Pflegende übernehmen nicht nur praktische Versorgung, sondern stehen auch ständig vor ethischen Fragen. Wie viel Verantwortung tragen sie in komplexen Situationen? Welche Haltung ist hilfreich, um schwierige Entscheidungen zu treffen? Und wie kann der Dialog im Berufsalltag gepflegt werden, damit gute Lösungen entstehen?
Um diese Fragen zu diskutieren, lädt der 3. Pflegeethik-Kongress nach Göttingen ein. Hier treffen sich Fachleute aus Pflege, Wissenschaft und Praxis, um über Werte, Herausforderungen und Perspektiven einer ethisch fundierten Pflege ins Gespräch zu kommen.
Unter dem Titel „Ethik in der Pflege: Verantwortung – Haltung – Dialog“ widmet sich der 3. Pflegeethik-Kongress vom 25. – 27.02.2026 in Göttingen den vielfältigen ethischen Herausforderungen, mit denen beruflich Pflegende täglich konfrontiert sind. Im Fokus stehen die Prinzipien Verantwortung, Haltung und Dialog als Grundlage professioneller Pflege – und die Frage, wie sie unter zunehmend komplexen Bedingungen bewahrt und gestärkt werden können. Das Programm umfasst Vorträge, Workshops und Diskussionsformate zu Themen wie moralischem Stress, interprofessioneller Ethik, organisationsethischer Verantwortung und Beispiele gelebter Pflegeethik. Der Kongress richtet sich an Pflegefachpersonen, Angehörige aller Gesundheitsfachberufe sowie Personen aus den Bereichen Pflegewissenschaft, -ethik, -management und -pädagogik, ebenso wie an Praxisanleitende, Auszubildende und Studierende der Pflege, Pflegewissenschaft oder Pflege- und Gesundheitsethik in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Näheres finden Sie unter: Pflegeethik-Kongress 2026
Pflegende übernehmen nicht nur praktische Versorgung, sondern stehen auch ständig vor ethischen Fragen. Wie viel Verantwortung tragen sie in komplexen Situationen? Welche Haltung ist hilfreich, um schwierige Entscheidungen zu treffen? Und wie kann der Dialog im Berufsalltag gepflegt werden, damit gute Lösungen entstehen?
Um diese Fragen zu diskutieren, lädt der 3. Pflegeethik-Kongress nach Göttingen ein. Hier treffen sich Fachleute aus Pflege, Wissenschaft und Praxis, um über Werte, Herausforderungen und Perspektiven einer ethisch fundierten Pflege ins Gespräch zu kommen.
Unter dem Titel „Ethik in der Pflege: Verantwortung – Haltung – Dialog“ widmet sich der 3. Pflegeethik-Kongress vom 25. – 27.02.2026 in Göttingen den vielfältigen ethischen Herausforderungen, mit denen beruflich Pflegende täglich konfrontiert sind. Im Fokus stehen die Prinzipien Verantwortung, Haltung und Dialog als Grundlage professioneller Pflege – und die Frage, wie sie unter zunehmend komplexen Bedingungen bewahrt und gestärkt werden können. Das Programm umfasst Vorträge, Workshops und Diskussionsformate zu Themen wie moralischem Stress, interprofessioneller Ethik, organisationsethischer Verantwortung und Beispiele gelebter Pflegeethik. Der Kongress richtet sich an Pflegefachpersonen, Angehörige aller Gesundheitsfachberufe sowie Personen aus den Bereichen Pflegewissenschaft, -ethik, -management und -pädagogik, ebenso wie an Praxisanleitende, Auszubildende und Studierende der Pflege, Pflegewissenschaft oder Pflege- und Gesundheitsethik in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Näheres finden Sie unter: Pflegeethik-Kongress 2026