Kulturelle Teilhabe im Alter: Kooperationen, die verbinden – Neuer Leitfaden

Kulturelle Teilhabe ist ein wichtiger Schlüssel zu gesellschaftlicher Integration – auch und gerade im höheren Lebensalter. Um älteren Menschen, insbesondere in Pflegeeinrichtungen oder ländlichen Regionen, den Zugang zu kulturellen Angeboten zu erleichtern, wurde der Leitfaden „Gemeinsam für kulturelle Teilhabe im Alter!“ entwickelt.

Dieser bietet praxisnahe Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Altenhilfe und Kulturgeragogik. Ziel ist es, nachhaltige Kooperationen zu gestalten, die kulturelle Bildung im Alter ermöglichen – ob durch Theaterprojekte, Musikangebote, Lesungen oder kreative Werkstätten.

Entstanden ist der Leitfaden in Zusammenarbeit zwischen den Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW, dem Kompetenzzentrum für kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur (kubia) sowie dem Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik e. V.

Im Zentrum stehen vier zentrale Anliegen: die Förderung kultureller Teilhabe, die Vernetzung und politische Integration, die Entwicklung gemeinsamer Qualitätsstandards sowie die kontinuierliche Evaluation und Weiterentwicklung. So entstehen tragfähige Strukturen, die älteren Menschen neue Wege zur aktiven Teilhabe eröffnen – über Altersgrenzen und Milieus hinweg.