Am 19. Februar fand die erste regionale Netzwerktagung des Jahres 2025 im Ratssaal Syke statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Lisa Sander, Referentin des Caritas Forum Demenz. Ziel der Tagung war es, den Austausch zwischen Fachkräften, Organisationen und Initiativen im Bereich der Versorgung zu stärken und innovative Ansätze zur Unterstützung zu diskutieren.
Vielseitige Einblicke und wertvolle Impulse
Die Netzwerktagung brachte Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen, die mit ihren Vor- und Beiträgen wichtige Impulse für die zukünftige Netzwerkarbeit lieferten:
Lilja Helms (PRO DEM e. V.) berichtete über die Bedeutung von Netzwerken zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz und stellte das Netzwerk von PRO DEM e. V. vor.
Katja Nettelroth (Caritas Forum Demenz) hielt einen Vortrag zur Frühdiagnostik der Alzheimer-Krankheit und beleuchtete die Vor- und Nachteile einer frühen Diagnose sowie die Relevanz einer gründlichen Beratung.
Silvia Lang (EUREGIO-Klinik Nordhorn) präsentierte in der Rolle der Pflegedienstleitung die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Nordhorn sowie die Vorzüge des Klinikneubaus.
Simone Ruge (Seniorenresidenz Harmonie) teilte ihre Erfahrungen mit der Gründung einer selbstbestimmten und ambulant betreuten Wohngemeinschaft in Köbbinghausen.
Marie-Luise Bertels (Zerhusen & Blömer) berichtete über innovative Konzepte in der Demenzversorgung, darunter die interprofessionelle Zusammenarbeit im prämierten Quartierskonzept „Haus Maria Clara“ in Bakum und die Demenzakademie. Zudem informierte Sie über den Queen Silvia Nursing Award, für den Zerhusen & Blömer Hauptpartner sind.
Fazit: Gemeinsam für eine bessere Versorgung
Die Netzwerktagung 2025 zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Zusammenarbeit verschiedener Akteurinnen und Akteure für eine zukunftsorientierte gerontopsychiatrische Versorgung ist. Der offene Austausch und die vorgestellten Konzepte unterstreichen, dass ein starkes Netzwerk essenziell ist, um den Herausforderungen effektiv zu begegnen.
Wir danken allen Referentinnen, Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre wertvollen Beiträge und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Netzwerkarbeit!
Die Anmeldung zu weiteren Netzwerktagungen in Ihrer Region finden Sie unter:
Am 19. Februar fand die erste regionale Netzwerktagung des Jahres 2025 im Ratssaal Syke statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Lisa Sander, Referentin des Caritas Forum Demenz. Ziel der Tagung war es, den Austausch zwischen Fachkräften, Organisationen und Initiativen im Bereich der Versorgung zu stärken und innovative Ansätze zur Unterstützung zu diskutieren.
Vielseitige Einblicke und wertvolle Impulse
Die Netzwerktagung brachte Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen, die mit ihren Vor- und Beiträgen wichtige Impulse für die zukünftige Netzwerkarbeit lieferten:
Fazit: Gemeinsam für eine bessere Versorgung
Die Netzwerktagung 2025 zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die Zusammenarbeit verschiedener Akteurinnen und Akteure für eine zukunftsorientierte gerontopsychiatrische Versorgung ist. Der offene Austausch und die vorgestellten Konzepte unterstreichen, dass ein starkes Netzwerk essenziell ist, um den Herausforderungen effektiv zu begegnen.
Wir danken allen Referentinnen, Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre wertvollen Beiträge und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Netzwerkarbeit!
Die Anmeldung zu weiteren Netzwerktagungen in Ihrer Region finden Sie unter:
Seien sie dabei!