Online-Veranstaltungsreihe: Fördermittel – finden, beantragen, gut ausgestattet sein, ab 31. Januar 2023
In einer Online-Seminarreihe beantworten Fachleute Fragen zu dem Thema Fördermittel, Informationen zum Antragsverfahren und welche Förderstrategien sich im ländlichen Raum eignen – quasi,… weiterlesen
Fachtag Demenz und Migration am 25. Januar
Herzlich eingeladen sind alle, die sich im Bereich Demenz und Migration engagieren oder für das Thema interessieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von… weiterlesen
Handreichung zur Woche der Demenz in Niedersachsen
Sie planen eine Woche der Demenz rund um den 21. September in Ihrer Kommune? Brauchen Sie Ideen und Anregungen? Wollen Sie sich etwas… weiterlesen
Der neue „DEMENSCHkalender“ ist da
Der DEMENSCH-Postkartenkalender 2023 ist nun mit neuen, humorvollen und liebevoll gestalteten Motiven erhältlich. Erstellt haben diesen Postkartenkalender der bekannte Cartoonist Peter Gaymann und… weiterlesen
Das Kurzfortbildungsprogramm 2023 der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie ist da
die Seminarlisten finden Sie hier. Das Programm der Kurzfortbildungen finden Sie im unten aufgeführten Flyer.
Ein Tagesworkshop für die Seele – Angebot einer Inhouseschulung
Frau Rita Crecelius (Diplom – Psychologin, zertifizierte ICDP – Interaktionstrainerin, Notfallpsychologie, Training, Coaching) bietet Inhouse – Schulungen zu dem Thema: Stressabbau durch Positive… weiterlesen
„when memory fades“ – Kammerkonzert zum Leben mit Demenz
Der Kammerchor Wilhelmshaven wird unter der Leitung von Gerrit Junge am 6.11.2023 ab 16:00 Uhr ein Konzert „zum Leben mit Demenz“ veranstalten. Ort:… weiterlesen
Studie D80+ beschäftigt sich mit Werten und Wünschen hochbetagter Menschen
Die Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+) wurde vom Bundesseniorenministerium gefördert und es wurden über 10.000 zufällig ausgewählte Menschen ab 80 Jahren befragt.… weiterlesen
DigitalPakt ALter startet Newsletter
Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Sie wurde von der BAGSO… weiterlesen
Neue Kontaktstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige aus der Ukraine ist entstanden
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Gesundheit haben eine neue Kontaktstelle für aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit Behinderungen… weiterlesen
Die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte
Was wissen wir über die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland?In der neuen DeZIM Research Note „Alter(n) und Migration in Deutschland“ befasst… weiterlesen
2. Netzwerktreffen der SprecherInnen der Fachgruppe Gerontopsychiatrie
Endlich wieder in Präsenz: Am 27. April 2022 hat im Caritas Forum Demenz das 2. Netzwerktreffen für Sprecher*innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie stattgefunden. Die… weiterlesen
Mikroförderprogramm der DSEE – Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert mit bis zu 2500€ ehrenamtliche Projekte in ländlichen und strukturschwachen Räumen um deren Arbeit… weiterlesen
Handreichung: „LebensWege – Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz“
Sie haben Interesse an naturgestützter Freizeitgestaltung für demenziell Erkrankte? Dann ist die Handreichung „LebensWege – Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz –… weiterlesen
Neu gegründetes Kompetenznetz Einsamkeit
Wie schädlich Einsamkeit hinsichtlich der physischen und psychischen Gesundheit ist und welche Risikofaktoren sie mit sich bringt, ist gemeinhin bekannt. Das Projekt Kompetenznetz… weiterlesen
Projekt „Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen“
Sie wollen mit den Bewohner*innen mit kognitiven Einschränkungen Ihrer Pflegeeinrichtung ein Museum besuchen ohne das Haus zu verlassen? Dies macht das Projekt „Digitale… weiterlesen