Handreichung zur Woche der Demenz in Niedersachsen
Sie planen eine Woche der Demenz rund um den 21. September in Ihrer Kommune? Brauchen Sie Ideen und Anregungen? Wollen Sie sich etwas… weiterlesen
Gemeinsam statt einsam: 50 Millionen Euro für Projekte gegen Einsamkeit
Verstärkt ältere Menschen leiden unter Einsamkeit, wodurch sich das Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen erhöht. Aus diesem Grund startet das Bundesseniorenministerium (BMFSFJ)… weiterlesen
Validationsschulung fand im CFD statt
Am 2. November 2022 hat eine Validationsschulung mit der Validation-Lehrerin Frau Eva Küpers (www.ad-vitam.de) stattgefunden. 16 Teilnehmende aus verschiedenen Einrichtungen haben ganztägig teilgenommen:… weiterlesen
Ein Tagesworkshop für die Seele – Angebot einer Inhouseschulung
Frau Rita Crecelius (Diplom – Psychologin, zertifizierte ICDP – Interaktionstrainerin, Notfallpsychologie, Training, Coaching) bietet Inhouse – Schulungen zu dem Thema: Stressabbau durch Positive… weiterlesen
Zweite Ideenschmiede gegen Einsamkeit hat online stattgefunden
Wir haben den über 30 Teilnehmenden am 05. September 2022 unter dem Motto „Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht“ (Ludwig… weiterlesen
Neuregelung zur Triage: die BAGSO fordert ergänzende Maßnahmen
In der geplanten Änderung des Infektionsschutzgesetzes heißt es, dass die Zuteilung einer intensivmedizinischen Behandlung nicht aufgrund des Alters und anderer Merkmale verwehrt werden… weiterlesen
Ratgeber: Künstliche Intelligenz im Alltag älterer Menschen
Der neue Ratgeber der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) bietet Informationen über das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Er führt durch KI-basierte Technologien, die uns… weiterlesen
Die „Deutsche Alzheimer Gesellschaft“ erstellt eine Checkliste
Wenn eine Demenz diagnostiziert wird, stellen sich für Betroffene und Angehörige eine Vielzahl von Fragen. Es gibt wichtige Dinge, die man möglichst rasch… weiterlesen
DigitalPakt ALter startet Newsletter
Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Sie wurde von der BAGSO… weiterlesen
Angebot von kostenfreien SIM-Karten für Ukraine-Flüchtlinge
Telefónica O2, Kooperationspartner der Stiftung Digitale Chancen im Projekt „Digital mobil im Alter“, stellt aktuell kostenfrei Mobilfunk-Karten (Telefonie und Internet) für Menschen, die… weiterlesen
Liste für Angebote zu digitalen Schulungen im Alter
Mit Angeboten wie Smartphone-Kursen, Internet-Cafés und digitalen Sprechstunden möchte der DigitalPakt Alter ältere Menschen erreichen. Seit diesem Jahr werden deshalb 50 neue „Erfahrungsorte“… weiterlesen
„Bildung im Alter“ – BAGSO veröffentlicht Positionspapier
Bildung sollte in jedem Alter möglich und zugänglich sein. Zu diesem Thema hat die BAGSO ein Positionspapier veröffentlicht, mit dem Ziel, Rahmenbedingen zu… weiterlesen
Die Nationale Demenzstrategie auf Twitter
Nun können Sie auch auf Twitter Informationen über die Nationale Demenzstrategie (NDS) abrufen. Zielgruppe der Kurznachrichten sind das Fachpublikum sowie die breite Öffentlichkeit.… weiterlesen
Schmerzen bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen erkennen
Sylvia Kotterba, Neurologin, Geriaterin und Palliativmedizinerin beantwortet im Deutschen Ärzteblatt Fragen darüber, wie Schmerzen bei dieser meist hochbetagten Personengruppe diagnostiziert und behandelt werden… weiterlesen
Neue Kontaktstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige aus der Ukraine ist entstanden
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Gesundheit haben eine neue Kontaktstelle für aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit Behinderungen… weiterlesen
Erste Ideenschmiede gegen Einsamkeit hat online stattgefunden
Mit 34 Teilnehmenden haben wir uns am 23. Februar 2022 mit drei Projekten beschäftigt: SILBERNETZ – telefonische kostenfreie Unterstützung für ältere einsame Menschen,… weiterlesen
Das Projekt „Kompetenznetz Einsamkeit“
Wie schädlich Einsamkeit hinsichtlich der physischen und psychischen Gesundheit ist und welche Risikofaktoren sie mit sich bringt, ist gemeinhin bekannt. Das Projekt Kompetenznetz… weiterlesen
Kontextcheck geht bis Ende 2024 in die dritte Förderphase
„Das Projekt Kontextcheck unterstützt Kommunen in Niedersachsen dabei, die Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung vor Ort systematisch zu erfassen und integrierte kommunale Strategien zu formulieren.… weiterlesen
Praxishandbuch „Kunst und Leben“ erschienen
Tipp für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz: Das Praxishandbuch „Kunst und Leben“ der Kunsthalle Bremen und der Künstlerin Sonja Bartscherer aus 2021… weiterlesen
Broschüre „Präventionsnetze im Alter […]“ der KGC
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) veröffentlichte 2021 unter dem Dach der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Niedersachsen die… weiterlesen