kompakt – die Broschüre zum Thema Demenz-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. und dem „Interdisziplinären Zentrum für Gedächtnisstörungen“ des Universitätsklinikums… weiterlesen
Online-Veranstaltungsreihe: Fördermittel – finden, beantragen, gut ausgestattet sein, ab 31. Januar 2023
In einer Online-Seminarreihe beantworten Fachleute Fragen zu dem Thema Fördermittel, Informationen zum Antragsverfahren und welche Förderstrategien sich im ländlichen Raum eignen – quasi,… weiterlesen
Broschüre „Demenz mitten im Leben – Informationen für Betriebe und Berufstätige“
Das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein hat eine neue Broschüre herausgebracht, „Demenz mitten im Leben- Informationen für Betriebe und Berufstätige“. Für diese spezielle Situation… weiterlesen
Erste Phase des Projekts „zusammenHÖREN – Hören für alle Pflegebedürftigen“ abgeschlossen
Im Rahmen des Projekts „zusammenHören“ hatten drei Pflegeeinrichtungen in der Region Hannover, die Möglichkeit BewohnerInnen hörmedizinisch untersuchen zu lassen. Nun liegen die ersten… weiterlesen
Schulung zu Beratungskompetenzen am 7. und 8. Juni im Schloss Wolfenbüttel
In der Weiterbildung „Beratungskompetenzen bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ werden Kompetenzen für die gerontopsychiatrische Beratung vermittelt und gestärkt. Neben theoretischen Aspekten wird es auch… weiterlesen
Kennen Sie gerontopsychiatrische Beratungsangebote in Niedersachsen?
Das ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung Braunschweig erstellt eine landesweite Übersicht aller gerontopsychiatrischen Beratungsangebote in Niedersachsen. Diese Übersicht soll dazu dienen, die gerontopsychiatrischen Beratungsstellen… weiterlesen
Wir suchen Sie!
Wollen Sie die Versorgungsstruktur in Niedersachsen in einer neutralen Landesfachstelle mitgestalten? Verfügen Sie über fundierte Kenntnisse im Bereich der Gerontopsychiatrie? Haben Sie Freude… weiterlesen
Ein Tagesworkshop für die Seele – Angebot einer Inhouseschulung
Frau Rita Crecelius (Diplom – Psychologin, zertifizierte ICDP – Interaktionstrainerin, Notfallpsychologie, Training, Coaching) bietet Inhouse – Schulungen zu dem Thema: Stressabbau durch Positive… weiterlesen
Zweite Ideenschmiede gegen Einsamkeit hat online stattgefunden
Wir haben den über 30 Teilnehmenden am 05. September 2022 unter dem Motto „Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht“ (Ludwig… weiterlesen
Das niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung richtet zum 01.01.2023 eine Ethikkommission für Berufe in der Pflege ein.
Unsere Sozialministerin Frau Behrens möchte durch die einzurichtende Ethikkommission allen, die in der Pflege tätig sind, Unterstützung geben in der täglichen Arbeit bei… weiterlesen
Neuer Ratgeber: Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen
Der neue Ratgeber der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) bietet Informationen über das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Er führt durch KI-basierte Technologien, die uns… weiterlesen
Die „Deutsche Alzheimer Gesellschaft“ erstellt eine Checkliste
Wenn eine Demenz diagnostiziert wird, stellen sich für Betroffene und Angehörige eine Vielzahl von Fragen. Es gibt wichtige Dinge, die man möglichst rasch… weiterlesen
Tria:phon – eine Telefonhotline für medizinisches Personal bei Sprachbarrieren mit PatientInnen
Triaphon hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische Versorgung von PatientInnen mit Sprachbarriere zu verbessern. In medizinischen Akutsituationen fehlt es an häufig an… weiterlesen
LSPK veröffentlicht Sozialpsychiatrische Pläne und Wegweiser aus Niedersachsen
Die Landesstelle Psychiatriekoordination hat auf Ihrer Seite www.psychiatriekoordination-nds.de/plaene-und-wegweiser alle Sozialpsychiatrischen Pläne und Sozialpsychiatrische Wegweiser aus den Sozialpsychiatrischen Verbünden Niedersachsens zusammengestellt. Hier finden Sie… weiterlesen
Hilfe für ältere Menschen und Menschen mit Demenz aus der Ukraine
Nezabutni United – eine Hilfe für ältere Menschen und Menschen mit Demenz aus der Ukraine. Die ukrainische Initiative Nezabutni United hilft älteren Menschen… weiterlesen
Schmerzen bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen erkennen
Sylvia Kotterba, Neurologin, Geriaterin und Palliativmedizinerin beantwortet im Deutschen Ärzteblatt Fragen darüber, wie Schmerzen bei dieser meist hochbetagten Personengruppe diagnostiziert und behandelt werden… weiterlesen
Materialien auf LSPK-Website ergänzt
Die Landesstelle für Psychiatriekoordination (LSPK) hat ihre Website zu dem Thema Materialien überarbeitet. Es finden sich dort aktuelle Informationen, Dokumente und Links zur… weiterlesen
Die fördernde Kraft der Natur – ein Angebot
Quelle Bild: stadtauswärts/J. Schierenbeck
Therapeutische Behandlung für traumatisierte geflüchtete Menschen – ein Projekt
Mit einem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt bietet die Frankfurter Goethe-Universität therapeutische Behandlung für traumatisierte geflüchtete Menschen an. Bei Bedarf wird die Behandlung mit… weiterlesen
Neue Kontaktstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige aus der Ukraine ist entstanden
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Gesundheit haben eine neue Kontaktstelle für aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit Behinderungen… weiterlesen
Flyer zum Angebot des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge in Nds. e. V. auf Ukrainisch
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e. V. hat seinen Flyer zu eigenen Angeboten und Kontaktdaten auf Russisch und Ukrainisch veröffentlicht. Hier… weiterlesen
Gedächtnissprechstunde neu eingerichtet
Die Abteilung für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP) in Lüneburg hat eine Gedächtnissprechstunde für Menschen mit Gedächtnisstörungen eingerichtet.… weiterlesen
Niedersächsische Anerkennungsverordnung für AzUA wurde novelliert
Am 20. Januar 2022 wurde das neue nds. Gesetz- und Verordnungsblatt herausgegeben, wonach jetzt auch Einzelpersonen den Entlastungsbetrag im Rahmen der Angebote zur… weiterlesen
Auflistung psychologischer Hilfen auf u. a. russisch und ukrainisch
Der Verein „Freunde fürs Leben e. V.“ hat auf seiner Internetseite psychologische Hilfen und therapeutische Angebote auf mehreren Sprachen aufgelistet. Hier ist die… weiterlesen
Erste Ideenschmiede gegen Einsamkeit hat online stattgefunden
Mit 34 Teilnehmenden haben wir uns am 23. Februar 2022 mit drei Projekten beschäftigt: SILBERNETZ – telefonische kostenfreie Unterstützung für ältere einsame Menschen,… weiterlesen