Wie erreicht man Menschen, die bislang kaum Ansprechpartner:innen finden? Wie gestaltet man Netzwerke, die offen, inklusiv und beweglich genug sind, um gesellschaftlichen Wandel zu reflektieren? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Fachtagung der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“, die vom 1. – 2. Oktober 2025 in Hannover stattfindet.
Der demografische Wandel, Digitalisierung, Migration und veränderte Lebenssituationen verändern, wer Teilhabe erfährt – und wie. Die Tagung lädt Akteur:innen aus Demenznetzwerken, Lokalen Allianzen sowie Interessierte ein, gemeinsam praktische Wege zu erkunden: Wie spricht man bislang schwer erreichbare Zielgruppen an? Wie wird Beteiligung zum festen Bestandteil der Netzwerkarbeit? Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz, um Sichtbarkeit und Wirkung zu steigern? Wie gewinnt man Menschen mit und ohne Demenz als Mitwirkende?
Erwartet werden inspirierende Praxisbeispiele, Workshops und offene Dialoge, die neue Perspektiven ermöglichen und konkrete Impulse für inklusives Netzwerkengagement bieten. Teilnehmende profitieren vom Austausch, konkreten Ideen und Methoden, die Netzwerkarbeit auch in bewegten Zeiten nachhaltig gestalten.
Ort: „Rotation“ in den ver.di-Höfen, Goseriede 10, 30159 Hannover
Anmeldung: bis zum 5. September über das Formular auf der Website
Teilnahme: kostenfrei
Wie erreicht man Menschen, die bislang kaum Ansprechpartner:innen finden? Wie gestaltet man Netzwerke, die offen, inklusiv und beweglich genug sind, um gesellschaftlichen Wandel zu reflektieren? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Fachtagung der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“, die vom 1. – 2. Oktober 2025 in Hannover stattfindet.
Der demografische Wandel, Digitalisierung, Migration und veränderte Lebenssituationen verändern, wer Teilhabe erfährt – und wie. Die Tagung lädt Akteur:innen aus Demenznetzwerken, Lokalen Allianzen sowie Interessierte ein, gemeinsam praktische Wege zu erkunden: Wie spricht man bislang schwer erreichbare Zielgruppen an? Wie wird Beteiligung zum festen Bestandteil der Netzwerkarbeit? Welche Chancen bietet Künstliche Intelligenz, um Sichtbarkeit und Wirkung zu steigern? Wie gewinnt man Menschen mit und ohne Demenz als Mitwirkende?
Erwartet werden inspirierende Praxisbeispiele, Workshops und offene Dialoge, die neue Perspektiven ermöglichen und konkrete Impulse für inklusives Netzwerkengagement bieten. Teilnehmende profitieren vom Austausch, konkreten Ideen und Methoden, die Netzwerkarbeit auch in bewegten Zeiten nachhaltig gestalten.
Ort: „Rotation“ in den ver.di-Höfen, Goseriede 10, 30159 Hannover
Anmeldung: bis zum 5. September über das Formular auf der Website
Teilnahme: kostenfrei