Die fördernde Kraft der Natur – ein Angebot
Quelle Bild: stadtauswärts/J. Schierenbeck
Angebot zur Qualifizierung „Demenzbeauftragte/r im Pflegeheim“
Die Psychiatrie Akademie Königslutter bietet eine 160-stündige Qualifizierung für Multiplikatorinnen und Multiplkatoren im Altenpflegeheim an. Den Flyer dazu finden Sie hier.
3. Netzwerktreffen für Sprecher*innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie
Sind Sie Sprecher*in der Fachgruppe Gerontopsychiatrie in Ihrem sozialpsychiatrischen Verbund? Wollen Sie eine Fachgruppe gründen? Suchen Sie neue Anregungen für Ihre Arbeit? Freuen… weiterlesen
2. Netzwerktreffen der SprecherInnen der Fachgruppe Gerontopsychiatrie
Endlich wieder in Präsenz: Am 27. April 2022 hat im Caritas Forum Demenz das 2. Netzwerktreffen für Sprecher*innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie stattgefunden. Die… weiterlesen
9. Jahrestagung der Gesundheitsregionen
Am 30.05.2022 findet die 9. Jahrestagung der Gesundheitsregionen „Klug navigiert in Niedersachsen – Delegations- und Lotsenansätze im Gesundheitswesen“ in der Akademie des Sports… weiterlesen
Online-Workshop: Wie geht’s weiter? Lokale Demenznetzwerke nachhaltig aufstellen und finanzieren
Um ein Demenznetzwerk nachhaltig am Laufen zu halten, ist es wichtig, motiviert an der Arbeit zu bleiben und das Netzwerk finanziell zu stützen.… weiterlesen
Online-Seminar: Schwierige Situationen in Netzwerken moderieren
Die Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz veranstaltet am 27.05.2022 und am 5.05.2022 das Online-Seminar „Schwierige Situationen in Netzwerken moderieren“. Ziel ist… weiterlesen
Projekt „Sprache und Kunst – Zwischen Licht und Schatten“ geht in dritte Runde
Die im Hannoverschen Hermann-Lönspark installierte Land Art von Wolfgang Buntrock, gestiftet von Sabine Birck geht 2022 in die dritte Runde. Frau Birck schreibt… weiterlesen
31. BAPP-Bundestagung für Ambulante Psychiatrische Pflege
Vom 19. bis zum 21.05.2022 findet die BAPP-Bundestagung in Berlin statt. Das Hauptthema ist „Von Recovery zum Gezeitenmodell”. Anmeldungen und weitere Informationen sind… weiterlesen
Good Practice-Lernwerkstatt „Von Anfang an mitgedacht: Nachhaltigkeit durch Multiplikatorenkonzepte“
Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. organisiert am 26.04.2022 die kostenfreie Good Practice-Lernwerkstatt online. „In der Lernwerkstatt möchten… weiterlesen
Erste Ideenschmiede gegen Einsamkeit hat online stattgefunden
Mit 34 Teilnehmenden haben wir uns am 23. Februar 2022 mit drei Projekten beschäftigt: SILBERNETZ – telefonische kostenfreie Unterstützung für ältere einsame Menschen,… weiterlesen
Fortbildungsprogramm CAREalisieren
Die Fortbildungen von CAREalisieren der LVG & AFS Nds. e. V. sind auf aktuelle Geschehnisse ausgerichtet und berücksichtigen die Wünsche der Teilnehmer*innen. Ziel… weiterlesen
Seminare der Celler Demenz Initiative
Die Celler Demenz Initiative bietet Seminare online und in Präsenz an. Die Schulungen von Eva Küpers (Validation®-Lehrerin und Diplom-Sportlehrerin) für Interessierte und pflegende… weiterlesen
Webinare von Team WaL mit Peter Wißmann
Das Team WaL (Wachstum ab der Lebensmitte) will Sie wieder zum Wachsen bringen. Peter Wißmann und das Team begleiten Fachleute und Betroffene rund um… weiterlesen
Demenzpartner Web-Training für Rettungskräfte
Das Web-Training der Initiative Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. steht nun, neben einigen anderen Berufen, auch für Rettungskräfte zur Verfügung.… weiterlesen
Kontextcheck geht bis Ende 2024 in die dritte Förderphase
„Das Projekt Kontextcheck unterstützt Kommunen in Niedersachsen dabei, die Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung vor Ort systematisch zu erfassen und integrierte kommunale Strategien zu formulieren.… weiterlesen
11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft – Demenz: Neue Wege wagen?!
Merken Sie sich schon jetzt den Termin vor: Der 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz wird vom 29.09.-01.10.2022 in… weiterlesen
Workshops: „Evaluation von Maßnahmen der Gesundheitsförderung praktisch umsetzen“
Die LVG & AFS Nds. e. V. bietet zwei Workshops zum Thema „Evaluation von Maßnahmen der Gesundheitsförderung praktisch umsetzen“ an. Am 29.03.2022 findet… weiterlesen
Fortbildung: Basistraining Geronto
Die Kolleginnen vom ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung bieten in Kooperation mit der LVG und AFS Nds. e. V. ein „Basistraining Geronto – Schulung… weiterlesen
Veranstaltung: Good-Practice-Lernwerkstätten
Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. bietet an mehreren Terminen Good Practice-Lernwerkstätten – Kriterien aus der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung… weiterlesen
2. Netzwerktreffen für Sprecher*innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie
Sind Sie Sprecher*in der Fachgruppe Gerontopsychiatrie in Ihrem sozialpsychiatrischen Verbund? Wollen Sie eine Fachgruppe gründen? Suchen Sie neue Anregungen für Ihre Arbeit? Freuen… weiterlesen
Projekt „Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen“
Sie wollen mit den Bewohner*innen mit kognitiven Einschränkungen Ihrer Pflegeeinrichtung ein Museum besuchen ohne das Haus zu verlassen? Dies macht das Projekt „Digitale… weiterlesen
14. Gerontopsychiatrisches Symposium
Mit dem aktuellen Thema „Traumatisierung – gesamtgesellschaftliche Krisen und ihre Folgen im Alter“ wollen wir Sie am 14. September 2022 zum 14. Gerontopsychiatrischen… weiterlesen
„Online Schulung – Altersdepression – für Pflegekräfte und pflegende Angehörige“
Die Stiftung Deutsche Depressions Hilfe bietet eine Online-Schulung zum Thema „Altersdepression – für Pflegekräfte und pflegende Angehörige“ an. Die kostenlose Schulung kann jederzeit… weiterlesen
Woche(n) der Demenz
Die Landeshauptstadt, die Region Hannover und die Alzheimer Gesellschaft Hannover planen mit der Unterstützung des Caritas Forum Demenz vom 3. bis zum 26.… weiterlesen