23. Niedersächsische Seniorenkonferenz
Am 27. Oktober 2025 findet in Hannover die 23. Niedersächsische Seniorenkonferenz unter dem Titel „Sorgende Gemeinschaften – Zukunftsmodell für ein längeres Leben zu… weiterlesen
Neue Fortbildungsrunde: Demenzbeauftragte im Krankenhaus ab Januar 2026
Mit dem demografischen Wandel steigt die Zahl älterer Patientinnen und Patienten – und damit auch die Zahl von Menschen mit demenziellen Einschränkungen. Für… weiterlesen
Netzwerktreffen der Verantwortlichen für die Fachgruppen Gerontopsychiatrie in Niedersachsen
Am 8. Oktober 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr laden die Landesfachstellen Caritas Forum Demenz und ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung zum Netzwerktreffen der… weiterlesen
1. Fachsymposium der DGFTD – Wissen teilen, Perspektiven erweitern
Am 15. November 2025 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Frontotemporale Degeneration (DGFTD) ihr erstes Fachsymposium. Von 10 bis 17 Uhr stehen im Bayerischen… weiterlesen
Fachtagung der Netzwerkstelle in Hannover: Zukunftsfähige Netzwerkarbeit für Menschen mit Demenz
Wie erreicht man Menschen, die bislang kaum Ansprechpartner:innen finden? Wie gestaltet man Netzwerke, die offen, inklusiv und beweglich genug sind, um gesellschaftlichen Wandel… weiterlesen
Fortbildung „Beratungskompetenz bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ am 03. und 04. September 2025
Anfang September 2025 kamen im DiaCampus des Stephansstifts in Hannover gerontopsychiatrisch Beratende zur zweitägigen Weiterbildung „Beratungskompetenz bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ zusammen. Besonders erfreulich: Diese Qualifizierung… weiterlesen
Bundesweite Selbsthilfegruppe Down-Syndrom und Demenz
Menschen mit Down-Syndrom haben ein signifikant erhöhtes Risiko, im Laufe ihres Lebens an einer Demenz zu erkranken. Grund dafür ist das zusätzliche Chromosom… weiterlesen
Musizieren für und mit Menschen mit Demenz – Einladung zum Kongress in Karlsruhe
Musik kann Brücken schlagen, Erinnerungen wecken und Teilhabe ermöglichen – gerade für Menschen mit Demenz. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. lädt… weiterlesen
Online-Austausch: Down-Syndrom und Demenz in der Behindertenhilfe
Fragen aus der Praxis zeigen es immer wieder: In Wohnangeboten oder Werkstätten der Behindertenhilfe tauchen zunehmend Situationen auf, in denen Mitarbeitende mit dem… weiterlesen
Gemeinsam Pflegeethik gestalten – 3. Pflegeethik-Kongress in Göttingen
Pflegende übernehmen nicht nur praktische Versorgung, sondern stehen auch ständig vor ethischen Fragen. Wie viel Verantwortung tragen sie in komplexen Situationen? Welche Haltung… weiterlesen
Workshop: Altersfreundliche Kommunikation für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Menschen älterer Generationen sind so vielfältig wie jede andere Zielgruppe – „die Alten“ gibt es nicht. Wer mit seiner Öffentlichkeitsarbeit diese Menschen erreichen… weiterlesen
Atempause für pflegende Angehörige – Online-Angebot mittwochs um 11 Uhr
Wer sich um einen nahestehenden Menschen mit Demenz kümmert, ist häufig rund um die Uhr gefordert. Der Alltag verlangt viel Kraft – Zeit… weiterlesen
Fachtagung der Netzwerkstelle in Hannover
Wie kann Netzwerkarbeit in einer Gesellschaft im Wandel gelingen? Dieser Frage widmet sich die Fachtagung der Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz… weiterlesen
Gemeinsam stark für die Region – Netzwerktagung in Seevetal
Am 18. Juni 2025 fand in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Hittfeld (Seevetal) eine lebendige Netzwerktagung zur gerontopsychiatrischen Versorgung statt. Eingeladen hatten das Gerontopsychiatrische Kompetenzzentrum… weiterlesen
Woche der pflegenden Angehörigen: Pflege sichtbar machen
Vom 6. bis 12. Oktober 2025 findet in Niedersachsen erstmals die Woche der pflegenden Angehörigen statt – unter dem Motto „Pflege geht uns… weiterlesen
Demenz und Migration: Erinnerungen verstehen – Vielfalt gestalten
Am 25. September 2025 lädt die LVG & AFS Nds. HB e. V. zu einem kostenfreien Online-Workshop ein. Unter dem Titel „Demenz und Migration… weiterlesen
„Beratungskompetenz bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ am 18. und 19. Juni 2025 im Stephansstift Hannover
Am 18. und 19. Juni 2025 fand im Stephansstift Hannover die zweitägige Fortbildung „Beratungskompetenz bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ statt.Unter der Leitung von Melissa… weiterlesen
„Beratungskompetenzen bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“
Im September 2025 bietet das Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung (ambet) eine zweitägige Weiterbildung im Stephansstift Hannover an, die Impulse für die Beratung gerontopsychiatrisch erkrankter… weiterlesen
Gemeinsam statt einsam: Engagement gegen soziale Isolation
Einsamkeit betrifft längst nicht nur Einzelne – sie ist ein gesamtgesellschaftliches Thema mit spürbaren Folgen. Um dem entgegenzuwirken, ruft das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement… weiterlesen
Wie geht’s weiter? – Erkenntnisse und Materialien zum Thema Finanzierung
Wie lassen sich lokale Demenznetzwerke auch nach dem Ende von Förderprogrammen nachhaltig weiterführen? Dieser Frage widmete sich der Online-Workshop der Lokalen Allianzen für… weiterlesen
SEGEL SETZEN 2025: Neue Impulse für die sozialpsychiatrischen Dienste
Vom 8. Mai 2025 bis 18. Juni 2026 setzt das Bundesnetzwerk sozialpsychiatrischer Dienste mit der Veranstaltungsreihe „Segel setzen 2025“ einen bedeutenden Impuls zur… weiterlesen
Rückblick auf die Netzwerktagung am 24. April 2025 in Wildeshausen
Am 24. April 2025 fand die zweite regionale Netzwerktagung des Jahres im Kreissaal des Kreishauses Landkreis Oldenburg in Wildeshausen statt.Moderiert von Lisa Sander… weiterlesen
Digitaler Stammtisch am 27. März: Gewinnung von Ehrenamtlichen im Fokus
Am 27. März 2025 findet von 9 bis 11 Uhr der nächste Digitale Stammtisch statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Gewinnung von Ehrenamtlichen“.… weiterlesen
Marte Meo Fachtag 2025: Kommunikation als Schlüssel in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Am 13. September 2025 findet der Marte Meo Fachtag in Hannover im Kuppelsaal statt. Die Begründerin der Marte Meo Methode, Maria Aarts, wird… weiterlesen
Erste regionale Netzwerktagung 2025 in Syke: Ein starkes Netzwerk für die Zukunft der gerontopsychiatrischen Versorgung
Am 19. Februar fand die erste regionale Netzwerktagung des Jahres 2025 im Ratssaal Syke statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Lisa Sander, Referentin… weiterlesen