Unterstützung aus der Ferne: Pflege von Menschen mit Demenz bei räumlicher Distanz

Menschen mit Demenz zu begleiten, erfordert Geduld, Verständnis und oft auch viel Organisation. Für Angehörige, die räumlich entfernt leben, kommen besondere Herausforderungen hinzu. Sie müssen Unterstützung koordinieren, Entscheidungen treffen und emotionale Nähe schaffen – ohne ständig vor Ort sein zu können.

Einen fundierten Einblick in diese Thematik bietet ein Beitrag der ZQP-Autoren Simon Eggert und Christian Teubner im Sammelband Angehörige von Menschen mit Demenz. Darin werden typische Belastungen und Lösungsansätze für Angehörige beschrieben, die ihre Unterstützung aus der Distanz leisten. Es geht unter anderem um den Einsatz digitaler Kommunikationsmittel, um gute Absprachen mit vor Ort lebenden Unterstützenden sowie um die Bedeutung verlässlicher Netzwerke.

Der Sammelband ist im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie entstanden und kostenlos zugänglich. Herausgegeben wird er vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.

Das Werk richtet sich sowohl an Angehörige als auch an Fachkräfte und bietet praxisnahe Anregungen, wie trotz räumlicher Trennung eine verlässliche und einfühlsame Begleitung gelingen kann.