Neues Pflege-CIRS unterstützt Fachkräfte in der Langzeitpflege
In der professionellen Langzeitpflege können trotz größter Sorgfalt Fehler und kritische Situationen auftreten. Um daraus zu lernen und die Pflegequalität langfristig zu verbessern,… weiterlesen
Neue Vergütung für Videofallkonferenzen mit Pflegefachkräften
Ab April 2025 können Vertragsärztinnen und Vertragsärzte Videofallkonferenzen mit Pflegekräften oder Pflegefachkräften im Rahmen der Behandlung von Menschen mit Demenz abrechnen. Dies wurde… weiterlesen
Einsamkeitsreport 2024: Studie der Techniker Krankenkasse beleuchtet soziale Isolation in Deutschland
Die Techniker Krankenkasse veröffentlicht mit dem Einsamkeitsreport 2024 erstmals eine umfassende Untersuchung zur sozialen Isolation in Deutschland. Der Report behandelt zentrale Fragen wie:… weiterlesen
Bundesgesundheitsministerium stellt Aktionsplan für ein inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vor
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am 2. Dezember 2024 den Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vorgestellt. Das Bundesministerium für Gesundheit… weiterlesen
Endlich alle gerontopsychiatrischen Beratungsangebote auf einen Blick! Neue Liste des KoGeBe verfügbar
Wir wollen Sie vernetzen, Ihre Beratungsangebote sichtbar machen und somit zum Auf- und Ausbau gerontopsychiatrischer Versorgungsstrukturen beitragen. Mit diesem Ziel hat das KoGeBe… weiterlesen
Pflegereports 2024: Zahlen, Trends und neue Wege für die Zukunft
Achter Pflegebericht der Bundesregierung 2024 Am 13. November 2024 verabschiedete das Bundeskabinett den achten Pflegebericht der Bundesregierung. Der Bericht fasst die Entwicklungen der… weiterlesen
Kampagne für eine bessere Pflegeentlastung
Der Pflegenotstand nimmt dramatisch zu. Pflegende Angehörige suchen oft vergeblich nach Pflegeentlastung. Ambulante Pflegedienste und Einrichtungen der Kurzzeit- und Tagespflege müssen täglich Anfragen… weiterlesen
Zweiter Landespsychiatriebericht – Niedersachsen
Die Lage bezüglich der Einweisungen in psychiatrische Kliniken gemäß dem Niedersächsischen Gesetz für psychisch Kranke (NPsychKG) bleibt stabil, wie aus dem zweiten Landespsychiatriebericht… weiterlesen
Handreichung der BAGSO – Altenarbeit in den Kommunen – Handreichung zur Umsetzung von § 71 SGB XII
Die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) hat im November 2023 eine Handreichung Altenarbeit in den Kommunen veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um eine Handreichung… weiterlesen
Gemeinsam für Menschen mit Demenz – Zur Halbzeit der Nationalen Demenzstrategie
Demenz geht uns alle an. So fängt sowohl das Vorwort zur Nationalen Demenzstrategie (NDS) an, als auch das Grußwort der Broschüre „Gemeinsam für… weiterlesen
Neues Angebot der Landesregierung: Beschwerdestelle Pflege
Das Sozialministerium hat zur Verbesserung der Pflegequalität und Förderung der Patientensicherheit eine neutrale Stelle eingerichtet, die sich an richtet. Betroffene mit Anliegen rund… weiterlesen
G-BA erweitert Verordnungskompetenz für Fachärzt:innen mit Zusatzweiterbildung Psychotherapie
Zukünftig erhalten Fachärzt:innen mit der Zusatzweiterbildung Psychotherapie das gleiche Verordnungsrecht für Leistungen zur psychiatrischen häuslichen Krankenpflege wie zum Beispiel Psychologische Psychotherapeut:innen sowie niedergelassene… weiterlesen
Das niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung richtet zum 01.01.2023 eine Ethikkommission für Berufe in der Pflege ein.
Unsere Sozialministerin Frau Behrens möchte durch die einzurichtende Ethikkommission allen, die in der Pflege tätig sind, Unterstützung geben in der täglichen Arbeit bei… weiterlesen
Zweiter Bericht zur Umsetzung der „Nationalen Demenzstrategie“ 2022
Schwerpunktthema des Berichts ist „Digitalisierung und Demenz“. Des Weiteren enthält der Bericht das Monitoring-Ergebnis über die vereinbarten Maßnahmen. Hier geht es zur Mitteilung… weiterlesen
G-BA passt die Häusliche Krankenpflege- Richtlinie an – mehr Befugnisse für Pflegefachkräfte
Qualifizierte Pflegefachkräfte dürfen in der häuslichen Krankenpflege bei bestimmten medizinischen Maßnahmen eigenständig entscheiden, wie oft und wie lange diese eingesetzt werden sollen, wenn… weiterlesen
Der Landtag verabschiedet neues Krankenhausgesetz
Die Krankenhauslandschaft in Niedersachsen wird sich wandeln. Dafür hat der Landtag ein Gesetz (Stand: 28.06.2022) verabschiedet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Niedersächsische Anerkennungsverordnung für AzUA wurde novelliert
Am 20. Januar 2022 wurde das neue nds. Gesetz- und Verordnungsblatt herausgegeben, wonach jetzt auch Einzelpersonen den Entlastungsbetrag im Rahmen der Angebote zur… weiterlesen
Novelle des Niedersächsischen Pflegegesetzes ist in Kraft getreten
In der im Januar 2022 in Kraft getretenen Pflegegesetz-Novelle des Landes Niedersachsen wurden Kenntnisse und daraus resultierende Vorschläge aus der Konzertrierten Aktion Pflege… weiterlesen
ICD-11 tritt 2022 in Kraft
Die internationale Klassifikation von Krankheiten ist mit der neuen Version ICD-11 in Kraft getreten. Neu sind einige Abgrenzungs- und Codierungsmöglichkeiten bei psychischen Erkrankungen.… weiterlesen