Für Projekte, die Menschen mit Demenz zugutekommen, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten offen. Besonders drei Institutionen bieten finanzielle Unterstützung: die Fernsehlotterie, die Postcode Lotterie und Aktion Mensch. Jede dieser Einrichtungen legt dabei unterschiedliche Schwerpunkte.
Die Fernsehlotterie fördert gemeinnützige Modellvorhaben, deren Förderung sich nach Projektvolumen und Gesamtfinanzierung richtet. Entscheidend ist, dass das Konzept klar benennt, welchen gesellschaftlichen Herausforderungen begegnet wird und wie es der Zielgruppe konkret nützt.
Die Postcode Lotterie wiederum legt ihren Fokus auf innovative Ansätze zur Förderung von Chancengleichheit, sozialem Zusammenhalt und Altenhilfe. Fördermittel bis zu 250.000 Euro können sowohl für Personal- als auch Verwaltungskosten eingesetzt werden. Eine Kofinanzierung in Höhe von mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten durch Eigenmittel ist Voraussetzung.
Aktion Mensch unterstützt Projekte, die Barrierefreiheit und Teilhabe verbessern – etwa durch ambulante Dienste oder bauliche Maßnahmen. Bis zu 450.000 Euro sind hier möglich. Ziel ist es, dass Menschen mit und ohne Behinderung alltägliche Lebensbereiche selbstständig erreichen und nutzen können.
Diese Förderwege bieten eine wertvolle Chance, innovative und inklusive Versorgungsangebote für Menschen mit Demenz zu entwickeln und umzusetzen.
Für Projekte, die Menschen mit Demenz zugutekommen, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten offen. Besonders drei Institutionen bieten finanzielle Unterstützung: die Fernsehlotterie, die Postcode Lotterie und Aktion Mensch. Jede dieser Einrichtungen legt dabei unterschiedliche Schwerpunkte.
Die Fernsehlotterie fördert gemeinnützige Modellvorhaben, deren Förderung sich nach Projektvolumen und Gesamtfinanzierung richtet. Entscheidend ist, dass das Konzept klar benennt, welchen gesellschaftlichen Herausforderungen begegnet wird und wie es der Zielgruppe konkret nützt.
Die Postcode Lotterie wiederum legt ihren Fokus auf innovative Ansätze zur Förderung von Chancengleichheit, sozialem Zusammenhalt und Altenhilfe. Fördermittel bis zu 250.000 Euro können sowohl für Personal- als auch Verwaltungskosten eingesetzt werden. Eine Kofinanzierung in Höhe von mindestens 20 Prozent der Gesamtkosten durch Eigenmittel ist Voraussetzung.
Aktion Mensch unterstützt Projekte, die Barrierefreiheit und Teilhabe verbessern – etwa durch ambulante Dienste oder bauliche Maßnahmen. Bis zu 450.000 Euro sind hier möglich. Ziel ist es, dass Menschen mit und ohne Behinderung alltägliche Lebensbereiche selbstständig erreichen und nutzen können.
Diese Förderwege bieten eine wertvolle Chance, innovative und inklusive Versorgungsangebote für Menschen mit Demenz zu entwickeln und umzusetzen.