Barrierefreie Familienferienstätten – Urlaub für Menschen mit Demenz
Urlaube sind wichtig, sie dienen zur Entspannung und geben uns Kraft. Um Angehörige zu entlasten und Menschen mit Demenz einen erholsamen Urlaub zu… weiterlesen
kompakt – die Broschüre zum Thema Demenz-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. und dem „Interdisziplinären Zentrum für Gedächtnisstörungen“ des Universitätsklinikums… weiterlesen
Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen-Online-Weiterbildung für Multiplikator*innen
Das Ehrenamt wird auch in der Zukunft bei der Versorgung von Demenzerkrankten ein wichtiges Thema bleiben. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) bietet aus diesem… weiterlesen
FORTBILDUNG ZUM / ZUR DEMENZBEAUFTRAGTEN IM KRANKENHAUS
Eine Einweisung in das Krankenhaus ist für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen eine besonders große Herausforderung, oftmals verbunden mit vielfältigen Krisen und… weiterlesen
Fachtag Demenz und Migration am 25. Januar
Herzlich eingeladen sind alle, die sich im Bereich Demenz und Migration engagieren oder für das Thema interessieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von… weiterlesen
Handreichung zur Woche der Demenz in Niedersachsen
Sie planen eine Woche der Demenz rund um den 21. September in Ihrer Kommune? Brauchen Sie Ideen und Anregungen? Wollen Sie sich etwas… weiterlesen
Gemeinsam statt einsam: 50 Millionen Euro für Projekte gegen Einsamkeit
Verstärkt ältere Menschen leiden unter Einsamkeit, wodurch sich das Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen erhöht. Aus diesem Grund startet das Bundesseniorenministerium (BMFSFJ)… weiterlesen
Validationsschulung fand im CFD statt
Am 2. November hat eine Validationsschulung mit der Validation-Lehrerin Frau Eva Küpers (www.ad-vitam.de) stattgefunden. 16 Teilnehmende aus verschiedenen Einrichtungen haben ganztägig teilgenommen: Mitarbeiter:innen… weiterlesen
Der neue „DEMENSCHkalender“ ist da
Der DEMENSCH-Postkartenkalender 2023 ist nun mit neuen, humorvollen und liebevoll gestalteten Motiven erhältlich. Erstellt haben diesen Postkartenkalender der bekannte Cartoonist Peter Gaymann und… weiterlesen
Ein Tagesworkshop für die Seele – Angebot einer Inhouseschulung
Frau Rita Crecelius (Diplom – Psychologin, zertifizierte ICDP – Interaktionstrainerin, Notfallpsychologie, Training, Coaching) bietet Inhouse – Schulungen zu dem Thema: Stressabbau durch Positive… weiterlesen
Zweite Ideenschmiede gegen Einsamkeit hat online stattgefunden
Wir haben den über 30 Teilnehmenden am 05. September 2022 unter dem Motto „Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht“ (Ludwig… weiterlesen
„when memory fades“ – Kammerkonzert zum Leben mit Demenz
Der Kammerchor Wilhelmshaven wird unter der Leitung von Gerrit Junge am 6.11.2023 ab 16:00 Uhr ein Konzert „zum Leben mit Demenz“ veranstalten. Ort:… weiterlesen
Studie D80+ beschäftigt sich mit Werten und Wünschen hochbetagter Menschen
Die Studie „Hohes Alter in Deutschland“ (D80+) wurde vom Bundesseniorenministerium gefördert und es wurden über 10.000 zufällig ausgewählte Menschen ab 80 Jahren befragt.… weiterlesen
Neuregelung zur Triage: die BAGSO fordert ergänzende Maßnahmen
In der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes heißt es, dass die Zuteilung einer intensivmedizinischen Behandlung nicht aufgrund des Alters und anderer Merkmale verwehrt werden… weiterlesen
Neuer Ratgeber: Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen
Der neue Ratgeber der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) bietet Informationen über das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Er führt durch KI-basierte Technologien, die uns… weiterlesen
Die „Deutsche Alzheimer Gesellschaft“ erstellt eine Checkliste
Wenn eine Demenz diagnostiziert wird, stellen sich für Betroffene und Angehörige eine Vielzahl von Fragen. Es gibt wichtige Dinge, die man möglichst rasch… weiterlesen
DigitalPakt ALter startet Newsletter
Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Sie wurde von der BAGSO… weiterlesen
Angebot von kostenfreien SIM-Karten für Ukraine-Flüchtlinge
Telefónica O2, Kooperationspartner der Stiftung Digitale Chancen im Projekt „Digital mobil im Alter“, stellt aktuell kostenfrei Mobilfunk-Karten (Telefonie und Internet) für Menschen, die… weiterlesen
Liste für Angebote zu digitalen Schulungen im Alter
Mit Angeboten wie Smartphone-Kursen, Internet-Cafés und digitalen Sprechstunden möchte der DigitalPakt Alter ältere Menschen erreichen. Seit diesem Jahr werden deshalb 50 neue „Erfahrungsorte“… weiterlesen
„Bildung im Alter“ – BAGSO veröffentlicht Positionspapier
Bildung sollte in jedem Alter möglich und zugänglich sein. Zu diesem Thema hat die BAGSO ein Positionspapier veröffentlicht, mit dem Ziel, Rahmenbedingen zu… weiterlesen
Die Nationale Demenzstrategie auf Twitter
Nun können Sie auch auf Twitter Informationen über die Nationale Demenzstrategie (NDS) abrufen. Zielgruppe der Kurznachrichten sind das Fachpublikum sowie die breite Öffentlichkeit.… weiterlesen
Schmerzen bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen erkennen
Sylvia Kotterba, Neurologin, Geriaterin und Palliativmedizinerin beantwortet im Deutschen Ärzteblatt Fragen darüber, wie Schmerzen bei dieser meist hochbetagten Personengruppe diagnostiziert und behandelt werden… weiterlesen
Angebot zur Qualifizierung „Demenzbeauftragte/r im Pflegeheim“
Die Psychiatrie Akademie Königslutter bietet eine 160-stündige Qualifizierung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Altenpflegeheim an. Termine für 2023 sind 06.03 – 10.03.2023 Block… weiterlesen
Neue Kontaktstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige aus der Ukraine ist entstanden
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Gesundheit haben eine neue Kontaktstelle für aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit Behinderungen… weiterlesen
Die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte
Was wissen wir über die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland?In der neuen DeZIM Research Note „Alter(n) und Migration in Deutschland“ befasst… weiterlesen