Demenz und Ehrenamt in der Arbeit mit älteren Menschen-Online-Weiterbildung für Multiplikator*innen
Das Ehrenamt wird auch in der Zukunft bei der Versorgung von Demenzerkrankten ein wichtiges Thema bleiben. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) bietet aus diesem… weiterlesen
Online-Veranstaltungsreihe: Fördermittel – finden, beantragen, gut ausgestattet sein, ab 31. Januar 2023
In einer Online-Seminarreihe beantworten Fachleute Fragen zu dem Thema Fördermittel, Informationen zum Antragsverfahren und welche Förderstrategien sich im ländlichen Raum eignen – quasi,… weiterlesen
Demenz- Podcast
Für alle, die sich mit Demenz beschäftigen, erscheint monatlich der Demenz-Podcast mit reichlichen Informationen. Dieser Podcast gibt konkrete Unterstützung und enthält reichlich Tipps… weiterlesen
FORTBILDUNG ZUM / ZUR DEMENZBEAUFTRAGTEN IM KRANKENHAUS
Eine Einweisung in das Krankenhaus ist für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen eine besonders große Herausforderung, oftmals verbunden mit vielfältigen Krisen und… weiterlesen
Versorgungsdialog 2029 am 8. Februar
Beim 5. Versorgungsdialog am 8. Februar von 13 bis 17 Uhr in der Akademie des Sports in Hannover soll die Gesundheit regional weitergedacht… weiterlesen
Netzwerktagungen für Sprecher:innen der Fachgruppe Gerontopsychiatrie
Im Jahr 2023 soll es wieder zwei Netzwerktagungen für Sprecher:innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie in Niedersachsen geben. ambet KoGeBe und das Caritas Forum Demenz… weiterlesen
Schulung zu Beratungskompetenzen am 7. und 8. Juni im Schloss Wolfenbüttel
In der Weiterbildung „Beratungskompetenzen bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ werden Kompetenzen für die gerontopsychiatrische Beratung vermittelt und gestärkt. Neben theoretischen Aspekten wird es auch… weiterlesen
Fortbildung zum/zur Demenzbeauftragten ab 1. März 2023
Die angebotene Fortbildung vom 1. März bis zum 25. September 2023 soll Ehrenamtliche oder Mitarbeitende in niedersächsischen Klinken und Krankenhäusern dazu befähigen, als… weiterlesen
Fachtag Demenz und Migration am 25. Januar
Herzlich eingeladen sind alle, die sich im Bereich Demenz und Migration engagieren oder für das Thema interessieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von… weiterlesen
Handreichung zur Woche der Demenz in Niedersachsen
Sie planen eine Woche der Demenz rund um den 21. September in Ihrer Kommune? Brauchen Sie Ideen und Anregungen? Wollen Sie sich etwas… weiterlesen
Validationsschulung fand im CFD statt
Am 2. November hat eine Validationsschulung mit der Validation-Lehrerin Frau Eva Küpers (www.ad-vitam.de) stattgefunden. 16 Teilnehmende aus verschiedenen Einrichtungen haben ganztägig teilgenommen: Mitarbeiter:innen… weiterlesen
Das Kurzfortbildungsprogramm 2023 der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie ist da
die Seminarlisten finden Sie hier. Das Programm der Kurzfortbildungen finden Sie im unten aufgeführten Flyer.
Ein Tagesworkshop für die Seele – Angebot einer Inhouseschulung
Frau Rita Crecelius (Diplom – Psychologin, zertifizierte ICDP – Interaktionstrainerin, Notfallpsychologie, Training, Coaching) bietet Inhouse – Schulungen zu dem Thema: Stressabbau durch Positive… weiterlesen
Erste Woche(n) der Demenz in Stadt und Region Hannover haben stattgefunden
In einer Arbeitsgemeinschaft haben die Alzheimer Gesellschaft Hannover, die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover mit Unterstützung des Caritas Forum Demenz die Ersten… weiterlesen
Zweite Ideenschmiede gegen Einsamkeit hat online stattgefunden
Wir haben den über 30 Teilnehmenden am 05. September 2022 unter dem Motto „Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht“ (Ludwig… weiterlesen
„when memory fades“ – Kammerkonzert zum Leben mit Demenz
Der Kammerchor Wilhelmshaven wird unter der Leitung von Gerrit Junge am 6.11.2023 ab 16:00 Uhr ein Konzert „zum Leben mit Demenz“ veranstalten. Ort:… weiterlesen
Liste für Angebote zu digitalen Schulungen im Alter
Mit Angeboten wie Smartphone-Kursen, Internet-Cafés und digitalen Sprechstunden möchte der DigitalPakt Alter ältere Menschen erreichen. Seit diesem Jahr werden deshalb 50 neue „Erfahrungsorte“… weiterlesen
„Bildung im Alter“ – BAGSO veröffentlicht Positionspapier
Bildung sollte in jedem Alter möglich und zugänglich sein. Zu diesem Thema hat die BAGSO ein Positionspapier veröffentlicht, mit dem Ziel, Rahmenbedingen zu… weiterlesen
Demenz: Neue Wege wagen?! – 11. Kongress der Dt. Alzheimer Gesellschaft
Vom 29. September bis 1. Oktober 2022 plant die DAlzG in Mülheim an der Ruhr den 11. Kongress. Vorträge, Workshops, Poetry Slam, Posterbegehung,… weiterlesen
Die Nationale Demenzstrategie auf Twitter
Nun können Sie auch auf Twitter Informationen über die Nationale Demenzstrategie (NDS) abrufen. Zielgruppe der Kurznachrichten sind das Fachpublikum sowie die breite Öffentlichkeit.… weiterlesen
Die fördernde Kraft der Natur – ein Angebot
Quelle Bild: stadtauswärts/J. Schierenbeck
Angebot zur Qualifizierung „Demenzbeauftragte/r im Pflegeheim“
Die Psychiatrie Akademie Königslutter bietet eine 160-stündige Qualifizierung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Altenpflegeheim an. Termine für 2023 sind 06.03 – 10.03.2023 Block… weiterlesen
3. Netzwerktreffen für Sprecher*innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie
Sind Sie Sprecher*in der Fachgruppe Gerontopsychiatrie in Ihrem sozialpsychiatrischen Verbund? Wollen Sie eine Fachgruppe gründen? Suchen Sie neue Anregungen für Ihre Arbeit? Freuen… weiterlesen
2. Netzwerktreffen der SprecherInnen der Fachgruppe Gerontopsychiatrie
Endlich wieder in Präsenz: Am 27. April 2022 hat im Caritas Forum Demenz das 2. Netzwerktreffen für Sprecher*innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie stattgefunden. Die… weiterlesen
Erste Ideenschmiede gegen Einsamkeit hat online stattgefunden
Mit 34 Teilnehmenden haben wir uns am 23. Februar 2022 mit drei Projekten beschäftigt: SILBERNETZ – telefonische kostenfreie Unterstützung für ältere einsame Menschen,… weiterlesen