Strukturreform Pflege: Diskussionspapier setzt neue Impulse

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe hat mit dem neuen Diskussionspapier „Strukturreform Pflege und Teilhabe III – Reset Pflegeversicherung“ einen wichtigen Beitrag zur pflegepolitischen Debatte vorgelegt. Verfasst von Thomas Klie, Michael Ranft und Nadine-Michèle Szepan, analysiert das Papier die aktuellen Herausforderungen der Pflegeversicherung – und formuliert 14 Thesen für eine grundlegende Reform.

Zentrale Themen sind unter anderem die stärkere kommunale Verankerung der Pflege, eine bedarfsgerechte Steuerung der Leistungen sowie die Sicherung der finanziellen Tragfähigkeit des Systems. Auch die Bildungslandschaft im Bereich Pflege soll neu gedacht werden.

Gerade vor dem Hintergrund der kommenden Legislaturperiode gewinnt das Papier an Bedeutung. Es liefert Denkanstöße für die zukünftige Ausgestaltung der Pflegeversicherung – über Parteigrenzen hinweg.

Das Impulspapier bietet somit nicht nur eine kritische Bestandsaufnahme, sondern auch konkrete Vorschläge für ein nachhaltigeres Pflegesystem in Deutschland. Der vollständige Text ist über die Website des Kuratoriums Deutsche Altershilfe abrufbar.

https://kda.de/wp-content/uploads/2025/06/Strukturreform_Pflege_und_Teilhabe_III_2025.pdf