Am Freitag, den 21. November 2025, findet in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus in Celle die öffentliche Informationsveranstaltung „Update Demenz“ statt. Beginn ist um 16:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in der Erforschung, Behandlung und Früherkennung der Alzheimer-Demenz. In mehreren Impulsvorträgen beleuchten Expertinnen und Experten die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse: Professor Dr. med. Kathrin Reetz, Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung, spricht über Ursachen, Früherkennung und Vorbeugung. Dr. med. Alexander Emmer, Chefarzt der Klinik für Neurologie im AKH Celle, stellt neue Optionen der medikamentösen Therapie vor. Karoline Adamski vom Caritas Forum Demenz in Hannover informiert über die aktuelle Versorgungssituation und die Bedeutung früher Diagnosen.
Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit den Referentinnen und Referenten, moderiert von Vertreterinnen und Vertretern der Celler Demenz Initiative e. V.
Das Update Demenz bietet Fachkräften, Angehörigen und Interessierten die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Forschung und Versorgung zu informieren und in den Austausch zu treten. Weitere Informationen unter www.celler-demenz-initiative.de.
Der Flyer steht hier zum Download bereit:
Am Freitag, den 21. November 2025, findet in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus in Celle die öffentliche Informationsveranstaltung „Update Demenz“ statt. Beginn ist um 16:00 Uhr, der Eintritt ist frei.
Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in der Erforschung, Behandlung und Früherkennung der Alzheimer-Demenz. In mehreren Impulsvorträgen beleuchten Expertinnen und Experten die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse: Professor Dr. med. Kathrin Reetz, Präsidentin der Deutschen Hirnstiftung, spricht über Ursachen, Früherkennung und Vorbeugung. Dr. med. Alexander Emmer, Chefarzt der Klinik für Neurologie im AKH Celle, stellt neue Optionen der medikamentösen Therapie vor. Karoline Adamski vom Caritas Forum Demenz in Hannover informiert über die aktuelle Versorgungssituation und die Bedeutung früher Diagnosen.
Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit den Referentinnen und Referenten, moderiert von Vertreterinnen und Vertretern der Celler Demenz Initiative e. V.
Das Update Demenz bietet Fachkräften, Angehörigen und Interessierten die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Forschung und Versorgung zu informieren und in den Austausch zu treten. Weitere Informationen unter www.celler-demenz-initiative.de.
Der Flyer steht hier zum Download bereit: