Der Alltag als pflegende an- bzw. zugehörige Person in der Betreuung und Begleitung eines Menschen mit Demenz kann sehr herausfordernd sein. Dies bringt… weiterlesen
Gemeinsam für Menschen mit Demenz – Zur Halbzeit der Nationalen Demenzstrategie
Demenz geht uns alle an. So fängt sowohl das Vorwort zur Nationalen Demenzstrategie (NDS) an, als auch das Grußwort der Broschüre „Gemeinsam für… weiterlesen