Genussvoll essen – auch mit Demenz

Für viele Menschen mit Demenz kann die tägliche Nahrungsaufnahme zur Herausforderung werden. Veränderungen in Wahrnehmung, Appetit oder Motorik erschweren nicht nur das Essen selbst, sondern auch die selbstbestimmte Gestaltung von Mahlzeiten. Doch gerade im Alltag ist genussvolles Essen ein wichtiger Anker für Lebensqualität, Würde und soziale Teilhabe.

Das Informationsblatt der Alzheimer Schweiz bietet Angehörigen wertvolle Hilfestellungen, wie sie beim Essen sinnvoll unterstützen können. Im Fokus stehen praktische Tipps, um Risiken wie Mangelernährung oder Dehydrierung frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie Autonomie gestärkt werden kann – etwa durch vertraute Speisen, ansprechendes Anrichten oder eine ruhige Atmosphäre.

Ziel ist es, Mahlzeiten trotz Erkrankung als positives Erlebnis zu gestalten – mit Genuss, mit Respekt und mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse der betroffenen Frauen und Männer. Denn Essen ist weit mehr als bloße Nahrungsaufnahme: Es ist Erinnerung, Begegnung und ein Stück Lebensfreude.