„Wochen der Demenz“ 2023 in Stadt und Region Hannover
Viele interessante und spannende Veranstaltungen sind für den Zeitraum der Woche der Demenz und darüber hinaus in Hannover geplant: Die Arbeitsgemeinschaft Wochen der… weiterlesen
Handreichung zur Planung der Woche der Demenz
Aus der Planung der Wochen der Demenz in der Stadt und Region Hannover im letzten Jahr, bei der sich das Caritas Forum Demenz… weiterlesen
Demenz Online-Format: Die gute Stunde
Seit Juni 2023 findet die interaktive Online-Veranstaltung für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen statt. „Die gute Stunde“ ermöglicht Kultur im… weiterlesen
AOK startet neue Versorgungsform – das Projekt „Statamed“
Mit dem – im Juli – gestarteten Projekt „Statamed“ soll eine neue Form der Versorgung etabliert werden, die das Ziel hat, die Versorgung… weiterlesen
Förderprogramm: Wohnen und Pflege im Alter
Der Wunsch, den Lebensabend im häuslichen Umfeld zu verbringen, besteht bei vielen Menschen, wenn es um die Vorstellung vom eigenen Leben im Alter… weiterlesen
Angebotslandkarte gegen Einsamkeit
Das Kompetenznetzwerk Einsamkeit erstellt eine Landkarte, um betroffenen Personen die Angebote, Initiativen und Projekte in ihrer Nähe aufzuzeigen, die Einsamkeit vermeiden. Akteur:innen werden… weiterlesen
Gottesdienstentwurf zum Welt-Alzheimertag 2023
Zum Welt-Alzheimertag am 21. September finden international Aktionen statt, um die Gesellschaft auf die Lage von Menschen mit Demenz und derer, die sie… weiterlesen
GeBe Netzwerk Niedersachsen
Das ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung und Landesfachstelle Demenz Niedersachsen berät und unterstützt beim Auf- und Ausbau gerontopsychiatrischer Beratungsstrukturen. Um die Vernetzung und Sichtbarkeit… weiterlesen
Lokale Allianz DEMENZ-NETZWERK Stuhr-Weyhe-Syke
Das im Jahr 2022 gegründete DEMENZ-NETZWERK STUHR-WEYHE-SYKE ist im Norden des Landkreises Diepholz – an der Bremer Landesgrenze – aktiv. In dieser Region… weiterlesen
1. gerontoPSYCHIATRISCHES FACHGESPRÄCH hat stattgefunden
Das erste gerontoPSYCHIATRISCHE FACHGESPRÄCH (gPFG) hat am 06.06.2023 stattgefunden. Mehr als 100 Interessierte trafen online zusammen. Teilweise hatten sich sogar Teams gemeinsam Zeit… weiterlesen
Ideenschmiede gegen Einsamkeit am 20. September 2023
Das Caritas Forum Demenz lädt Sie herzlich ein Wann? 20. September 2023 von 10:00 bis 13:00 UhrWo? Zoom In dieser Veranstaltung wollen wir… weiterlesen
25. Internationaler Demenzkongress Saar-Lor-Lux am 20. und 21. September 2023
Der Demenz-Verein Saarlouis e.V. organisiert in Zusammenarbeit mit vielen Akteuren der Region den 25. Demenzkongress in Saarlouis am 20. Und 21. September 2023.… weiterlesen
Wegweiser Netzwerkarbeit auf der Website „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“
Ein wichtiger Teil der Nationalen Demenzstrategie ist die Förderung der Netzwerkarbeit. Auf der Website der Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ steht… weiterlesen
Neues Angebot der Landesregierung: Beschwerdestelle Pflege
Das Sozialministerium hat zur Verbesserung der Pflegequalität und Förderung der Patientensicherheit eine neutrale Stelle eingerichtet, die sich an richtet. Betroffene mit Anliegen rund… weiterlesen
50. Folge des Demenz-Podcasts
In der Jubiläumsfolge des Podcasts der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) und des medhochzwei Verlags geht es um den Einsatz von Medikamenten bei Menschen… weiterlesen
Handreichungen zur Teilhabe, Partizipation und Beteiligung dementiell erkrankter Menschen
Die Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg e.V. Selbsthilfe Demenz stellt Handreichungen zur Gestaltung von Teilhabe, Partizipation und Beteiligung dementiell erkrankter Menschen kostenfrei auf ihrer Website zur… weiterlesen
Modellprojekt: Aufsuchende Behandlung zu Hause statt stationärer Aufnahme
Menschen mit schweren psychologischen Erkrankungen können seit 2020 durch die Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster in Rheinland-Pfalz durch ein multiprofessionelles Team… weiterlesen
Die GemeindeschwesterPlus – Präventive Hausbesuche bei Senior:innen
Das Projekt GemeindeschwesterPlus wurde 2015 in Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen, mit dem Ziel, ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung durch präventive Hausbesuche zu… weiterlesen
Projekt „Ehrenamtliche Erstbegleitung“ startet
Im Fokus stehen „Menschen mit beginnender Demenz und Menschen mit seltenen Demenzerkrankungen sowie deren Angehörige“ Zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung startet… weiterlesen
Lokale Allianz in Wolfsburg stellt sich vor
Etwa jede:r zehnte Patient:in im Krankenhaus ist an einer Demenz erkrankt. Die Demenz stellt dabei meist nur eine Nebendiagnose dar. Um Patient:innen während… weiterlesen
Buchveröffentlichung: Wohlfühlküche bei Demenz
Das Gefühl von Hunger und Sättigung kann bei Menschen mit Demenz verloren gehen. Häufig vergessen Betroffene das Essen, verweigern es oder wollen nur… weiterlesen
Barrierefreie Familienferienstätten – Urlaub für Menschen mit Demenz
Urlaube sind wichtig, sie dienen zur Entspannung und geben uns Kraft. Um Angehörige zu entlasten und Menschen mit Demenz einen erholsamen Urlaub zu… weiterlesen
kompakt – die Broschüre zum Thema Demenz-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. und dem „Interdisziplinären Zentrum für Gedächtnisstörungen“ des Universitätsklinikums… weiterlesen
FORTBILDUNG ZU DEMENZBEAUFTRAGTE:N IM KRANKENHAUS
Eine Einweisung in das Krankenhaus ist für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen eine besonders große Herausforderung, oftmals verbunden mit vielfältigen Krisen und… weiterlesen
Fachtag Demenz und Migration am 25. Januar
Herzlich eingeladen sind alle, die sich im Bereich Demenz und Migration engagieren oder für das Thema interessieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von… weiterlesen