Finanzierung leicht gemacht – Förderkompass für Initiativen und Vereine
Ob selbstorganisiertes Projekt, politische Initiative oder gemeinnütziger Verein – gute Ideen brauchen finanzielle Unterstützung. Das Netzwerk Selbsthilfe hat daher seinen umfassenden Wegweiser zur… weiterlesen
Informationsblatt erleichtert Reha und Vorsorge für pflegende Angehörige
Wer Angehörige mit Demenz pflegt – sei es als Tochter, Sohn, Partnerin oder Freund – übernimmt täglich eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe. Gleichzeitig… weiterlesen
Drei Wege zur Projektförderung für Menschen mit Demenz
Für Projekte, die Menschen mit Demenz zugutekommen, stehen verschiedene Fördermöglichkeiten offen. Besonders drei Institutionen bieten finanzielle Unterstützung: die Fernsehlotterie, die Postcode Lotterie und… weiterlesen
Gemeinsam stark für die Region – Netzwerktagung in Seevetal
Am 18. Juni 2025 fand in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Hittfeld (Seevetal) eine lebendige Netzwerktagung zur gerontopsychiatrischen Versorgung statt. Eingeladen hatten das Gerontopsychiatrische Kompetenzzentrum… weiterlesen
Niedersächsischer Gesundheitspreis 2025: Bewerbungsphase gestartet
Bereits zum 15. Mal wird der Niedersächsische Gesundheitspreis verliehen – eine Auszeichnung für Projekte, die sich mit innovativen Ansätzen für eine bessere Gesundheitsversorgung… weiterlesen
Niedersächsischer Gesundheitspreis 2025: Vorbildliche Projekte gesucht
Der Niedersächsische Gesundheitspreis geht in die 15. Runde und würdigt erneut herausragende Praxisbeispiele im Bereich Gesundheit. Gesucht werden Projekte, die mit innovativen Ansätzen… weiterlesen
Wie geht’s weiter? – Erkenntnisse und Materialien zum Thema Finanzierung
Wie lassen sich lokale Demenznetzwerke auch nach dem Ende von Förderprogrammen nachhaltig weiterführen? Dieser Frage widmete sich der Online-Workshop der Lokalen Allianzen für… weiterlesen
Unbezahlbar & freiwillig 2025: Jetzt bewerben für den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement
Bereits zum 22. Mal wird der Wettbewerb Unbezahlbar und freiwillig ausgeschrieben – eine Würdigung für herausragendes ehrenamtliches Engagement in Niedersachsen. Initiiert von den… weiterlesen
Tag der Nachbarschaft 2025: Aktionen anmelden und Förderung erhalten
Am 23. Mai 2025 wird bundesweit der Tag der Nachbarschaft gefeiert – ein Anlass, um Gemeinschaft erlebbar zu machen und neue Kontakte zu… weiterlesen
Rückblick auf die Netzwerktagung am 24. April 2025 in Wildeshausen
Am 24. April 2025 fand die zweite regionale Netzwerktagung des Jahres im Kreissaal des Kreishauses Landkreis Oldenburg in Wildeshausen statt.Moderiert von Lisa Sander… weiterlesen
Digitale Orientierungshilfe bei seelischer Belastung: Die Plattform OBEON
Mit der Website OBEON existiert ein Online-Angebot für Menschen in seelischen Belastungssituationen, bei psychischen Erkrankungen sowie für Angehörige und Zugehörige. Das Besondere: Die… weiterlesen
Bauen für ein würdevolles Leben mit Demenz – Neue Website
Die Demenz Support Stuttgart setzt seit Jahren Maßstäbe in der Gestaltung baulicher Umwelten für Menschen mit Demenz – und das mit Erfolg. Immer… weiterlesen
GAP-Projekt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege verlängert
Das Projekt „Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf“ (GAP) wird bis mindestens Mitte 2026 fortgeführt. Seit 2021… weiterlesen
Erste regionale Netzwerktagung 2025 in Syke: Ein starkes Netzwerk für die Zukunft der gerontopsychiatrischen Versorgung
Am 19. Februar fand die erste regionale Netzwerktagung des Jahres 2025 im Ratssaal Syke statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Lisa Sander, Referentin… weiterlesen
Bundesgesundheitsministerium stellt Aktionsplan für ein inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vor
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am 2. Dezember 2024 den Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vorgestellt. Das Bundesministerium für Gesundheit… weiterlesen
20 Jahre Engagement für die Demenz- und gerontopsychiatrische Versorgung in Niedersachsen
Seit zwei Jahrzehnten setzen sich das Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung (KoGeBe) und das Caritas Forum Demenz (CFD) dafür ein, die Versorgung von Menschen mit… weiterlesen
Innovative Projekte für ein soziales Niedersachsen – Jetzt bewerben!
Das Förderprogramm „Soziale Innovation“ des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung unterstützt innovative Projektideen, die gesellschaftlichen Wandel aktiv gestalten. Mit… weiterlesen
Nds. Gesundheitspreis 2024 wurde verliehen
In diesem Jahr wurden erneut drei herausragende Praxis-Projekte gekürt. Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen… weiterlesen
Ratgeber veröffentlicht – Menschen für Engagement begeistern
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat einen kostenfreien Ratgeber veröffentlicht, um Freiwillige für ein Ehrenamt zu begeistern: Die Sammlung aus… weiterlesen
EU-PROMENS: Programm zur Stärkung der psychischen Gesundheitsversorgung
EU-PROMENS ist ein von der Europäischen Kommission unterstütztes Programm zur Stärkung der psychischen Gesundheitsversorgung in Europa. Das Ziel, die Fähigkeiten von Fachkräften aus… weiterlesen
GAP – Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege – Familie – Beruf
Wie weithin bekannt, müssen die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessert werden, um Pflegekräfte zu stärken und Bedingungen zu schaffen, die für Arbeitnehmer freundlicher… weiterlesen
„GEMEINSAM nicht einsam – gute Initiativen gegen Einsamkeit“ Ideenwettbewerb startet
Das Land Niedersachsen sucht Projekte zur Vermeidung und Überwindung von Einsamkeit. Die Kampagne „GEMEINSAM nicht einsam“ befasst sich mit dem Thema Einsamkeit, ein… weiterlesen
Soziale Innovation – Ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen
Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat einen Aufruf zur Abgabe von Projektideen veröffentlicht. Im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Innovation“… weiterlesen
BMWSB und KfW-Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“
Für ein langes und möglichst eigenständiges Leben im häuslichen Umfeld sind häufig Wohnraumanpassungen für barrierearmes Wohnen notwendig. Zur Kostenentlastung stellt die Bundesregierung Gelder… weiterlesen
1. gerontoPSYCHIATRISCHES FACHGESPRÄCH hat stattgefunden
Das erste gerontoPSYCHIATRISCHE FACHGESPRÄCH (gPFG) hat am 06.06.2023 stattgefunden. Mehr als 100 Interessierte trafen online zusammen. Teilweise hatten sich sogar Teams gemeinsam Zeit… weiterlesen