Neue Handlungshilfe für Kommunen zum Ausbau und Vernetzung der AZUA-Angebote

Wie kann die Lebensqualität von Menschen mit Pflegebedarf und ihrer Angehörigen nachhaltig gestärkt werden? Die Antwort liefern AZUAs – „Angebote zur Unterstützung im Alltag“. Sie zielen darauf ab, Menschen mit Unterstützungsbedarf im Alltag zu fördern und ihre Selbstständigkeit möglichst lange zu erhalten. Gleichzeitig werden Angehörige entlastet – ein entscheidender Faktor angesichts des demografischen Wandels und der wachsenden Pflegeherausforderungen.

AZUAs bieten konkrete Dienstleistungen, die genau dort ansetzen, wo Hilfe gebraucht wird – im häuslichen Umfeld. Die praxisnahe Handlungshilfe aus dem Projekt Komm.Care will Kommunen aufzeigen, wie sie besser die vorhandenen AZUAs koordinieren, vernetzen und ausbauen können. Dabei werden fundierte Ergebnisse und erprobte Ansätze vorgestellt. Die Angebote und ihre Lenkung eröffnen Kommunen eine große Chance, die häusliche Pflege zu stabilisieren und die Versorgungsqualität zu verbessern.

Zur Handlungshilfe:

https://www.gesundheit-nds-hb.de/fileadmin/Projekte/Komm-Care/2025_KommCare_Handlungshilfe.pdf