Reminder: gerontoPSYCHIATRISCHES FACHGESPRÄCH zum Thema „Umgang mit schwierigen Angehörigen“ am 09.01.2024
Auch 2024 geht es weiter mit spannenden Themen: Thema des gPFG im Januar: Umgang mit schwierigen Angehörigen Für einen hürdenfreien Zugang am 07.11.2023 um… weiterlesen
Pflege-Report 2023 rückt die „Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten“ in den Fokus
Thema des Reports ist die Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten, die zuletzt 2018 im Mittelpunkt der Berichterstattung stand. Von langzeitgepflegten Menschen wird gesprochen, wenn sie… weiterlesen
Weiterbildung – Musik schafft Beziehung
Berufsgleitende Weiterbildung zur Musikgeragog:in mit dem Schwerpunkt Demenz 2024/2025 Musik hat eine emotionale Wirkung, Musik verbindet, Musik fördert soziale Kontakte und Musik kann… weiterlesen
Angebotssteckbriefe von Anbieter:innen aus der Gerontopsychiatrie auf der Website der LSPK
Ab sofort finden Sie auf der Website der Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen (LSPK) 48 Steckbriefe der gerontopsychiatrischen Angebotslandschaft. Erstellt wurden diese von der AG… weiterlesen
LVG & AFS Nds. Hb. e.V. bietet Fortbildung zum/ zur Demenzbeauftragten im Krankenhaus an
Sie wollen sich im kommenden Jahr zum/ zur Demenzbeauftragten im Krankenhaus fortbilden? Die LVG & AFS Nds HB. e.V. bietet die 160-stündige Fortbildung… weiterlesen
Reminder: gerontoPSYCHIATRISCHES FACHGESPRÄCH zum Thema Depression am 07.11.2023
Thema des gPFG: Depression – Umgang, Beziehung und Kommunikation mit Menschen mit Depression Für einen hürdenfreien Zugang am 07.11.2023 um 13 Uhr und bei… weiterlesen
Video veröffentlicht: „Vergiss Dich nicht in der Begleitung von Menschen mit Demenz“
Der Alltag als pflegende an- bzw. zugehörige Person in der Betreuung und Begleitung eines Menschen mit Demenz kann sehr herausfordernd sein. Dies bringt… weiterlesen
15. Nds. Fachtag Wohnen im Alter – Wohnperspektiven für die geburtenstarken Jahrgänge am 06. November 2023
Der demografische Wandel und die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer:innengeneration sind Reizgebende für Wohnpolitik und Wohnungsmarkt. Lösungen, Alternativen und neue Ideen werden im Rahmen… weiterlesen
Heidekreis: Psychiatriewegweiser ist online
Der Heidekreis hat seinen Psychiatriewegweiser online gestellt: Hier bekommen Sie mit wenigen Klicks einen sehr guten Überblick über alle bestehenden regionalen Unterstützungsangebote für… weiterlesen
Reminder: gerontoPSYCHIATRISCHES FACHGESPRÄCH zum Thema Depression am 10.10.23
Thema des gPFG: Depression – Gesichter der Depression, Formen und Ausprägungen Für einen hürdenfreien Zugang am 10.10.2023 um 13 Uhr und bei späteren Treffen:… weiterlesen
Niedersächsischer Fachtag am 15. November 2023: Grenzen überwinden: Schwer erreichbare Klientel im Spannungsfeld zwischen System und Gesellschaft
Wir laden Sie herzlich ein zum Niedersächsischen Fachtag Grenzen überwinden: Schwer erreichbare Klientel im Spannungsfeld zwischen System und Gesellschaft Unser Versorgungssystem bietet einerseits… weiterlesen
Online-Informationstreffen am 12. Oktober 2023 für interessierte Kommunen im Projekt „Versorgungspfad: Gemeinsam neue Wege gehen“
Schwer erreichbare Klient:innen mit herausfordernden Verhaltensweisen begegnen allen Professionen in den diversen Arbeitsfeldern: in der Arbeit mit jungen und erwachsenen psychisch kranken, mit… weiterlesen
Gemeinsam für Menschen mit Demenz – Zur Halbzeit der Nationalen Demenzstrategie
Demenz geht uns alle an. So fängt sowohl das Vorwort zur Nationalen Demenzstrategie (NDS) an, als auch das Grußwort der Broschüre „Gemeinsam für… weiterlesen
5. Netzwerktagung der Sprecher:innen der Fachgruppe Gerontopsychiatrie in Niedersachsen am 22.11.2023
Die Gerontopsychiatrischen Kompetenzzentren und Landesfachstellen Demenz – Caritas Forum Demenz und ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung laden Sie herzlich ein: am 22.11.2023von 10:00 bis… weiterlesen
Lokale Allianz in Salzgitter stellt sich vor: Netzwerk „Hand in Hand – Der Demenz den Schrecken nehmen“
Eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen ist das Leben und der Umgang mit dementiell erkrankten Menschen. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen benötigen in… weiterlesen
@caritasforumdemenz auf Instagram
Folgen Sie uns gerne auf Instagram und erhalten Sie weitere interessante Informationen zu unserer Arbeit! Unser Handle: @caritasforumdemenz Über den QR-Code gelangen Sie… weiterlesen
Die „Ideenschmiede gegen Einsamkeit“ hat am 20.09.2023 stattgefunden
Am 20.09.2023 hat unsere „Ideenschmiede gegen Einsamkeit“ stattgefunden, die im Rahmen der Woche der Demenz den Schwerpunkt auf Menschen mit demenziellen Veränderungen legte.… weiterlesen
Die LSPK lädt ein zum Fachtag „Gemeinsam stark?! Die Rolle des Ehrenamtes in der psychiatrischen Versorgung“ am 24.11.2023
Die Landesstelle Psychiatriekoordination Niedersachsen (LSPK) lädt zum digitalen Fachtag ein: „Gemeinsam stark?! Die Rolle des Ehrenamtes in der psychiatrischen Versorgung“ Die diesjährige digitale… weiterlesen
Wirken Sie mit: Erhebung zu mobilen Demenzberatungsangeboten
Die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. stellte in einer Online-Veranstaltung mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die bundesweite Erhebung zu… weiterlesen
Auftaktveranstaltung „Wochen der Demenz“ in Hannover
Am Freitag, den 08.09. wurden die Wochen der Demenz 2023 in Hannover eröffnet. Karoline Adamski vom Caritas Forum Demenz führte durch das vielfältige… weiterlesen
Soziale Innovation – Ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat einen Aufruf zur Abgabe von Projektideen veröffentlicht. Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Innovation“… weiterlesen
Netzwerk Gesundheitsfördernde Kulturarbeit – neue Plattform für Kultur und Teilhabe „kultips“
Kultips (kultips = Kultur & Inklusion für Menschen mit und ohne psychische Erkrankung) ist eine Plattform für Kultur und Teilhabe, die Menschen mit… weiterlesen
Woche der Demenz 2023: Lokale Allianz in Salzgitter „Hand in Hand- der Demenz den Schrecken nehmen“
Vielzählige Akteur:innen der Stadt Salzgitter haben ein Netzwerk gegründet mit dem Namen „Hand in Hand – der Demenz den Schrecken nehmen“. Im September… weiterlesen
Ideensammlung „Woche der Demenz“
Das Caritas Forum Demenz hat Ideen zusammengetragen, die Sie bei der Umsetzung Ihres Vorhabens im Rahmen der „Woche der Demenz“ im September eines… weiterlesen
Fachtag am 10.10.23 des DEMENZ-NETZWERKS Stuhr-Weyhe-Syke
Das im Jahr 2022 gegründete DEMENZ-NETZWERK STUHR-WEYHE-SYKE veranstaltet den „Fachtag Demenz“ am Dienstag, den 10.10.2023 in der Stadt Syke. Eingeladen sind Ärzt:innen, Fachkräfte… weiterlesen