Handreichungen zur Teilhabe, Partizipation und Beteiligung dementiell erkrankter Menschen
Die Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg e.V. Selbsthilfe Demenz stellt Handreichungen zur Gestaltung von Teilhabe, Partizipation und Beteiligung dementiell erkrankter Menschen kostenfrei auf ihrer Website zur… weiterlesen
Modellprojekt: Aufsuchende Behandlung zu Hause statt stationärer Aufnahme
Menschen mit schweren psychologischen Erkrankungen können seit 2020 durch die Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster in Rheinland-Pfalz durch ein multiprofessionelles Team… weiterlesen
Die GemeindeschwesterPlus – Präventive Hausbesuche bei Senior:innen
Das Projekt GemeindeschwesterPlus wurde 2015 in Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen, mit dem Ziel, ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung durch präventive Hausbesuche zu… weiterlesen
Ethikkommission für Angehörige von Pflegeberufen in Niedersachsen gegründet
Im beruflichen Alltag von professionell pflegenden Personen stellen sich häufig ethische Fragen, die nur schwer zu beantworten sind. Oft sind diese Fragestellungen sehr… weiterlesen
Projekt „Ehrenamtliche Erstbegleitung“ startet
Im Fokus stehen „Menschen mit beginnender Demenz und Menschen mit seltenen Demenzerkrankungen sowie deren Angehörige“ Zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung startet… weiterlesen
Neues Förderprogramm: „Länger fit durch Musik“
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. setzt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Programm „Länger fit durch Musik!“ i.R.d.… weiterlesen
Gerontopsychiatrische Netzwerktagung Südostniedersachsen hat stattgefunden
Die Netzwerktagung am 22.03.2023 im Achilleshof ausgerichtet vom ambet Kompetenzzentrum gerontopsychiatrische Beratung war ein voller Erfolg! 21 Teilnehmende nutzten die Zeit, um sich… weiterlesen
Start der Ausschreibung der fünften Förderwelle der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat die Ausschreibung für die fünfte Förderwelle im Bundesprogramm „Lokale Allianzen für Menschen mit… weiterlesen
Alzheimer-Info: Leben mit Demenz in ländlichen Regionen
Die letzte Ausgabe der Mitgliedszeitschrift „Alzheimer-Info“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft aus dem vergangenen Jahr behandelt das Thema „Leben mit Demenz in ländlichen Regionen“.… weiterlesen
Tipps für die Urlaubsplanung pflegender Angehöriger von Menschen mit demenziellen Einschränkungen
Von Zeit zu Zeit benötigt jede:r eine Auszeit – dies trifft in besonderem Maße auf pflegende Angehörige zu. Ein Urlaub kann Angehörige aber… weiterlesen
Internetseite „Demenz und Migration“ beinhaltet mehrsprachige Informationen zum Erkrankungsbild der Demenz
Auf der Internetseite „Demenz und Migration“ von DeMigranz und der Deutschen Alzheimer Gesellschaft sind Informationen über die Demenzerkrankung auf Vietnamesisch, Polnisch, Türkisch, Englisch,… weiterlesen
Soziale Kontakte können den Verlauf einer Demenz positiv beeinflussen
Die Studie „Identifikation relevanter psychosozialer Maßnahmen in der Entstehung, Behandlung und Versorgung von Menschen mit Demenz“ des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen kommt… weiterlesen
Lokale Allianz in Wolfsburg stellt sich vor
Etwa jede:r zehnte Patient:in im Krankenhaus ist an einer Demenz erkrankt. Die Demenz stellt dabei meist nur eine Nebendiagnose dar. Um Patient:innen während… weiterlesen
CFD und ambet KoGeBe sind stimmberechtigte Mitglieder im LFBPN
Das Caritas Forum Demenz und das ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung sind nun stimmberechtigte Mitglieder im Landesfachbeirat Psychiatrie Niedersachsen (LFBPN). Der Sozialminister Dr. Andreas… weiterlesen
Deutsche Alzheimergesellschaft (DAlzG) vergibt Fördergelder an 6 Projekte
Am 1. Oktober 2022 hat die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG), ihre Forschungsförderung in Höhe von rund 400.000 Euro vergeben. Davon werden sechs Projekte… weiterlesen
Schwerpunktthema Demenz in der ev. Landeskirche Hannovers
Das Thema „Demenz“ steht auch im Jahr 2023 überall im Fokus. Aus diesem Grund hat sich der „Runde Tisch Alter“ in der Landeskirche… weiterlesen
Buchveröffentlichung: Wohlfühlküche bei Demenz
Das Gefühl von Hunger und Sättigung kann bei Menschen mit Demenz verloren gehen. Häufig vergessen Betroffene das Essen, verweigern es oder wollen nur… weiterlesen
Barrierefreie Familienferienstätten – Urlaub für Menschen mit Demenz
Urlaube sind wichtig, sie dienen zur Entspannung und geben uns Kraft. Um Angehörige zu entlasten und Menschen mit Demenz einen erholsamen Urlaub zu… weiterlesen
kompakt – die Broschüre zum Thema Demenz-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. und dem „Interdisziplinären Zentrum für Gedächtnisstörungen“ des Universitätsklinikums… weiterlesen
Demenz- Podcast
Für alle, die sich mit Demenz beschäftigen, erscheint monatlich der Demenz-Podcast mit reichlichen Informationen. Dieser Podcast gibt konkrete Unterstützung und enthält reichlich Tipps… weiterlesen
Broschüre „Demenz mitten im Leben – Informationen für Betriebe und Berufstätige“
Das Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein hat eine neue Broschüre herausgebracht, „Demenz mitten im Leben- Informationen für Betriebe und Berufstätige“. Für diese spezielle Situation… weiterlesen
FORTBILDUNG ZU DEMENZBEAUFTRAGTE:N IM KRANKENHAUS
Eine Einweisung in das Krankenhaus ist für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen eine besonders große Herausforderung, oftmals verbunden mit vielfältigen Krisen und… weiterlesen
Drei neue Projektförderungen in Niedersachsens Gesundheitsregionen
Zum Start der neuen Förderperiode ab 2023 wurden drei innovative Projekte aus dem Bereich Palliativversorgung von Demenzerkrankten, dem Coaching in der Pflegeausbildung sowie… weiterlesen
Erste Phase des Projekts „zusammenHÖREN – Hören für alle Pflegebedürftigen“ abgeschlossen
Im Rahmen des Projekts „zusammenHören“ hatten drei Pflegeeinrichtungen in der Region Hannover, die Möglichkeit Bewohner:innen hörmedizinisch untersuchen zu lassen. Nun liegen die ersten… weiterlesen
Netzwerktagungen für Sprecher:innen der Fachgruppe Gerontopsychiatrie
Im Jahr 2023 soll es wieder zwei Netzwerktagungen für Sprecher:innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie in Niedersachsen geben. ambet KoGeBe und das Caritas Forum Demenz… weiterlesen