Bereits zum 15. Mal wird der Niedersächsische Gesundheitspreis verliehen – eine Auszeichnung für Projekte, die sich mit innovativen Ansätzen für eine bessere Gesundheitsversorgung engagieren. Ausgeschrieben wird der Preis gemeinsam von den niedersächsischen Ministerien für Soziales sowie Wirtschaft, der Kassenärztlichen Vereinigung, der AOK Niedersachsen und der Apothekerkammer.
Im Zentrum stehen praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen. Gesucht werden herausragende Projekte in drei Kategorien: Erstens geht es um die medizinische Versorgung im ländlichen Raum – eine Herausforderung, die gerade für ältere Menschen oder Menschen mit Demenz in abgelegenen Regionen von zentraler Bedeutung ist. Zweitens steht die Suchtprävention im Fokus, insbesondere bei jungen Menschen – hier werden kreative Konzepte zur aktiven Gesundheitsförderung prämiert. Drittens sind digitale Innovationen gefragt: Wie können Künstliche Intelligenz und neue Technologien die Versorgung von Patientinnen und Patienten verbessern?
Bis zum 31. Juli 2025 können sich Initiativen, Verbände, Unternehmen und Fachkräfte bewerben. Auch Einzelpersonen sind ausdrücklich eingeladen, eigene Maßnahmen vorzuschlagen. Alle Informationen zur Ausschreibung finden Interessierte auf der Website des Preises. Ein starker Impuls für ein gesünderes Niedersachsen.
https://www.gesundheitspreis-niedersachsen.de/gesundheitspreis-2025
Bereits zum 15. Mal wird der Niedersächsische Gesundheitspreis verliehen – eine Auszeichnung für Projekte, die sich mit innovativen Ansätzen für eine bessere Gesundheitsversorgung engagieren. Ausgeschrieben wird der Preis gemeinsam von den niedersächsischen Ministerien für Soziales sowie Wirtschaft, der Kassenärztlichen Vereinigung, der AOK Niedersachsen und der Apothekerkammer.
Im Zentrum stehen praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen. Gesucht werden herausragende Projekte in drei Kategorien: Erstens geht es um die medizinische Versorgung im ländlichen Raum – eine Herausforderung, die gerade für ältere Menschen oder Menschen mit Demenz in abgelegenen Regionen von zentraler Bedeutung ist. Zweitens steht die Suchtprävention im Fokus, insbesondere bei jungen Menschen – hier werden kreative Konzepte zur aktiven Gesundheitsförderung prämiert. Drittens sind digitale Innovationen gefragt: Wie können Künstliche Intelligenz und neue Technologien die Versorgung von Patientinnen und Patienten verbessern?
Bis zum 31. Juli 2025 können sich Initiativen, Verbände, Unternehmen und Fachkräfte bewerben. Auch Einzelpersonen sind ausdrücklich eingeladen, eigene Maßnahmen vorzuschlagen. Alle Informationen zur Ausschreibung finden Interessierte auf der Website des Preises. Ein starker Impuls für ein gesünderes Niedersachsen.
https://www.gesundheitspreis-niedersachsen.de/gesundheitspreis-2025