Methodenbox Demenz: Neues Unterstützungsangebot für Fachkräfte in der Behindertenhilfe

Menschen mit Down-Syndrom haben ein deutlich erhöhtes Risiko, im Verlauf ihres Lebens eine Demenz zu entwickeln. Für Fachkräfte in der Behindertenhilfe bedeutet das steigende Anforderungen im Alltag, insbesondere dann, wenn Veränderungen im Verhalten der Betroffenen Unsicherheit, Missverständnisse oder Konflikte auslösen.

Demenz Support Stuttgart entwickelt deshalb im Rahmen eines mehrjährigen Projekts eine umfassende Methodenbox samt begleitender pädagogischer Materialien. Ziel ist es, Fachkräften praxisnahe Werkzeuge an die Hand zu geben, um das Verhalten von Menschen mit Down-Syndrom und Demenz verständlich einzuordnen und angemessen darauf reagieren zu können.

Die Methodenbox vermittelt fundiertes Wissen über typische Verlaufsformen, sensibilisiert für emotionale und soziale Bedürfnisse und zeigt konkrete Handlungsoptionen auf, die den Alltag für alle Beteiligten erleichtern. Dazu gehören u. a. unterstützende Kommunikationsformen, niedrigschwellige Aktivitäten sowie Strategien zur Entlastung im Team.

Durch diese Hilfsmittel sollen Konflikte reduziert, Belastungen verringert und ein stabiles, unterstützendes Umfeld geschaffen werden. Die Materialien sind limitiert und richten sich speziell an Einrichtungen der Behindertenhilfe.

Interessierte können sich bereits jetzt vormerken lassen. Eine kurze E-Mail mit dem Stichwort „Methodenbox“ an info@demenz-support.de genügt.