AOK: Altersdepressionen im Online-Beratungsangebot aufgenommen
Depressionen im Alter sind weit verbreitet. Der Familiencoach Depression auf den Online-Beratungsseiten der AOK wurde um das Modul der „Depressionen im Alter“ erweitert.… weiterlesen
Handreichung: „LebensWege – Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz“
Sie haben Interesse an naturgestützter Freizeitgestaltung für demenziell Erkrankte? Dann ist die Handreichung „LebensWege – Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz –… weiterlesen
Kurzratgeber „Wenn ältere pflegebedürftige Menschen lebensmüde sind“
Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) und die AG „Alte Menschen“ des Nationalen Suizidpräventionsprogramms (NaSPro) gaben 2021 den ZQP-Einblick „Wenn ältere… weiterlesen
Das Projekt „Kompetenznetz Einsamkeit“
Wie schädlich Einsamkeit hinsichtlich der physischen und psychischen Gesundheit ist und welche Risikofaktoren sie mit sich bringt, ist gemeinhin bekannt. Das Projekt Kompetenznetz… weiterlesen
Demenzpartner Web-Training für Rettungskräfte
Das Web-Training der Initiative Demenz Partner der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. steht nun, neben einigen anderen Berufen, auch für Rettungskräfte zur Verfügung.… weiterlesen
Prognose der Demenz Prävalenzen 2050
Nichols, Steinmetz, Vollset et al. veröffentlichten im Januar 2022 die „Estimation of the global prevalence of dementia in 2019 and forecasted prevalence in… weiterlesen
Ratgeber: Leben mit der Diagnose Alzheimer
Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) hat im vergangenen Jahr den Ratgeber „Leben mit der Diagnose Alzheimer – Für alle, die… weiterlesen
Die Website: „Wissen, Informationen, Netzwerke – WIN für Gemeinschaftliches Wohnen“
:Das Forum Gemeinschaftliches Wohnen e. V. Bundesvereinigung hat seine Website veröffentlicht und stellt mit WIN (Wissen-Informationen-Netzwerke) Informationen zur Verfügung. Des Weiteren ist es… weiterlesen
Kontextcheck geht bis Ende 2024 in die dritte Förderphase
„Das Projekt Kontextcheck unterstützt Kommunen in Niedersachsen dabei, die Rahmenbedingungen für Gesundheitsförderung vor Ort systematisch zu erfassen und integrierte kommunale Strategien zu formulieren.… weiterlesen
Novelle des Niedersächsischen Pflegegesetzes ist in Kraft getreten
In der im Januar 2022 in Kraft getretenen Pflegegesetz-Novelle des Landes Niedersachsen wurden Kenntnisse und daraus resultierende Vorschläge aus der Konzertrierten Aktion Pflege… weiterlesen
ICD-11 tritt 2022 in Kraft
Die internationale Klassifikation von Krankheiten ist mit der neuen Version ICD-11 in Kraft getreten. Neu sind einige Abgrenzungs- und Codierungsmöglichkeiten bei psychischen Erkrankungen.… weiterlesen
Lehrbuch „Ambulante Pflege psychisch kranker Menschen“ von Tschinke et al. erschienen
Unten finden Sie Informationen zum Lehrbuch „Ambulante Pflege psychisch kranker Menschen“ von Tschinke, Finklenbur, Gähler und Konhäuser aus 2021 erschienen im Hogrefe Verlag.… weiterlesen
Praxishilfe „Pflege und Unterstützung bei räumlicher Distanz“ erschienen
Sie beraten auch weiter entfernt lebende pflegende Angehörige? Dann könnte die Praxishilfe „Pflege und Unterstützung bei räumlicher Distanz – Worauf Pflegeberater*innen achten sollten“… weiterlesen
Praxishandbuch „Kunst und Leben“ erschienen
Tipp für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz: Das Praxishandbuch „Kunst und Leben“ der Kunsthalle Bremen und der Künstlerin Sonja Bartscherer aus 2021… weiterlesen
Buch: „Konzerte für Menschen mit Demenz“ erschienen
„Musik kann ein Mittel sein, um Menschen mit Demenz in ihrer Erlebniswelt zu erreichen. Gerade professionell gestaltete Konzertformate für diese Zielgruppe und deren… weiterlesen
Projekt „Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen“
Sie wollen mit den Bewohner:innen mit kognitiven Einschränkungen Ihrer Pflegeeinrichtung ein Museum besuchen ohne das Haus zu verlassen? Dies macht das Projekt „Digitale… weiterlesen
14. Gerontopsychiatrisches Symposium am 14.09.2022
TRAUMATISIERUNG gesamtgesellschaftliche Krisen und ihre Folgen im Alter Bei unserem diesjährigen Gerontopsychiatrischen Symposium beschäftigten sich 80 Teilnehmende vor Ort und 40 Teilnehmende digital… weiterlesen
Tipp für pflegende Angehörige
Tipp für pflegende Angehörige: Auf dem Präventionsportal Pflege des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) Berlin sind i. R. d. Nationalen Demenzstrategie… weiterlesen
Landespsychiatriebericht erschienen
Frau Sozialministerin Behrens stellt den 2021 erschienenen ersten Landespsychiatriebericht für mehr Transparenz im Gesundheitswesen vor. Dieser enthält Informationen zur aktuellen Versorgung (z. B.… weiterlesen
Broschüre „Präventionsnetze im Alter […]“ der KGC
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) veröffentlichte 2021 unter dem Dach der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. Niedersachsen die… weiterlesen
Leitfaden für Pressearbeit
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat 2021 einen „Leitfaden Pressearbeit zur Verwendung für die Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz“… weiterlesen
Musik und Demenz
Die positiven Effekte von Musik bei einer Demenz sind weithin bekannt. Auf den Seiten Musik und Demenz der Universität Vechta mit Inhalten des… weiterlesen
Nicht-medikamentöse Maßnahmen in der Versorgung von Menschen mit Demenz
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) untersucht nicht- medikamentöse Maßnahmen in der Versorgung von Menschen mit Demenz. Bisher ist noch unklar, inwieweit… weiterlesen