Landespflegebericht 2024: Regionale Versorgung unter Druck
Der Landespflegebericht Niedersachsen 2024 verdeutlicht in eindrucksvoller Weise: Die pflegerische Versorgung im Land steht unter wachsendem strukturellem Druck – und das bereits vor… weiterlesen
Materialien zum Welt-Alzheimertag jetzt bestellbar
Auch in diesem Jahr stellt die Deutsche Alzheimer Gesellschaft wieder kostenlos Materialien zum Welt-Alzheimertag zur Verfügung. Akteurinnen und Akteure sowie Netzwerkmitglieder der Nationalen… weiterlesen
Ein neuer Sprachleitfaden für mehr Würde im Umgang mit Demenz
Wie sprechen wir über Demenz – und vor allem: Wie sprechen wir über Menschen mit Demenz? Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. hat gemeinsam… weiterlesen
Neue Austauschplattform für Angehörige: demenzpeers von demenzworld
Menschen, die ihre Mutter, ihren Vater, ihre Partnerin oder ihren Partner mit Demenz begleiten, erleben oft eine belastende Mischung aus Verantwortung, Überforderung und… weiterlesen
Niedersächsischer Gesundheitspreis 2025: Vorbildliche Projekte gesucht
Der Niedersächsische Gesundheitspreis geht in die 15. Runde und würdigt erneut herausragende Praxisbeispiele im Bereich Gesundheit. Gesucht werden Projekte, die mit innovativen Ansätzen… weiterlesen
Rechtssicherheit für Bildungsarbeit mit Menschen mit Demenz
Wie können Bildungsveranstaltungen für Menschen mit Demenz rechtlich abgesichert gestaltet werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines neuen Rechtsgutachtens, das im Rahmen des… weiterlesen
Digitaler Beistand für pflegende Angehörige: iDEM-Support startet
Menschen, die Angehörige mit Demenz pflegen, leisten Tag für Tag Enormes. Genau hier setzt das neue Projekt iDEM-Support unter Leitung der Ruhr-Universität Bochum… weiterlesen
Pflegende Angehörige im Fokus: Neuer Sammelband bietet fundierte Einblicke und praxisnahe Empfehlungen
Angehörige von Menschen mit Demenz übernehmen oft eine enorme Verantwortung – emotional, organisatorisch und pflegerisch. Ein neuer Sammelband des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative… weiterlesen
Digitaler Präventionscoach hilft, Demenzrisiko zu senken
Mit dem neuen Online-Tool von digiDEM Bayern wird Demenzprävention nun digital unterstützt – kostenlos und niedrigschwellig. Der digiDEM Präventionscoach® richtet sich an Fachkräfte… weiterlesen
S3-Leitlinie Demenzen: Was sich geändert hat – und warum es wichtig ist
Mit der Aktualisierung der S3-Leitlinie Demenzen gibt es wichtige neue Empfehlungen für die Versorgung von Menschen mit Demenz – sowohl im diagnostischen als… weiterlesen
Geistig fit bleiben – Informationspaket zur Demenzprävention für Fachkräfte erschienen
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) haben ein neues Informationspaket entwickelt, das Fachkräften bei der Aufklärungsarbeit zur… weiterlesen
Neue Handlungshilfe für Kommunen zum Ausbau und Vernetzung der AZUA-Angebote
Wie kann die Lebensqualität von Menschen mit Pflegebedarf und ihrer Angehörigen nachhaltig gestärkt werden? Die Antwort liefern AZUAs – „Angebote zur Unterstützung im… weiterlesen
EU-Zulassung für Lecanemab – Fortschritt in der Frühbehandlung von Alzheimer
Am 15. April 2025 hat die Europäische Kommission dem Antikörper Lecanemab (Handelsname: Leqembi) die Zulassung für die Behandlung der Alzheimer-Krankheit im Frühstadium erteilt.… weiterlesen
Generationen verbinden – Neuer Praxisimpuls der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz
Die Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz stellen im aktuellen Sondernewsletter einen neuen Praxisimpuls zum Thema „Intergenerationelle Begegnungen“ vor. Ziel des Impulses ist… weiterlesen
Neues Pflege-CIRS unterstützt Fachkräfte in der Langzeitpflege
In der professionellen Langzeitpflege können trotz größter Sorgfalt Fehler und kritische Situationen auftreten. Um daraus zu lernen und die Pflegequalität langfristig zu verbessern,… weiterlesen
Digitale Orientierungshilfe bei seelischer Belastung: Die Plattform OBEON
Mit der Website OBEON existiert ein Online-Angebot für Menschen in seelischen Belastungssituationen, bei psychischen Erkrankungen sowie für Angehörige und Zugehörige. Das Besondere: Die… weiterlesen
Bauen für ein würdevolles Leben mit Demenz – Neue Website
Die Demenz Support Stuttgart setzt seit Jahren Maßstäbe in der Gestaltung baulicher Umwelten für Menschen mit Demenz – und das mit Erfolg. Immer… weiterlesen
Neuer Sammelband stärkt pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und das DZNE haben im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie einen wissenschaftlich fundierten Sammelband veröffentlicht. Im Fokus stehen Angehörige von… weiterlesen
GAP-Projekt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Pflege verlängert
Das Projekt „Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege zur Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf“ (GAP) wird bis mindestens Mitte 2026 fortgeführt. Seit 2021… weiterlesen
Projekt: Bildung und Teilhabe für Menschen mit dementiellen Erkrankungen
Ein interessantes Projekt zeigt, dass es möglich ist, Menschen mit dementiellen Erkrankungen die Teilnahme an Angeboten der Erwachsenenbildung zu ermöglichen. Unter dem Namen… weiterlesen
Initiative zur Demenzprävention: Wissen verbreiten, Risiken senken
In Deutschland leben aktuell etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz – und die Zahlen werden in den kommenden Jahren weiter steigen. Dabei lässt… weiterlesen
Digitaler Stammtisch am 27. März: Gewinnung von Ehrenamtlichen im Fokus
Am 27. März 2025 findet von 9 bis 11 Uhr der nächste Digitale Stammtisch statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Gewinnung von Ehrenamtlichen“.… weiterlesen
Neue Broschüre der BaS: Ehrenamtliche Arbeit mit Menschen mit Demenz stärken
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) hat eine Broschüre veröffentlicht, die sich mit der Rolle des Ehrenamts in der Arbeit mit älteren Menschen, insbesondere Menschen… weiterlesen
Einsamkeitsreport 2024: Studie der Techniker Krankenkasse beleuchtet soziale Isolation in Deutschland
Die Techniker Krankenkasse veröffentlicht mit dem Einsamkeitsreport 2024 erstmals eine umfassende Untersuchung zur sozialen Isolation in Deutschland. Der Report behandelt zentrale Fragen wie:… weiterlesen
Bundesgesundheitsministerium stellt Aktionsplan für ein inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vor
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat am 2. Dezember 2024 den Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen vorgestellt. Das Bundesministerium für Gesundheit… weiterlesen