8. Dezember 2025: Digitaler Thementag „Wege aus der Einsamkeit. Engagement, das verbindet“
Der digitale Thementag am 8. Dezember 2025 widmet sich einer Frage, die immer mehr gesellschaftliche Bedeutung gewinnt: Wie kann bürgerschaftliches Engagement dazu beitragen,… weiterlesen
KNE-Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ – Austausch fördern, Begegnung ermöglichen
Vom 22. bis 28. Juni 2026 findet bundesweit die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. Ziel dieser Woche ist es, auf das Thema… weiterlesen
Online Workshop DEMENZ UND MIGRATION – Der Mensch im Mittelpunkt am 11. Dezember 2025
Am 11. Dezember 2025 widmet sich ein Online-Workshop der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. der Frage, wie… weiterlesen
Trauer und Depression im Alter verstehen – Tag der offenen Tür in Wunstorf am 4. Dezember
Trauer und Depression gehören zu den sensibelsten Themen des Alterns – oft bleiben sie jedoch unerkannt oder werden missverstanden. Am Donnerstag, 4. Dezember… weiterlesen
Netzwerke nachhaltig stärken – „Wir sind gekommen, um zu bleiben!“ Online-Workshop am 26. November 2025
Wie können Netzwerke langfristig bestehen, ihre Strukturen festigen und ihre Wirkung vor Ort entfalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Online-Workshops „Wir sind… weiterlesen
Digitaler Stammtisch der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz am 20. November 2025
Die Netzwerkstelle der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz lädt am 20. November 2025 erneut zum digitalen Stammtisch ein. Ziel ist es, Akteurinnen… weiterlesen
Fachtag am 15. Dezember: Professionelles Deeskalationsmanagement – Sicherheit durch Haltung und Handlung
Pflege bedeutet Beziehung, Verantwortung und oft auch den Umgang mit Spannungen. Wo Nähe und Belastung aufeinandertreffen, kann es zu herausfordernden Situationen kommen –… weiterlesen
Fachtag „Inklusives Ehrenamt als Chance“: Gemeinsam stark für Teilhabe
Wie kann ehrenamtliches Engagement inklusiver gestaltet werden – und was brauchen Menschen mit und ohne Behinderung, um sich gleichberechtigt einbringen zu können? Mit… weiterlesen
Update Demenz 2025: Aktuelle Erkenntnisse zu Früherkennung, Therapie und Versorgung
Am Freitag, den 21. November 2025, findet in der Alten Exerzierhalle am Neuen Rathaus in Celle die öffentliche Informationsveranstaltung „Update Demenz“ statt. Beginn… weiterlesen
Digitaler Praxisdialog: Mehr Handlungsspielraum, weniger Bürokratie
Mit einer geplanten Reform will das Bundesministerium für Gesundheit die Pflege in Deutschland strukturell entlasten und zugleich die beruflichen Perspektiven verbessern. Das neue… weiterlesen
Workshop „Demenz. Kultur. Teilhabe. – Netzwerke als Wegbereiter“
Am 9. Dezember 2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr findet der Online-Workshop „Demenz. Kultur. Teilhabe. – Netzwerke als Wegbereiter“ statt, organisiert von der… weiterlesen
Fachtag Demenz: Wenn das Vergessen beginnt – Demenz im jüngeren Lebensalter
Der Fachtag Demenz der Landesfachstelle Demenz Rheinland-Pfalz stellt Menschen in den Mittelpunkt, die bereits in jüngeren Jahren an einer Demenz erkranken. Sie stehen… weiterlesen
Start der neuen Demenz Partner Schulung: „Musizieren in Chören & Instrumentalensembles“
Musik verbindet – auch und besonders, wenn das Gedächtnis nachlässt. Im Rahmen des Förderprogramms „Länger fit durch Musik!“ hat der Bundesmusikverband Chor &… weiterlesen
23. Niedersächsische Seniorenkonferenz
Am 27. Oktober 2025 findet in Hannover die 23. Niedersächsische Seniorenkonferenz unter dem Titel „Sorgende Gemeinschaften – Zukunftsmodell für ein längeres Leben zu… weiterlesen
Neue Fortbildungsrunde: Demenzbeauftragte im Krankenhaus ab Januar 2026
Mit dem demografischen Wandel steigt die Zahl älterer Patientinnen und Patienten – und damit auch die Zahl von Menschen mit demenziellen Einschränkungen. Für… weiterlesen
Netzwerktreffen der Verantwortlichen für die Fachgruppen Gerontopsychiatrie in Niedersachsen
Am 8. Oktober 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr laden die Landesfachstellen Caritas Forum Demenz und ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung zum Netzwerktreffen der… weiterlesen
1. Fachsymposium der DGFTD – Wissen teilen, Perspektiven erweitern
Am 15. November 2025 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Frontotemporale Degeneration (DGFTD) ihr erstes Fachsymposium. Von 10 bis 17 Uhr stehen im Bayerischen… weiterlesen
Fachtagung der Netzwerkstelle in Hannover: Zukunftsfähige Netzwerkarbeit für Menschen mit Demenz
Wie erreicht man Menschen, die bislang kaum Ansprechpartner:innen finden? Wie gestaltet man Netzwerke, die offen, inklusiv und beweglich genug sind, um gesellschaftlichen Wandel… weiterlesen
Fortbildung „Beratungskompetenz bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ am 03. und 04. September 2025
Anfang September 2025 kamen im DiaCampus des Stephansstifts in Hannover gerontopsychiatrisch Beratende zur zweitägigen Weiterbildung „Beratungskompetenz bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ zusammen. Besonders erfreulich: Diese Qualifizierung… weiterlesen
Bundesweite Selbsthilfegruppe Down-Syndrom und Demenz
Menschen mit Down-Syndrom haben ein signifikant erhöhtes Risiko, im Laufe ihres Lebens an einer Demenz zu erkranken. Grund dafür ist das zusätzliche Chromosom… weiterlesen
Musizieren für und mit Menschen mit Demenz – Einladung zum Kongress in Karlsruhe
Musik kann Brücken schlagen, Erinnerungen wecken und Teilhabe ermöglichen – gerade für Menschen mit Demenz. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. lädt… weiterlesen
Online-Austausch: Down-Syndrom und Demenz in der Behindertenhilfe
Fragen aus der Praxis zeigen es immer wieder: In Wohnangeboten oder Werkstätten der Behindertenhilfe tauchen zunehmend Situationen auf, in denen Mitarbeitende mit dem… weiterlesen
Gemeinsam Pflegeethik gestalten – 3. Pflegeethik-Kongress in Göttingen
Pflegende übernehmen nicht nur praktische Versorgung, sondern stehen auch ständig vor ethischen Fragen. Wie viel Verantwortung tragen sie in komplexen Situationen? Welche Haltung… weiterlesen
Workshop: Altersfreundliche Kommunikation für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Menschen älterer Generationen sind so vielfältig wie jede andere Zielgruppe – „die Alten“ gibt es nicht. Wer mit seiner Öffentlichkeitsarbeit diese Menschen erreichen… weiterlesen
Atempause für pflegende Angehörige – Online-Angebot mittwochs um 11 Uhr
Wer sich um einen nahestehenden Menschen mit Demenz kümmert, ist häufig rund um die Uhr gefordert. Der Alltag verlangt viel Kraft – Zeit… weiterlesen

























