20 Jahre Engagement für die Demenz- und gerontopsychiatrische Versorgung in Niedersachsen
Seit zwei Jahrzehnten setzen sich das Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung (KoGeBe) und das Caritas Forum Demenz (CFD) dafür ein, die Versorgung von Menschen mit… weiterlesen
Innovative Projekte für ein soziales Niedersachsen – Jetzt bewerben!
Das Förderprogramm „Soziale Innovation“ des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung unterstützt innovative Projektideen, die gesellschaftlichen Wandel aktiv gestalten. Mit… weiterlesen
Weiterbildung „Beratungskompetenzen bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ – Juni 2025
Beratungskompetenzen stärken Das Team des ambet Kompetenzzentrums Gerontopsychiatrische Beratung & Landesfachstelle Demenz Niedersachsen freut sich, auch im kommenden Jahr die bewährte Weiterbildung „Beratungskompetenzen… weiterlesen
Angebote gegen Einsamkeit an den Feiertagen 2024
Einsamkeit kann während der Weihnachtsfeiertage als besonders schmerzhaft und intensiv empfunden werden. Diese Zeit des Jahres hat für viele Menschen eine besondere Bedeutung,… weiterlesen
Preisverleihung „Ideenwettbewerb: GEMEINSAM – nicht einsam“
Niedersachsen startete im April 2024 die Öffentlichkeitskampagne „GEMEINSAM nicht einsam“. Kern der Kampagne war der „Ideenwettbewerb: Gute Initiativen gegen Einsamkeit“. Gesucht wurden Projekte, Ideen… weiterlesen
2025: Regionale Netzwerktagung der gerontopsychiatrischen Versorgung in Ihrer Region
Die Gerontopsychiatrischen Kompetenzzentren & Landesfachstellen Demenz Niedersachsen laden Sie herzlich zur regionalen Netzwerktagung der gerontopsychiatrischen Versorgung in Ihrer Region ein. Ziel der Veranstaltung… weiterlesen
Nds. Gesundheitspreis 2024 wurde verliehen
In diesem Jahr wurden erneut drei herausragende Praxis-Projekte gekürt. Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen… weiterlesen
E-Learning: Delir in Altenpflegeeinrichtungen (DeliA)
Das Auftreten eines Delirs in Altenpflegeeinrichtungen ist eine Notfallsituation, die schnelles und gezieltes Handeln erfordert. Doch viele Pflegefachpersonen fühlen sich in solchen Situationen… weiterlesen
Ein Projekt stellt sich vor: DemenzNetz Oldenburg
„Um ein gutes Netzwerk aufzubauen, braucht es Anstrengung, Aufrichtigkeit und Zeit.” (Alan Collins) 2002 wurde das Versorgungsnetz Gesundheit e. V. gegründet. Der… weiterlesen
Online Plattform: „Sicheres Pflegen zu Hause“
Digi-DEM Bayern hat in Kooperation mit der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen die kostenfreie Plattform „Sicheres Pflegen zu Hause“ bereitgestellt, die praktische Informationen und Ratschläge für… weiterlesen
Publikationsreihe: „Einsamkeit – Einblicke in Theorie und Praxis“ mit dem Schwerpunkt Kommunen vom Kompetenznetz Einsamkeit
Mit der Publikationsreihe „Einsamkeit – Einblicke in Theorie und Praxis“ möchte das Kompetenznetz wissenschaftliche Erkenntnisse und praktisches Wissen zugänglich machen und gleichzeitig auf… weiterlesen
Rückblick: 16. Gerontopsychiatrisches Symposium am 23.10.2024
Am 23.10.2024 fand unser 16. Gerontopsychiatrisches Symposium mit dem Thema „(Letzte) Wege begleiten: Sterben und Tod als Teil der gerontopsychiatrischen Versorgung“ statt. Die hohe… weiterlesen
Senioren Info: Hörkino in Hannover im Oktober und November
Der Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover und die Hörregion Hannover laden ein zum Hörkino. Am 14. November 2024 findet beispielsweise folgende Veranstaltung statt:… weiterlesen
Praxishilfe veröffentlicht: Menschen mit Migrationshintergrund in der Pflegeberatung
Kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren können die Pflegeberatung erschweren. Aus diesem Grund hat die Kompetenzgruppe Pflegeberatung der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in NRW… weiterlesen
Neues Angebot: Spezialisierte psychiatrische Pflegeberatung für die Region Hannover
Mit dem Angebot der spezialisierten psychiatrischen Pflegeberatung stärkt Caspar & Dase GmbH die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und etabliert damit eine… weiterlesen
Kreativer Schulwettbewerb zum Thema Demenz: Mitmachen und Preisgeld gewinnen!
Unter dem Motto „Demenz: hinsehen, helfen, handeln!“ lädt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) Schüler:innen der Klassen 7 bis 10… weiterlesen
GeBe Netzwerk: Online Treffen am 13.11.2024
Hier geht´s zum GeBe Meeting! Nächstes Treffen des GeBe Netzwerkes Niedersachsen: 13.11.2024, 11.00 – 12.30 Uhr Bei Interesse können Sie sich über den Link… weiterlesen
Planungshilfe für Kommunen zur Sicherung der Lebensqualität im Alter
Kommunen stehen vor der Herausforderung des demografischen Wandels und damit vor einem immer höheren Anteil älterer Menschen in ihrer Bevölkerung. Die Sicherung der… weiterlesen
LVG & AFS Nds. Hb. e.V. bietet Fortbildung zum/ zur Demenzbeauftragten im Krankenhaus an
Sie wollen sich im kommenden Jahr zum/ zur Demenzbeauftragten im Krankenhaus fortbilden? Die LVG & AFS Nds HB. e.V. bietet auch im kommenden… weiterlesen
Sophie Ramdor zu Besuch im KoGeBe
Das ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung (KoGeBe) und Landesfachstelle Demenz Niedersachsen durfte vergangene Woche Sophie Ramdor (Mitglied des Niedersächsischen Landtags, CDU) begrüßen. Neben einem intensiven… weiterlesen
Online-Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige von türkeistämmigen Menschen mit Demenz – Diversity-ON
Das Online-Selbsthilfeangebot, will pflegende Angehörige von türkeistämmigen Menschen mit Demenz vernetzen und ermöglichen, sich deutschlandweit auszutauschen und gegenseitig zu stärken. Das Ziel besteht darin,… weiterlesen
09. September 2024: Status Quo: Nationale Demenzstrategie – Onlineveranstaltung
Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. organisiert „Wissenshäppchen“, eine kurzweilige und informative Onlineveranstaltung. Im September wird Katja… weiterlesen
Ideenschmiede gegen Einsamkeit
Das Caritas Forum Demenz lädt Sie herzlich ein! Wann? 25. September 2024 von 10:00 bis 13:00 UhrWo? Online über Zoom Auch in diesem… weiterlesen
Landesfachstellen sind Mitglied im Netzwerk Nationale Demenzstrategie
Die AG „Landesfachstellen Demenz“, bestehend aus Fachstellen und ähnlichen Landesinstitutionen aus 14 Bundesländern, hat das Ziel, die Vernetzung von Akteur:innen der Versorgungslandschaft im… weiterlesen
Praxisimpulse für die Beteiligung von Menschen mit Demenz in die Netzwerkarbeit
Sechs Praxisimpulse und eine Checkliste wurden von der BAGSO-Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ in Zusammenarbeit mit der Gerontologin Andrea Kynast erstellt.… weiterlesen