Projekt „Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen“
Sie wollen mit den Bewohner*innen mit kognitiven Einschränkungen Ihrer Pflegeeinrichtung ein Museum besuchen ohne das Haus zu verlassen? Dies macht das Projekt „Digitale… weiterlesen
14. Gerontopsychiatrisches Symposium
Mit dem aktuellen Thema „Traumatisierung – gesamtgesellschaftliche Krisen und ihre Folgen im Alter“ wollen wir Sie am 14. September 2022 zum 14. Gerontopsychiatrischen… weiterlesen
„Online Schulung – Altersdepression – für Pflegekräfte und pflegende Angehörige“
Die Stiftung Deutsche Depressions Hilfe bietet eine Online-Schulung zum Thema „Altersdepression – für Pflegekräfte und pflegende Angehörige“ an. Die kostenlose Schulung kann jederzeit… weiterlesen
Woche(n) der Demenz
Die Landeshauptstadt, die Region Hannover und die Alzheimer Gesellschaft Hannover planen mit der Unterstützung des Caritas Forum Demenz vom 3. bis zum 26.… weiterlesen
Tipp für pflegende Angehörige
Tipp für pflegende Angehörige: Auf dem Präventionsportal Pflege des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) Berlin sind i. R. d. Nationalen Demenzstrategie… weiterlesen
Landespsychiatriebericht erschienen
Frau Sozialministerin Behrens stellt den 2021 erschienenen ersten Landespsychiatriebericht für mehr Transparenz im Gesundheitswesen vor. Dieser enthält Informationen zur aktuellen Versorgung (z. B.… weiterlesen
Broschüre „Präventionsnetze im Alter […]“ der KGC
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) veröffentlichte 2021 unter dem Dach der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Niedersachsen die… weiterlesen
KSVPsych-Richtlinie in Kraft getreten
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am 02.09.2021 folgende Richtlinie gemäß § 92 Absatz 6b des SGB V (tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im… weiterlesen
Leitfaden für Pressearbeit
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat 2021 einen „Leitfaden Pressearbeit zur Verwendung für die Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“… weiterlesen
Musik und Demenz
Die positiven Effekte von Musik bei einer Demenz sind weithin bekannt. Auf den Seiten Musik und Demenz der Universität Vechta mit Inhalten des… weiterlesen
Nicht-medikamentöse Maßnahmen in der Versorgung von Menschen mit Demenz
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) untersucht nicht- medikamentöse Maßnahmen in der Versorgung von Menschen mit Demenz. Bisher ist noch unklar, inwieweit… weiterlesen