Netzwerktagungen für Sprecher:innen der Fachgruppe Gerontopsychiatrie
Im Jahr 2023 soll es wieder zwei Netzwerktagungen für Sprecher:innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie in Niedersachsen geben. ambet KoGeBe und das Caritas Forum Demenz… weiterlesen
Schulung zu Beratungskompetenzen am 7. und 8. Juni 2023 im Schloss Wolfenbüttel
In der Weiterbildung „Beratungskompetenzen bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen stärken“ werden Kompetenzen für die gerontopsychiatrische Beratung vermittelt und gestärkt. Neben theoretischen Aspekten wird es auch… weiterlesen
Fortbildung zu Demenzbeauftragte:n ab 1. März 2023
Die angebotene Fortbildung vom 1. März bis zum 25. September 2023 soll Ehrenamtliche oder Mitarbeitende in niedersächsischen Klinken und Krankenhäusern dazu befähigen, als… weiterlesen
Fachtag Demenz und Migration am 25. Januar
Herzlich eingeladen sind alle, die sich im Bereich Demenz und Migration engagieren oder für das Thema interessieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von… weiterlesen
Handreichung zur Woche der Demenz in Niedersachsen
Sie planen eine Woche der Demenz rund um den 21. September in Ihrer Kommune? Brauchen Sie Ideen und Anregungen? Wollen Sie sich etwas… weiterlesen
Validationsschulung fand im CFD statt
Am 2. November 2022 hat eine Validationsschulung mit der Validation-Lehrerin Frau Eva Küpers (www.ad-vitam.de) stattgefunden. 16 Teilnehmende aus verschiedenen Einrichtungen haben ganztägig teilgenommen:… weiterlesen
Ein Tagesworkshop für die Seele – Angebot einer Inhouseschulung
Frau Rita Crecelius (Diplom – Psychologin, zertifizierte ICDP – Interaktionstrainerin, Notfallpsychologie, Training, Coaching) bietet Inhouse – Schulungen zu dem Thema: Stressabbau durch Positive… weiterlesen
Erste Woche(n) der Demenz in Stadt und Region Hannover haben stattgefunden
In einer Arbeitsgemeinschaft haben die Alzheimer Gesellschaft Hannover, die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover mit Unterstützung des Caritas Forum Demenz die Ersten… weiterlesen
Zweite Ideenschmiede gegen Einsamkeit hat online stattgefunden
Wir haben den über 30 Teilnehmenden am 05. September 2022 unter dem Motto „Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht“ (Ludwig… weiterlesen
Liste für Angebote zu digitalen Schulungen im Alter
Mit Angeboten wie Smartphone-Kursen, Internet-Cafés und digitalen Sprechstunden möchte der DigitalPakt Alter ältere Menschen erreichen. Seit diesem Jahr werden deshalb 50 neue „Erfahrungsorte“… weiterlesen
„Bildung im Alter“ – BAGSO veröffentlicht Positionspapier
Bildung sollte in jedem Alter möglich und zugänglich sein. Zu diesem Thema hat die BAGSO ein Positionspapier veröffentlicht, mit dem Ziel, Rahmenbedingen zu… weiterlesen
Die Nationale Demenzstrategie auf Twitter
Nun können Sie auch auf Twitter Informationen über die Nationale Demenzstrategie (NDS) abrufen. Zielgruppe der Kurznachrichten sind das Fachpublikum sowie die breite Öffentlichkeit.… weiterlesen
Die fördernde Kraft der Natur – ein Angebot
Quelle Bild: stadtauswärts/J. Schierenbeck
3. Netzwerktreffen für Sprecher*innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie
Sind Sie Sprecher*in der Fachgruppe Gerontopsychiatrie in Ihrem sozialpsychiatrischen Verbund? Wollen Sie eine Fachgruppe gründen? Suchen Sie neue Anregungen für Ihre Arbeit? Freuen… weiterlesen
2. Netzwerktreffen der Sprecher:innen der Fachgruppe Gerontopsychiatrie
Endlich wieder in Präsenz: Am 27. April 2022 hat im Caritas Forum Demenz das 2. Netzwerktreffen für Sprecher:innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie stattgefunden. Die… weiterlesen
Erste Ideenschmiede gegen Einsamkeit hat online stattgefunden
Mit 34 Teilnehmenden haben wir uns am 23. Februar 2022 mit drei Projekten beschäftigt: SILBERNETZ – telefonische kostenfreie Unterstützung für ältere einsame Menschen,… weiterlesen
Demenzpartner Web-Training für Rettungskräfte
Das Web-Training der Initiative Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. steht nun, neben einigen anderen Berufen, auch für Rettungskräfte zur Verfügung.… weiterlesen
Kontextcheck geht bis Ende 2024 in die dritte Förderphase
„Das Projekt Kontextcheck unterstützt Kommunen in Niedersachsen dabei, die Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung vor Ort systematisch zu erfassen und integrierte kommunale Strategien zu formulieren.… weiterlesen
2. Netzwerktreffen für Sprecher*innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie
Sind Sie Sprecher*in der Fachgruppe Gerontopsychiatrie in Ihrem sozialpsychiatrischen Verbund? Wollen Sie eine Fachgruppe gründen? Suchen Sie neue Anregungen für Ihre Arbeit? Freuen… weiterlesen
Projekt „Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen“
Sie wollen mit den Bewohner:innen mit kognitiven Einschränkungen Ihrer Pflegeeinrichtung ein Museum besuchen ohne das Haus zu verlassen? Dies macht das Projekt „Digitale… weiterlesen
14. Gerontopsychiatrisches Symposium am 14.09.2022
TRAUMATISIERUNG gesamtgesellschaftliche Krisen und ihre Folgen im Alter Bei unserem diesjährigen Gerontopsychiatrischen Symposium beschäftigten sich 80 Teilnehmende vor Ort und 40 Teilnehmende digital… weiterlesen















