Reminder: 1. gerontoPSYCHIATRISCHES FACHGESPRÄCH am 6.6.23 um 13 Uhr, online
Für einen hürdenfreien Zugang am 6.6. um 13 Uhr und bei späteren Treffen: Zoom-Meeting beitreten https://us06web.zoom.us/j/88427464887?pwd=NDZTY0lsNUFNUEs4V3RqNXVBUGR2dz09 Meeting-ID: 884 2746 4887 Kenncode: 400893 Gerne… weiterlesen
Modellprojekt: Aufsuchende Behandlung zu Hause statt stationärer Aufnahme
Menschen mit schweren psychologischen Erkrankungen können seit 2020 durch die Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster in Rheinland-Pfalz durch ein multiprofessionelles Team… weiterlesen
Veranstaltung: DeMigranz lädt ein zu digitalem Austauschtreffen
Die bundesweite Initiative DeMigranz, die die Förderung der Teilhabe und die Verbesserung der Versorgungsstrukturen von Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund zum Ziel hat,… weiterlesen
Die GemeindeschwesterPlus – Präventive Hausbesuche bei Senior:innen
Das Projekt GemeindeschwesterPlus wurde 2015 in Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen, mit dem Ziel, ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung durch präventive Hausbesuche zu… weiterlesen
Veranstaltung: Kinoreihe Leben mit Demenz – Universitätsmedizin Göttingen lädt ein
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) lädt zu der Filmreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ ein. Am 15. Mai um 19:30 Uhr findet der erste… weiterlesen
Fachtag Demenz und Migration am 25. Januar
Herzlich eingeladen sind alle, die sich im Bereich Demenz und Migration engagieren oder für das Thema interessieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von… weiterlesen
Handreichung zur Woche der Demenz in Niedersachsen
Sie planen eine Woche der Demenz rund um den 21. September in Ihrer Kommune? Brauchen Sie Ideen und Anregungen? Wollen Sie sich etwas… weiterlesen
Das Kurzfortbildungsprogramm 2023 der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie ist da
die Seminarlisten finden Sie hier. Das Programm der Kurzfortbildungen finden Sie im unten aufgeführten Flyer.
Ein Tagesworkshop für die Seele – Angebot einer Inhouseschulung
Frau Rita Crecelius (Diplom – Psychologin, zertifizierte ICDP – Interaktionstrainerin, Notfallpsychologie, Training, Coaching) bietet Inhouse – Schulungen zu dem Thema: Stressabbau durch Positive… weiterlesen
DigitalPakt ALter startet Newsletter
Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Sie wurde von der BAGSO… weiterlesen
Neue Kontaktstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige aus der Ukraine ist entstanden
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Gesundheit haben eine neue Kontaktstelle für aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit Behinderungen… weiterlesen
2. Netzwerktreffen der Sprecher:innen der Fachgruppe Gerontopsychiatrie
Endlich wieder in Präsenz: Am 27. April 2022 hat im Caritas Forum Demenz das 2. Netzwerktreffen für Sprecher:innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie stattgefunden. Die… weiterlesen
Mikroförderprogramm der DSEE – Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert mit bis zu 2500€ ehrenamtliche Projekte in ländlichen und strukturschwachen Räumen um deren Arbeit… weiterlesen
Handreichung: „LebensWege – Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz“
Sie haben Interesse an naturgestützter Freizeitgestaltung für demenziell Erkrankte? Dann ist die Handreichung „LebensWege – Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz –… weiterlesen
Das Projekt „Kompetenznetz Einsamkeit“
Wie schädlich Einsamkeit hinsichtlich der physischen und psychischen Gesundheit ist und welche Risikofaktoren sie mit sich bringt, ist gemeinhin bekannt. Das Projekt Kompetenznetz… weiterlesen
Projekt „Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen“
Sie wollen mit den Bewohner:innen mit kognitiven Einschränkungen Ihrer Pflegeeinrichtung ein Museum besuchen ohne das Haus zu verlassen? Dies macht das Projekt „Digitale… weiterlesen