Der Niedersächsische Gesundheitspreis geht in die 15. Runde und würdigt erneut herausragende Praxisbeispiele im Bereich Gesundheit. Gesucht werden Projekte, die mit innovativen Ansätzen zur Prävention, Gesundheitsförderung oder Versorgung überzeugen – und dabei Impulse für nachhaltige Entwicklungen im Land Niedersachsen setzen.
In diesem Jahr stehen drei Themen im Fokus: Erstens die gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum unter dem Motto „Flächenland Niedersachsen“. Zweitens die Prävention mit dem Leitthema „Aktiv werden gegen Sucht“. Und drittens das zukunftsweisende Feld „Digital Health“, das die Chancen digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz in den Blick nimmt.
Teilnehmen können engagierte Einzelpersonen, Teams, Organisationen oder Einrichtungen, die ein entsprechendes Projekt betreiben oder vorschlagen möchten. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2025. Alle Informationen sowie das Online-Formular sind auf www.gesundheitspreis-niedersachsen.de zu finden.
Hinter dem Preis stehen gleich mehrere starke Partner: Neben dem Niedersächsischen Sozialministerium beteiligen sich unter anderem auch das Wirtschaftsministerium, die AOK Niedersachsen, die Apothekerkammer und die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen. Gemeinsam zeichnen sie Projekte aus, die beispielhaft für eine bessere Gesundheitszukunft stehen.
Der Niedersächsische Gesundheitspreis geht in die 15. Runde und würdigt erneut herausragende Praxisbeispiele im Bereich Gesundheit. Gesucht werden Projekte, die mit innovativen Ansätzen zur Prävention, Gesundheitsförderung oder Versorgung überzeugen – und dabei Impulse für nachhaltige Entwicklungen im Land Niedersachsen setzen.
In diesem Jahr stehen drei Themen im Fokus: Erstens die gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum unter dem Motto „Flächenland Niedersachsen“. Zweitens die Prävention mit dem Leitthema „Aktiv werden gegen Sucht“. Und drittens das zukunftsweisende Feld „Digital Health“, das die Chancen digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz in den Blick nimmt.
Teilnehmen können engagierte Einzelpersonen, Teams, Organisationen oder Einrichtungen, die ein entsprechendes Projekt betreiben oder vorschlagen möchten. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli 2025. Alle Informationen sowie das Online-Formular sind auf www.gesundheitspreis-niedersachsen.de zu finden.
Hinter dem Preis stehen gleich mehrere starke Partner: Neben dem Niedersächsischen Sozialministerium beteiligen sich unter anderem auch das Wirtschaftsministerium, die AOK Niedersachsen, die Apothekerkammer und die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen. Gemeinsam zeichnen sie Projekte aus, die beispielhaft für eine bessere Gesundheitszukunft stehen.