Die fördernde Kraft der Natur – ein Angebot
Quelle Bild: stadtauswärts/J. Schierenbeck
Angebot zur Qualifizierung „Demenzbeauftragte/r im Pflegeheim“
Die Psychiatrie Akademie Königslutter bietet eine 160-stündige Qualifizierung für Multiplikatorinnen und Multiplkatoren im Altenpflegeheim an. Den Flyer dazu finden Sie hier.
Therapeutische Behandlung für traumatisierte geflüchtete Menschen – ein Projekt
Mit einem vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt bietet die Frankfurter Goethe-Universität therapeutische Behandlung für traumatisierte geflüchtete Menschen an. Bei Bedarf wird die Behandlung mit… weiterlesen
Neue Kontaktstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige aus der Ukraine ist entstanden
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Gesundheit haben eine neue Kontaktstelle für aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit Behinderungen… weiterlesen
Die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte
Was wissen wir über die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland?In der neuen DeZIM Research Note „Alter(n) und Migration in Deutschland“ befasst… weiterlesen
Wegweiser für ein „Leben in Balance“ in Pflegeeinrichtungen – Fördermöglichkeiten, Anregungen und Mutmacher
In Kooperation mit den Pflegekassen, der AOK Niedersachsen und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat die Landesvereinigung für Gesundheit und… weiterlesen
Online-Workshop: Wie geht’s weiter? Lokale Demenznetzwerke nachhaltig aufstellen und finanzieren
Um ein Demenznetzwerk nachhaltig am Laufen zu halten, ist es wichtig, motiviert an der Arbeit zu bleiben und das Netzwerk finanziell zu stützen.… weiterlesen
Online-Seminar: Schwierige Situationen in Netzwerken moderieren
Die Netzwerkstelle Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz veranstaltet am 27.05.2022 und am 5.05.2022 das Online-Seminar „Schwierige Situationen in Netzwerken moderieren“. Ziel ist… weiterlesen
Veröffentlichung: Dementia in Europe Yearbook 2021 – Dementia-inclusive Communities and initiatives across Europe
Das Jahrbuch der Alzheimer Europe beinhaltet u. a. unterschiedliche länderspezifische Demenzstrategien und verschiedene demenz-inklusive Initiativen von Städten und Gemeinden.
Studie zeigt positive Tendenzen bei Nutzung innovativer Versorgungsansätze bei Menschen mit Demenz
Die „Literaturstudie zu innovativen Versorgungsansätzen für Menschen mit Demenz“ gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) aus 2021 weist auf positive Effekte von innovativen… weiterlesen
Gedächtnissprechstunde neu eingerichtet
Die Abteilung für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP) in Lüneburg hat eine Gedächtnissprechstunde für Menschen mit Gedächtnisstörungen eingerichtet.… weiterlesen
Projekt „Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen“
Sie wollen mit den Bewohner*innen mit kognitiven Einschränkungen Ihrer Pflegeeinrichtung ein Museum besuchen ohne das Haus zu verlassen? Dies macht das Projekt „Digitale… weiterlesen
Tipp für pflegende Angehörige
Tipp für pflegende Angehörige: Auf dem Präventionsportal Pflege des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) Berlin sind i. R. d. Nationalen Demenzstrategie… weiterlesen
Landespsychiatriebericht erschienen
Frau Sozialministerin Behrens stellt den 2021 erschienenen ersten Landespsychiatriebericht für mehr Transparenz im Gesundheitswesen vor. Dieser enthält Informationen zur aktuellen Versorgung (z. B.… weiterlesen
Broschüre „Präventionsnetze im Alter […]“ der KGC
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) veröffentlichte 2021 unter dem Dach der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Niedersachsen die… weiterlesen
KSVPsych-Richtlinie in Kraft getreten
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am 02.09.2021 folgende Richtlinie gemäß § 92 Absatz 6b des SGB V (tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im… weiterlesen
Leitfaden für Pressearbeit
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat 2021 einen „Leitfaden Pressearbeit zur Verwendung für die Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“… weiterlesen
Musik und Demenz
Die positiven Effekte von Musik bei einer Demenz sind weithin bekannt. Auf den Seiten Musik und Demenz der Universität Vechta mit Inhalten des… weiterlesen