Schulung zu Beratungskompetenzen am 7. und 8. Juni im Schloss Wolfenbüttel
In der Weiterbildung „Beratungskompetenzen bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ werden Kompetenzen für die gerontopsychiatrische Beratung vermittelt und gestärkt. Neben theoretischen Aspekten wird es auch… weiterlesen
Handreichung zur Woche der Demenz in Niedersachsen
Sie planen eine Woche der Demenz rund um den 21. September in Ihrer Kommune? Brauchen Sie Ideen und Anregungen? Wollen Sie sich etwas… weiterlesen
Validationsschulung fand im CFD statt
Am 2. November hat eine Validationsschulung mit der Validation-Lehrerin Frau Eva Küpers (www.ad-vitam.de) stattgefunden. 16 Teilnehmende aus verschiedenen Einrichtungen haben ganztägig teilgenommen: Mitarbeiter:innen… weiterlesen
Das Kurzfortbildungsprogramm 2023 der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie ist da
die Seminarlisten finden Sie hier. Das Programm der Kurzfortbildungen finden Sie im unten aufgeführten Flyer.
Ein Tagesworkshop für die Seele – Angebot einer Inhouseschulung
Frau Rita Crecelius (Diplom – Psychologin, zertifizierte ICDP – Interaktionstrainerin, Notfallpsychologie, Training, Coaching) bietet Inhouse – Schulungen zu dem Thema: Stressabbau durch Positive… weiterlesen
Die „Deutsche Alzheimer Gesellschaft“ erstellt eine Checkliste
Wenn eine Demenz diagnostiziert wird, stellen sich für Betroffene und Angehörige eine Vielzahl von Fragen. Es gibt wichtige Dinge, die man möglichst rasch… weiterlesen
LSPK veröffentlicht Sozialpsychiatrische Pläne und Wegweiser aus Niedersachsen
Die Landesstelle Psychiatriekoordination hat auf Ihrer Seite www.psychiatriekoordination-nds.de/plaene-und-wegweiser alle Sozialpsychiatrischen Pläne und Sozialpsychiatrische Wegweiser aus den Sozialpsychiatrischen Verbünden Niedersachsens zusammengestellt. Hier finden Sie… weiterlesen
Das grüne Behandlungszimmer – Gartenarbeit als Therapie
Den Garten als therapeutischen Bereich zu sehen, steht im Fokus des evangelischen Krankenhauses Herzberge in Berlin. Ganz nach dem Motto: Therapie statt Tabletten.… weiterlesen
Der Verbändedialog psychiatrische Pflege erstellt einen offenen Brief
In einem offenen Brief an alle Entscheidungsträger in der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung wird auf die Situation der Pflege in psychiatrischen Handlungsfeldern hingewiesen… weiterlesen
Materialien auf LSPK-Website ergänzt
Die Landesstelle für Psychiatriekoordination (LSPK) hat ihre Website zu dem Thema Materialien überarbeitet. Es finden sich dort aktuelle Informationen, Dokumente und Links zur… weiterlesen
Die fördernde Kraft der Natur – ein Angebot
Quelle Bild: stadtauswärts/J. Schierenbeck
Therapeutische Behandlung für traumatisierte geflüchtete Menschen – ein Projekt
Mit einem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt bietet die Frankfurter Goethe-Universität therapeutische Behandlung für traumatisierte geflüchtete Menschen an. Bei Bedarf wird die Behandlung mit… weiterlesen
Veröffentlichung der „Planungshilfe zu deeskalierenden psychiatrischen Akutstationen“
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (MS) und das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften veröffentlichten 2021 die „Planungshilfe deeskalierende psychiatrische… weiterlesen
AOK: Altersdepressionen im Online-Beratungsangebot aufgenommen
Depressionen im Alter sind weit verbreitet. Der Familiencoach Depression auf den Online-Beratungsseiten der AOK wurde um das Modul der „Depressionen im Alter“ erweitert.… weiterlesen
Neu gegründetes Kompetenznetz Einsamkeit
Wie schädlich Einsamkeit hinsichtlich der physischen und psychischen Gesundheit ist und welche Risikofaktoren sie mit sich bringt, ist gemeinhin bekannt. Das Projekt Kompetenznetz… weiterlesen
Prognose der Demenz Prävalenzen 2050
Nichols, Steinmetz, Vollset et al. veröffentlichten im Januar 2022 die „Estimation of the global prevalence of dementia in 2019 and forecasted prevalence in… weiterlesen
Lehrbuch „Ambulante Pflege psychisch kranker Menschen“ von Tschinke et al. erschienen
Unten finden Sie Informationen zum Lehrbuch „Ambulante Pflege psychisch kranker Menschen“ von Tschinke, Finklenbur, Gähler und Konhäuser aus 2021 erschienen im Hogrefe Verlag.… weiterlesen
„Online Schulung – Altersdepression – für Pflegekräfte und pflegende Angehörige“
Die Stiftung Deutsche Depressions Hilfe bietet eine Online-Schulung zum Thema „Altersdepression – für Pflegekräfte und pflegende Angehörige“ an. Die kostenlose Schulung kann jederzeit… weiterlesen