Neue Broschüre der BaS: Ehrenamtliche Arbeit mit Menschen mit Demenz stärken
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) hat eine Broschüre veröffentlicht, die sich mit der Rolle des Ehrenamts in der Arbeit mit älteren Menschen, insbesondere Menschen… weiterlesen
17. Gerontopsychiatrisches Symposium
Herzliche Einladung zum 17. Gerontopsychiatrischen Symposium Thema:„Gerontopsychiatrie in der Häuslichkeit: Schützendes Dach oder wackeliges Fundament?“ 📅 am 29. Oktober 2025, 10:00 – 15:45… weiterlesen
Marte Meo Fachtag 2025: Kommunikation als Schlüssel in der Begleitung von Menschen mit Demenz
Am 13. September 2025 findet der Marte Meo Fachtag in Hannover im Kuppelsaal statt. Die Begründerin der Marte Meo Methode, Maria Aarts, wird… weiterlesen
Erste regionale Netzwerktagung 2025 in Syke: Ein starkes Netzwerk für die Zukunft der gerontopsychiatrischen Versorgung
Am 19. Februar fand die erste regionale Netzwerktagung des Jahres 2025 im Ratssaal Syke statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Lisa Sander, Referentin… weiterlesen
Neues Informationsangebot: Lebensmüdigkeit und Suizidalität bei pflegebedürftigen Menschen
Ältere, pflegebedürftige Menschen sind besonders gefährdet, die Lust am Leben zu verlieren – teils bis hin zu suizidalen Gedanken. Dies ist ein Thema,… weiterlesen
Neue Vergütung für Videofallkonferenzen mit Pflegefachkräften
Ab April 2025 können Vertragsärztinnen und Vertragsärzte Videofallkonferenzen mit Pflegekräften oder Pflegefachkräften im Rahmen der Behandlung von Menschen mit Demenz abrechnen. Dies wurde… weiterlesen
Fortbildungsprogramm CAREalisieren 2025
Auch wenn die Pflegereform und das Pflegekompetenzgesetz noch ausstehen, bleibt die Weiterbildung ein zentraler Baustein für eine starke Pflege. Das CAREalisieren Fortbildungsprogramm 2025… weiterlesen
Einsamkeitsreport 2024: Studie der Techniker Krankenkasse beleuchtet soziale Isolation in Deutschland
Die Techniker Krankenkasse veröffentlicht mit dem Einsamkeitsreport 2024 erstmals eine umfassende Untersuchung zur sozialen Isolation in Deutschland. Der Report behandelt zentrale Fragen wie:… weiterlesen
Bundesgesundheitsministerium stellt Aktionsplan für ein inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vor
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am 2. Dezember 2024 den Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vorgestellt. Das Bundesministerium für Gesundheit… weiterlesen
Endlich alle gerontopsychiatrischen Beratungsangebote auf einen Blick! Neue Liste des KoGeBe verfügbar
Wir wollen Sie vernetzen, Ihre Beratungsangebote sichtbar machen und somit zum Auf- und Ausbau gerontopsychiatrischer Versorgungsstrukturen beitragen. Mit diesem Ziel hat das KoGeBe… weiterlesen
Neue Initiative stärkt Unterstützung für Menschen mit frontotemporaler Demenz
Menschen, die in jungen Jahren an einer Demenz erkranken, zeigen oft untypische Symptome und erhalten daher nicht immer die notwendige Versorgung. Besonders betroffen… weiterlesen
Neue Arbeitshilfe: „Menschen mit Demenz in der Arztpraxis“
Die Kompetenzgruppe Demenz der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz NRW sowie das Zentrum für Gedächtnisstörungen (ZfG) der Uniklinik Köln haben die Broschüre „Menschen… weiterlesen
Pflegereports 2024: Zahlen, Trends und neue Wege für die Zukunft
Achter Pflegebericht der Bundesregierung 2024 Am 13. November 2024 verabschiedete das Bundeskabinett den achten Pflegebericht der Bundesregierung. Der Bericht fasst die Entwicklungen der… weiterlesen
20 Jahre Engagement für die Demenz- und gerontopsychiatrische Versorgung in Niedersachsen
Seit zwei Jahrzehnten setzen sich das Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung (KoGeBe) und das Caritas Forum Demenz (CFD) dafür ein, die Versorgung von Menschen mit… weiterlesen
Innovative Projekte für ein soziales Niedersachsen – Jetzt bewerben!
Das Förderprogramm „Soziale Innovation“ des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung unterstützt innovative Projektideen, die gesellschaftlichen Wandel aktiv gestalten. Mit… weiterlesen