Reminder: 1. gerontoPSYCHIATRISCHES FACHGESPRÄCH am 6.6.23 um 13 Uhr, online
Für einen hürdenfreien Zugang am 6.6. um 13 Uhr und bei späteren Treffen: Zoom-Meeting beitreten https://us06web.zoom.us/j/88427464887?pwd=NDZTY0lsNUFNUEs4V3RqNXVBUGR2dz09 Meeting-ID: 884 2746 4887 Kenncode: 400893 Gerne… weiterlesen
Fortbildungsprogramm CAREalisieren des zweiten Halbjahres 2023 erschienen
Menschen, die in der Pflege, Beratung und Betreuung tätig sind, stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Um diesen kompetent begegnen zu können, sind Wissenserwerb… weiterlesen
Modellprojekt: Aufsuchende Behandlung zu Hause statt stationärer Aufnahme
Menschen mit schweren psychologischen Erkrankungen können seit 2020 durch die Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster in Rheinland-Pfalz durch ein multiprofessionelles Team… weiterlesen
Marte-Meo-Fachtag in Hannover am 5. Juli 2023
Die Katholische Familienbildungsstätte Hannover (Fabi) und die Caritas Hannover laden ein zum Marte-Meo Fachtag. Die Begründerin der Marte-Meo Methode Maria Arts zeigt mit… weiterlesen
Veranstaltung: DeMigranz lädt ein zu digitalem Austauschtreffen
Die bundesweite Initiative DeMigranz, die die Förderung der Teilhabe und die Verbesserung der Versorgungsstrukturen von Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund zum Ziel hat,… weiterlesen
Die GemeindeschwesterPlus – Präventive Hausbesuche bei Senior:innen
Das Projekt GemeindeschwesterPlus wurde 2015 in Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen, mit dem Ziel, ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung durch präventive Hausbesuche zu… weiterlesen
Ethikkommission für Angehörige von Pflegeberufen in Niedersachsen gegründet
Im beruflichen Alltag von professionell pflegenden Personen stellen sich häufig ethische Fragen, die nur schwer zu beantworten sind. Oft sind diese Fragestellungen sehr… weiterlesen
Projekt „Ehrenamtliche Erstbegleitung“ startet
Im Fokus stehen „Menschen mit beginnender Demenz und Menschen mit seltenen Demenzerkrankungen sowie deren Angehörige“ Zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung startet… weiterlesen
Online Fortbildung am 19.04: Patienten mit Demenz im Krankenhaus – eine besondere Herausforderung
Der Umgebungswechsel einer demenziell erkrankten Person in den unruhigen und ungewohnten Klinikalltag kann Desorientierung, Unruhe und Ängste auslösen. Somit ist eine gute Begleitung… weiterlesen
Online Fachtagung am 19.04: Menschen mit Demenz und geistiger Behinderung
Die Landesfachstelle Demenz Saarland organisiert am 19.04 von 09:00-13:00 Uhr eine kostenlose, online stattfindende Fachtagung zum Thema Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz.… weiterlesen
Alzheimer-Info: Leben mit Demenz in ländlichen Regionen
Die letzte Ausgabe der Mitgliedszeitschrift „Alzheimer-Info“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft aus dem vergangenen Jahr behandelt das Thema „Leben mit Demenz in ländlichen Regionen“.… weiterlesen
Tipps für die Urlaubsplanung pflegender Angehöriger von Menschen mit demenziellen Einschränkungen
Von Zeit zu Zeit benötigt jede:r eine Auszeit – dies trifft in besonderem Maße auf pflegende Angehörige zu. Ein Urlaub kann Angehörige aber… weiterlesen
Internetseite „Demenz und Migration“ beinhaltet mehrsprachige Informationen zum Erkrankungsbild der Demenz
Auf der Internetseite „Demenz und Migration“ von DeMigranz und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft sind Informationen über die Demenzerkrankung auf Vietnamesisch, Polnisch, Türkisch, Englisch,… weiterlesen
Buchveröffentlichung: Wohlfühlküche bei Demenz
Das Gefühl von Hunger und Sättigung kann bei Menschen mit Demenz verloren gehen. Häufig vergessen Betroffene das Essen, verweigern es oder wollen nur… weiterlesen
kompakt – die Broschüre zum Thema Demenz-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. und dem „Interdisziplinären Zentrum für Gedächtnisstörungen“ des Universitätsklinikums… weiterlesen
Broschüre „Demenz mitten im Leben – Informationen für Betriebe und Berufstätige“
Das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein hat eine neue Broschüre herausgebracht, „Demenz mitten im Leben- Informationen für Betriebe und Berufstätige“. Für diese spezielle Situation… weiterlesen
Erste Phase des Projekts „zusammenHÖREN – Hören für alle Pflegebedürftigen“ abgeschlossen
Im Rahmen des Projekts „zusammenHören“ hatten drei Pflegeeinrichtungen in der Region Hannover, die Möglichkeit Bewohner:innen hörmedizinisch untersuchen zu lassen. Nun liegen die ersten… weiterlesen
Schulung zu Beratungskompetenzen am 7. und 8. Juni 2023 im Schloss Wolfenbüttel
In der Weiterbildung „Beratungskompetenzen bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ werden Kompetenzen für die gerontopsychiatrische Beratung vermittelt und gestärkt. Neben theoretischen Aspekten wird es auch… weiterlesen
Kennen Sie gerontopsychiatrische Beratungsangebote in Niedersachsen?
Das ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung Braunschweig erstellt eine landesweite Übersicht aller gerontopsychiatrischen Beratungsangebote in Niedersachsen. Diese Übersicht soll dazu dienen, die gerontopsychiatrischen Beratungsstellen… weiterlesen
Ein Tagesworkshop für die Seele – Angebot einer Inhouseschulung
Frau Rita Crecelius (Diplom – Psychologin, zertifizierte ICDP – Interaktionstrainerin, Notfallpsychologie, Training, Coaching) bietet Inhouse – Schulungen zu dem Thema: Stressabbau durch Positive… weiterlesen
Zweite Ideenschmiede gegen Einsamkeit hat online stattgefunden
Wir haben den über 30 Teilnehmenden am 05. September 2022 unter dem Motto „Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht“ (Ludwig… weiterlesen
Das niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung richtet zum 01.01.2023 eine Ethikkommission für Berufe in der Pflege ein.
Unsere Sozialministerin Frau Behrens möchte durch die einzurichtende Ethikkommission allen, die in der Pflege tätig sind, Unterstützung geben in der täglichen Arbeit bei… weiterlesen
Ratgeber: Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen
Der neue Ratgeber der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) bietet Informationen über das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Er führt durch KI-basierte Technologien, die uns… weiterlesen
Die „Deutsche Alzheimer Gesellschaft“ erstellt eine Checkliste
Wenn eine Demenz diagnostiziert wird, stellen sich für Betroffene und Angehörige eine Vielzahl von Fragen. Es gibt wichtige Dinge, die man möglichst rasch… weiterlesen
Tria:phon – eine Telefonhotline für medizinisches Personal bei Sprachbarrieren mit PatientInnen
Triaphon hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische Versorgung von Patient:innen mit Sprachbarriere zu verbessern. In medizinischen Akutsituationen fehlt es an häufig an… weiterlesen