Am 11. Dezember 2025 widmet sich ein Online-Workshop der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. der Frage, wie Erinnerungen unsere Orientierung prägen – und welche besondere Bedeutung biografische Erfahrungen für Menschen mit Einwanderungsgeschichte haben.
Im Fokus stehen die Auswirkungen von Verlust, von Gerüchen oder Gegenständen ausgelöste emotionale Reaktionen sowie die Frage, wie Persönlichkeitsmerkmale und Erinnerungen das Erleben im Alter beeinflussen. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam, welche Konsequenzen sich daraus für eine demenzsensible Versorgung in einer vielfältigen Gesellschaft ergeben.
Referierende sind Sümeyra Öztürk (Demenz Support Stuttgart gGmbH) und Marcus Wächter-Raquet (LVG & AFS Niedersachsen Bremen e. V.).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zeit: 10:00–11:30 Uhr
Ort: Online via Zoom
Am 11. Dezember 2025 widmet sich ein Online-Workshop der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. der Frage, wie Erinnerungen unsere Orientierung prägen – und welche besondere Bedeutung biografische Erfahrungen für Menschen mit Einwanderungsgeschichte haben.
Im Fokus stehen die Auswirkungen von Verlust, von Gerüchen oder Gegenständen ausgelöste emotionale Reaktionen sowie die Frage, wie Persönlichkeitsmerkmale und Erinnerungen das Erleben im Alter beeinflussen. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam, welche Konsequenzen sich daraus für eine demenzsensible Versorgung in einer vielfältigen Gesellschaft ergeben.
Referierende sind Sümeyra Öztürk (Demenz Support Stuttgart gGmbH) und Marcus Wächter-Raquet (LVG & AFS Niedersachsen Bremen e. V.).
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zeit: 10:00–11:30 Uhr
Ort: Online via Zoom