Handreichung zur Planung der Woche der Demenz
Aus der Planung der Wochen der Demenz in der Stadt und Region Hannover im letzten Jahr, bei der sich das Caritas Forum Demenz… weiterlesen
Demenz Online-Format: Die gute Stunde
Seit Juni 2023 findet die interaktive Online-Veranstaltung für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen statt. „Die gute Stunde“ ermöglicht Kultur im… weiterlesen
Förderprogramm: Wohnen und Pflege im Alter
Der Wunsch, den Lebensabend im häuslichen Umfeld zu verbringen, besteht bei vielen Menschen, wenn es um die Vorstellung vom eigenen Leben im Alter… weiterlesen
Angebotslandkarte gegen Einsamkeit
Das Kompetenznetzwerk Einsamkeit erstellt eine Landkarte, um betroffenen Personen die Angebote, Initiativen und Projekte in ihrer Nähe aufzuzeigen, die Einsamkeit vermeiden. Akteur:innen werden… weiterlesen
GeBe Netzwerk Niedersachsen
Das ambet Kompetenzzentrum Gerontopsychiatrische Beratung und Landesfachstelle Demenz Niedersachsen berät und unterstützt beim Auf- und Ausbau gerontopsychiatrischer Beratungsstrukturen. Um die Vernetzung und Sichtbarkeit… weiterlesen
Lokale Allianz DEMENZ-NETZWERK Stuhr-Weyhe-Syke
Das im Jahr 2022 gegründete DEMENZ-NETZWERK STUHR-WEYHE-SYKE ist im Norden des Landkreises Diepholz – an der Bremer Landesgrenze – aktiv. In dieser Region… weiterlesen
Neues Angebot der Landesregierung: Beschwerdestelle Pflege
Das Sozialministerium hat zur Verbesserung der Pflegequalität und Förderung der Patientensicherheit eine neutrale Stelle eingerichtet, die sich an richtet. Betroffene mit Anliegen rund… weiterlesen
Handreichungen zur Teilhabe, Partizipation und Beteiligung dementiell erkrankter Menschen
Die Alzheimergesellschaft Baden-Württemberg e.V. Selbsthilfe Demenz stellt Handreichungen zur Gestaltung von Teilhabe, Partizipation und Beteiligung dementiell erkrankter Menschen kostenfrei auf ihrer Website zur… weiterlesen
Modellprojekt: Aufsuchende Behandlung zu Hause statt stationärer Aufnahme
Menschen mit schweren psychologischen Erkrankungen können seit 2020 durch die Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster in Rheinland-Pfalz durch ein multiprofessionelles Team… weiterlesen
Die GemeindeschwesterPlus – Präventive Hausbesuche bei Senior:innen
Das Projekt GemeindeschwesterPlus wurde 2015 in Rheinland-Pfalz ins Leben gerufen, mit dem Ziel, ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung durch präventive Hausbesuche zu… weiterlesen
Fachtag Demenz und Migration am 25. Januar
Herzlich eingeladen sind alle, die sich im Bereich Demenz und Migration engagieren oder für das Thema interessieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von… weiterlesen
Handreichung zur Woche der Demenz in Niedersachsen
Sie planen eine Woche der Demenz rund um den 21. September in Ihrer Kommune? Brauchen Sie Ideen und Anregungen? Wollen Sie sich etwas… weiterlesen
Ein Tagesworkshop für die Seele – Angebot einer Inhouseschulung
Frau Rita Crecelius (Diplom – Psychologin, zertifizierte ICDP – Interaktionstrainerin, Notfallpsychologie, Training, Coaching) bietet Inhouse – Schulungen zu dem Thema: Stressabbau durch Positive… weiterlesen
DigitalPakt ALter startet Newsletter
Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt. Sie wurde von der BAGSO… weiterlesen
Neue Kontaktstelle für geflüchtete Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige aus der Ukraine ist entstanden
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium für Gesundheit haben eine neue Kontaktstelle für aus der Ukraine geflüchtete Menschen mit Behinderungen… weiterlesen
2. Netzwerktreffen der Sprecher:innen der Fachgruppe Gerontopsychiatrie
Endlich wieder in Präsenz: Am 27. April 2022 hat im Caritas Forum Demenz das 2. Netzwerktreffen für Sprecher:innen der Fachgruppen Gerontopsychiatrie stattgefunden. Die… weiterlesen
Mikroförderprogramm der DSEE – Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert mit bis zu 2500€ ehrenamtliche Projekte in ländlichen und strukturschwachen Räumen um deren Arbeit… weiterlesen
Handreichung: „LebensWege – Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz“
Sie haben Interesse an naturgestützter Freizeitgestaltung für demenziell Erkrankte? Dann ist die Handreichung „LebensWege – Naturerleben für Menschen mit und ohne Demenz –… weiterlesen
Das Projekt „Kompetenznetz Einsamkeit“
Wie schädlich Einsamkeit hinsichtlich der physischen und psychischen Gesundheit ist und welche Risikofaktoren sie mit sich bringt, ist gemeinhin bekannt. Das Projekt Kompetenznetz… weiterlesen
Projekt „Digitale Museumsführungen für Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen“
Sie wollen mit den Bewohner:innen mit kognitiven Einschränkungen Ihrer Pflegeeinrichtung ein Museum besuchen ohne das Haus zu verlassen? Dies macht das Projekt „Digitale… weiterlesen